Chalcedon?

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Chalcedon?

Beitrag von Gitte »

Hallo zusammen,

ist das hier ein Chalcedon-Donut?

Bild Bild
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Gitte!

Würde ich schon auch sagen dass der Donut ein Chalcedon ist.

Will mich da aber bei dem Teil nicht so 100 %ig festlegen.

Es könnte auch ein Achat sein. am Rande sieht man auch etwas Bänderung. also es kann ein Chalcedon sein muss aber nicht zwingend einer sein. *ggg*

Ich muss da bei deinen sStücken etwas vorsichtiger werden siehe ja bei deinem letzen Anhänger deinem Muschel. Teil. *ggg*

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Beitrag von Gitte »

Felixdorfer hat geschrieben:
Ich muss da bei deinen sStücken etwas vorsichtiger werden siehe ja bei deinem letzen Anhänger deinem Muschel. Teil. *ggg*
Lieber Felixdorfer,

wieso musst Du vorsichtiger werden? Ich lege auf Deine Meinungen grossen Wert, sage aber auch, wenn ich anderer Meinung bin oder mich anderweitig informiert habe.
Man kann doch mehrere Meinungen einholen - oder was meinst Du? Ich weiß aber auch, dass Du ein sehr erfahrener und längjähriger Sammler bist und bezügl. Steine viel weißt! Trotzdem kann sich jeder einmal irren, das ist doch menschlich und auch überhaupt nicht tragisch Bild
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4381
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »

Also Felixdorfer,
ich weiss auch nicht...seufz....

irgendwie kapier ich das net so ganz.

Wenn also der Stein, der aussieht wie ein Achat gebaendert ist, dann ist es ein Achat,

... wenn er nicht gebaendert ist, ist es ein Chalcedon

....aber das muss nicht zwingend so sein,.... ja wie will man es denn dann festlegen und an was kann man es denn sehen ?

baby schreit...alle krank gutnacht...
Benutzeravatar
AngelWitch
Beiträge: 1944
Registriert: 07.04.2008, 09:44

Beitrag von AngelWitch »

Das ist ja das verwirrende, manfred.
Deshalb blicke ich auch nicht mehr durch und werd alles, was chalcedonig ist, achatig und karneolig in eine Sortierkiste geben.
Ist scheinbar eh alles eine Großfamilie - dann können sie auch zusammen sein :D

Glg
Lindi
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo lieber Manfred!

liebe Lindi!

Ja leider ist es nicht anders.

Schließlich ist ja sowieso alles SiO2

und das selbe Ausgangsmineral.

Nur entsteht halt der Achat in Hohlräumen und der Chalcedon der
füllt meist Klüfte aus.
Bei größeren Rohstücken ist es doch viel leichter eine genau Aussage zu machen, z.b,. wenn es sich um eine Geode handelt. *ggg*

Bei solchen bearbeiteten Stücken die sowohl schlieren haben und auch am Rade noch eine Bänderung aufweisen, da kann man kei 100 %iges Urteil abgeben.

Ich denke das muss man eben mit in Kauf nehmen, dass sich nicht alle
Steine die im Handel erhätlich sind so eindeutig zuordnen lassen.
Ist ja auch mit den Buntjaspissorten so.
Da wird natürlich auch alles eingeordnet was man nicht eindeutig einer bestimmten Jaspis-Sorte zuordenen kann.

Da kann man dann nur durch Eigenversuche dann drauf schleißen ob es sich um einen Achat oder um einen Chalcedon handelt wie bei dem gezeigten Donut.

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“