Rhein-Main-Edelsteintage 2018
Forumsregeln
Bitte Ort, Zeit der Mineralienbörse oder Fossilienbörse, Beschreibung wäre schön, sodass man nicht extra auf eine andere Seite klicken muss für Informationen.
Bitte Ort, Zeit der Mineralienbörse oder Fossilienbörse, Beschreibung wäre schön, sodass man nicht extra auf eine andere Seite klicken muss für Informationen.
Rhein-Main-Edelsteintage 2018
Hallo,
wie immer zweimal jährlich, am 27./28. Januar ist es wieder soweit:
Rhein-Main-Edelsteintage
Ort: Kultur- und Kongresszentrum Jahrhunderthalle,
Pfaffenwiese 301, 65929 Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland
Öffnungszeiten:
jeweils 11 bis 18 Uhr
Eintritt:
Erw. 7 Euro, ermäßigt 6 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei.
wie immer zweimal jährlich, am 27./28. Januar ist es wieder soweit:
Rhein-Main-Edelsteintage
Ort: Kultur- und Kongresszentrum Jahrhunderthalle,
Pfaffenwiese 301, 65929 Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland
Öffnungszeiten:
jeweils 11 bis 18 Uhr
Eintritt:
Erw. 7 Euro, ermäßigt 6 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei.
- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Rhein-Main-Edelsteintage 2018
Schade... da werde ich auch nicht hin können.
Re: Rhein-Main-Edelsteintage 2018
Oh, ich wäre auch gern gekommen. Aber leider viel zu weit weg.



