ich versuche mich nun seit gut einem halben Jahr in verschiedenen Rezepturen was Räucherkegel angeht.
Keines hatte bis jetzt den gewünschten Effekt gehabt, am brennen zu bleiben.
Aber ein Rezept, das ich dann selbst kreiert habe war schon ganz nah dran. Und zwar hab ich gekaufte Weihrauchkegel in ganz wenig Wasser aufgeweicht und danach fein zermörsert. Das dann ein paar Tage trocknen lassen.
Nun bin ich her und hab ein Kleister aus Mehl, Zucker und Wasser selbst hergestellt.
Dann hab ich die Pflanzen, Harze usw sehr fein gemörsert oder sogar in einer Kaffeemühle pulveriesiert.
Alles zusammen gemischt , zu Kegeln geformt und trocknen lassen. Aber wie es überall heißt das die nach 2 Tagen durch sind und man räuchern kann, kann ich so nicht wieder geben. Meist waren es schon 2-3 Wochen. Oder man steckt sie bei leicht geöffneten Ofen bei ca 50 Grad aufs Backblech für 1- 2 Stunden.
Das Ergebnis war bisher am Besten und ich musste nicht all 30 Sekunden wieder anzünden
Im Augenblick hab ich eine Kohletablette gemörsert und werde die nächsten Tage an die nächste Rezeptur ran gehen. Mal schauen wie das wird.
Auch hab ich schon versucht, mehr gemahlene Hölzer als Zundmittel zu verwenden. Aber auch das war nicht wirklich toll. Denn ich las, dass e simmer auf den ANteil der Hölzer drauf ankommt... hier vorallem Sandelholzmehl
Mir kam auch schon die Idee den Zunderschwamm (Pilz) als Zündmittel zu verwenden. Hab es aber bisher noch nicht geschafft auszuprobieren. Gesammelt und getrocknet hab ich ihn schon, aber mit meiner kleinen Tochter hier, bleibt mir da weniger Zeit mich in Ruhe daran hin zu setzen.
Räucherstäbchen hab ich ein interessantes Rezept gefunden, wo man Zahnstocher verwendet. Die möcht ich demnächst auch ausprobieren.
Kennst Du diese Seite schon?:
http://www.smarticular.net/raeucherstae ... n-zutaten/
Ganz liebe Grüße
