Sternschnuppe ???

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Steinsammler 13
Beiträge: 37
Registriert: 06.06.2017, 15:23

Sternschnuppe ???

Beitrag von Steinsammler 13 »

Sieht merkwürdig aus.Auf der Außenseite sind Striemen,auf der Front sieht es wie abgeschmolzen aus und auf der Rückseite hat sich eine Art Flosse gebildet.
Ensteht so etwas nicht im im schnellen Flug durch die Atmosphäre ???

Handelt es sich vielleicht um eine Sternschnuppe ?
Dateianhänge
Eisenschnuppe front.jpg
Eisenschnuppe front.jpg (56.68 KiB) 2381 mal betrachtet
Eisenschnuppe.jpg
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23810
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Sternschnuppe ???

Beitrag von Wildflower »

Hat der so glitzernde Punkte (auf meinem Monitor sieht das so aus)?
Benutzeravatar
smaragd
Beiträge: 1176
Registriert: 30.11.2014, 11:43

Re: Sternschnuppe ???

Beitrag von smaragd »

Die Chondren sind da. Also die kleinen blitzenden Punkte, die aus Silicium bestehen. Jedoch haben die meisten Meteoriten eine Schmelzrinde. Die sehe ich jetzt bei dir nicht. Halt doch einfach mal einen Magneten dran.
Nach einen Eisenmeteoriten sieht das für mich nicht aus ,mehr nach einem Steinmeteoriten. Außerdem ist deiner noch sehr,wie soll ich sagen, roh. Also man sieht dass er sehr viele Kanten hat und das ist bei Meteoriten eigentlich nicht der Fall da sie durch den Eintritt in die Atmosphäre, wie Steine durchs Wasser, geschliffen wurden.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23810
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Sternschnuppe ???

Beitrag von Wildflower »

Schaffst du eine Detailaufnahme, damit man die Steinstrucktur besser erkennen kann?
Steinsammler 13
Beiträge: 37
Registriert: 06.06.2017, 15:23

Re: Sternschnuppe ???

Beitrag von Steinsammler 13 »

Hier noch eine Nahaufnahme der Kristalle
Dateianhänge
nahkristall.jpg
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23810
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Sternschnuppe ???

Beitrag von Wildflower »

Mich erinnert das schon ein wenig an Granit/Gneis.
Benutzeravatar
smaragd
Beiträge: 1176
Registriert: 30.11.2014, 11:43

Re: Sternschnuppe ???

Beitrag von smaragd »

Mich auch oder an wenig metamorphierten (Verb von Metamorphose :lol: {}@@²³ ) Sandstein. Keine komplette Neubildung zu Metaquarz sondern frühzeitig aufgehörte Metamorphose.
Benutzeravatar
smaragd
Beiträge: 1176
Registriert: 30.11.2014, 11:43

Re: Sternschnuppe ???

Beitrag von smaragd »

Was sagt den eigentlich der Magnet Test???
Steinsammler 13
Beiträge: 37
Registriert: 06.06.2017, 15:23

Re: Sternschnuppe ???

Beitrag von Steinsammler 13 »

Magnet klebt daran ! nicht nur leicht magnetisch.
Benutzeravatar
smaragd
Beiträge: 1176
Registriert: 30.11.2014, 11:43

Re: Sternschnuppe ???

Beitrag von smaragd »

Dann ist meine Überlegung falsch.
Klaus60
Beiträge: 1380
Registriert: 18.04.2012, 10:22

Re: Sternschnuppe ???

Beitrag von Klaus60 »

Ich habe eine recht gute Meteoritensammlung (140 verschiedene ).
Ich halte es für keinen Meteoriten,eher ist es eine Brauneisengeode,daher auch der
Mangnetismus.Bei einen Stein-Eisenmeteoriten wäre das Material viel dichter.

Es grüßt
Klaus
Antaras
Beiträge: 84
Registriert: 07.04.2013, 21:39

Re: Sternschnuppe ???

Beitrag von Antaras »

Also ein Meteorit ist das nicht chondren sind kreisrund ich mach mal paar Fotos am Wochenende
Dein Stein ist eher ein Sandstein mit magnetit schu mal hier http://phycodea.hgbecker.de/Sandstein/H ... dstein.htm
Antaras
Beiträge: 84
Registriert: 07.04.2013, 21:39

Re: Sternschnuppe ???

Beitrag von Antaras »

http://www.spektrum.de/lexikon/geowisse ... ismus/5843 Das ist auch recht interessant wenns um Geomagnetismus geht
Antworten

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“