- hellemondseite
- Beiträge: 3151
- Registriert: 12.04.2007, 17:48
Rhein-Main-Edelsteintage 2018
Hallo das ist leider zu weit weg von mir aber alle wo hin können Viel freude
Re: Rhein-Main-Edelsteintage 2018
Wir waren da - ist schon echt klasse da!
Re: Rhein-Main-Edelsteintage 2018
Hallo,
ich will morgen...
ich will morgen...
Re: Rhein-Main-Edelsteintage 2018
So, wieder zurück.
Ja, ein tolles Angebot und eine schöne Mischung aus Schmuck und Stufen. Nichts, was es nicht gibt.
Zum ersten Mal gesehen habe ich Ringe aus Achat aus einem Stück, aber nicht so normal wie ein runder oder flacher Reif gearbeitet, sondern aus einem Stück, und das Loch wurde einfach reingebohrt. Sehr archaisch in der Anmutung. Oben drauf geht das Ganze dann in die im Rohstein offenbar vorhandene Druse über. So flach rechteckig war das dann obendrauf und hat natürlich schön geglitzert.
Es gibt auch viele Händler mit Cabochons, jedes Stückchen einzeln in Watte und ein Kästchen gepackt. Ich glaube, da kann man sich dann einen Ring oder ähnliches draus fertigen lassen. Das ist nicht meins. Ich mag die klaren Dinger eh überhaupt gar nicht, so Rubin oder Smaragd mag ich mit Beimischungen und Matrix (dann auch erschwinglich).
Ich habe mal nach Boulderopalanhängern geschaut, aber leider waren mir die alle zu teuer, denn zu mini soll es ja auch nicht sein. Aber was für tolle Stücke, Wahnsinn. Natürlich ist die Auswahl riesig.
Es ist dann ein silberner Turmalinquarzring geworden. Er ist oval, liegt aber sozusagen quer zur Hand.
Jetzt erstmal die rundgelaufenen Füße versorgen...
Ja, ein tolles Angebot und eine schöne Mischung aus Schmuck und Stufen. Nichts, was es nicht gibt.
Zum ersten Mal gesehen habe ich Ringe aus Achat aus einem Stück, aber nicht so normal wie ein runder oder flacher Reif gearbeitet, sondern aus einem Stück, und das Loch wurde einfach reingebohrt. Sehr archaisch in der Anmutung. Oben drauf geht das Ganze dann in die im Rohstein offenbar vorhandene Druse über. So flach rechteckig war das dann obendrauf und hat natürlich schön geglitzert.
Es gibt auch viele Händler mit Cabochons, jedes Stückchen einzeln in Watte und ein Kästchen gepackt. Ich glaube, da kann man sich dann einen Ring oder ähnliches draus fertigen lassen. Das ist nicht meins. Ich mag die klaren Dinger eh überhaupt gar nicht, so Rubin oder Smaragd mag ich mit Beimischungen und Matrix (dann auch erschwinglich).
Ich habe mal nach Boulderopalanhängern geschaut, aber leider waren mir die alle zu teuer, denn zu mini soll es ja auch nicht sein. Aber was für tolle Stücke, Wahnsinn. Natürlich ist die Auswahl riesig.
Es ist dann ein silberner Turmalinquarzring geworden. Er ist oval, liegt aber sozusagen quer zur Hand.
Jetzt erstmal die rundgelaufenen Füße versorgen...
Re: Rhein-Main-Edelsteintage 2018
Ja, die Auswahl ist gigantisch. Sehr fasziniert haben mich die etwas größeren Rohdiamanten, in Golddraht als Anhänger gefasst. Aber preislich völlig undenkbar für mich. Auch hatten sie sehr schöne gebohrte Larimar Herzen dort. Und so schönen Bernstein. Ach, es war herrlich. Aber was ich suchte, ein etwas größerer Herkimer als Anhänger, das hab ich nicht gefunden.
Gekauft haben wir mehrere Stränge, also an Strängen war ja wirklich ALLES vertreten und eins schöner als das andere. Und jede Menge schönes Kettelzubehör. Ich habe mir zwei Stränge aus Aquamarin und Nephrit geholt, die bereits gestern zuhause zu wunderschönen Ketten verarbeitet wurden. Mein Schatz hat sich noch einige andere Stränge geholt und hat Armbänder draus gemacht. Desweiteren habe ich mir eine vergoldete Kette zu kleinem Preis, und einen neuen Schungit Anhänger mit vergoldeter Öse gekauft. Sowie einen großen Edelschungit für eine Kollegin, welche mich gebeten hatte, mir einen mitzubringen.
Vielleicht fahren wir im September wieder hin, denn das Ketteln ist ein neues Hobby geworden.
Gekauft haben wir mehrere Stränge, also an Strängen war ja wirklich ALLES vertreten und eins schöner als das andere. Und jede Menge schönes Kettelzubehör. Ich habe mir zwei Stränge aus Aquamarin und Nephrit geholt, die bereits gestern zuhause zu wunderschönen Ketten verarbeitet wurden. Mein Schatz hat sich noch einige andere Stränge geholt und hat Armbänder draus gemacht. Desweiteren habe ich mir eine vergoldete Kette zu kleinem Preis, und einen neuen Schungit Anhänger mit vergoldeter Öse gekauft. Sowie einen großen Edelschungit für eine Kollegin, welche mich gebeten hatte, mir einen mitzubringen.
Vielleicht fahren wir im September wieder hin, denn das Ketteln ist ein neues Hobby geworden.

Re: Rhein-Main-Edelsteintage 2018
Hi Shumber,shumber hat geschrieben: 28.01.2018, 17:46 Ja, die Auswahl ist gigantisch. Sehr fasziniert haben mich die etwas größeren Rohdiamanten, in Golddraht als Anhänger gefasst. Aber preislich völlig undenkbar für mich. Auch hatten sie sehr schöne gebohrte Larimar Herzen dort. Und so schönen Bernstein. Ach, es war herrlich. Aber was ich suchte, ein etwas größerer Herkimer als Anhänger, das hab ich nicht gefunden.
Gekauft haben wir mehrere Stränge, also an Strängen war ja wirklich ALLES vertreten und eins schöner als das andere. Und jede Menge schönes Kettelzubehör. Ich habe mir zwei Stränge aus Aquamarin und Nephrit geholt, die bereits gestern zuhause zu wunderschönen Ketten verarbeitet wurden. Mein Schatz hat sich noch einige andere Stränge geholt und hat Armbänder draus gemacht. Desweiteren habe ich mir eine vergoldete Kette zu kleinem Preis, und einen neuen Schungit Anhänger mit vergoldeter Öse gekauft. Sowie einen großen Edelschungit für eine Kollegin, welche mich gebeten hatte, mir einen mitzubringen.
Vielleicht fahren wir im September wieder hin, denn das Ketteln ist ein neues Hobby geworden.![]()
das hört sich ja fantastisch an.
Ich musste erst einmal googeln, was mit Herkimer gemeint ist.

Eine Art Diamant. Weiß jetzt allerdings nicht, welche Besonderheiten dieser aufweist.

Ui, Aquamarin finde ich ja auch schön. Allerdings habe ich davon noch nix.
In welcher Größe sind denn deine Perlen, aus denen du die Ketten gefädelt hast? Sind diese facettiert?
Toll, dass du jetzt auch zu diesen schönen Hobby der Schmuckerstellung gefunden hast. Da wünsche ich dir weiterhin gutes Gelingen. Ich komme davon wohl nie los. Ich mache das ja nun seit ca. 1,5 Jahren und es ist (wohl leider) noch kein Ende abzusehen.
Aus welchen Perlen habt ihr die Armbänder gefertigt? Auf Gummi oder Draht, mit Zwischenteilchen? Sorry, für`s Neugierigsein.

Gern wäre ich auch mal zu so einer Edelsteinmesse gefahren. Aber ich werde demnächst mal wieder in Manfreds Shop

LG Jenni
Re: Rhein-Main-Edelsteintage 2018
Hi Viola,Viola hat geschrieben: 28.01.2018, 16:26 So, wieder zurück.
Ja, ein tolles Angebot und eine schöne Mischung aus Schmuck und Stufen. Nichts, was es nicht gibt.
Zum ersten Mal gesehen habe ich Ringe aus Achat aus einem Stück, aber nicht so normal wie ein runder oder flacher Reif gearbeitet, sondern aus einem Stück, und das Loch wurde einfach reingebohrt. Sehr archaisch in der Anmutung. Oben drauf geht das Ganze dann in die im Rohstein offenbar vorhandene Druse über. So flach rechteckig war das dann obendrauf und hat natürlich schön geglitzert.
Es gibt auch viele Händler mit Cabochons, jedes Stückchen einzeln in Watte und ein Kästchen gepackt. Ich glaube, da kann man sich dann einen Ring oder ähnliches draus fertigen lassen. Das ist nicht meins. Ich mag die klaren Dinger eh überhaupt gar nicht, so Rubin oder Smaragd mag ich mit Beimischungen und Matrix (dann auch erschwinglich).
Ich habe mal nach Boulderopalanhängern geschaut, aber leider waren mir die alle zu teuer, denn zu mini soll es ja auch nicht sein. Aber was für tolle Stücke, Wahnsinn. Natürlich ist die Auswahl riesig.
Es ist dann ein silberner Turmalinquarzring geworden. Er ist oval, liegt aber sozusagen quer zur Hand.
Jetzt erstmal die rundgelaufenen Füße versorgen...
freut mich zu lesen, dass es auch dir dort gefallen hat und dass du fündig geworden bist.

Ja, diese Boulderopale sind ja schön. Habe gerade mal geschaut:
https://www.google.de/search?q=Boulder+ ... 0&dpr=1.65
An welche Preislage hast du denn da gedacht?
Ja, manche glatten Capuchons ohne Einschlüsse und ohne Maserung gefalle mir auch meist nicht. Oft sehen sie aus wie aus Plastik. Man sieht sowas oft im Verkaufs-TV. Ist eben, wie immer, Geschmackssache.
Dir auch viel Freude mit deinen neu erstandenen Schätzchen und
lG Jenni

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 22 Antworten
- 3266 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SteinEi Sammler
-
- 6 Antworten
- 2348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SteinEi Sammler
-
- 3 Antworten
- 1982 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Meinereiner
-
- 1 Antworten
- 1954 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steinkatze