Klapperstein
- Morgaine999
- Beiträge: 12591
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Klapperstein
Fund von gestern, unser bisher größter klappernder Klapperstein. 615g
9,5x7x7cm ohne kreide
Wiki: Als Klappersteine werden kugelförmige Feuersteingerölle bezeichnet, in deren Inneren sich ein Hohlraum mit frei beweglichen Resten des fossilen Kieselschwamms Plinthosella squamosa befindet.
9,5x7x7cm ohne kreide
Wiki: Als Klappersteine werden kugelförmige Feuersteingerölle bezeichnet, in deren Inneren sich ein Hohlraum mit frei beweglichen Resten des fossilen Kieselschwamms Plinthosella squamosa befindet.
Re: Klapperstein
Huhuuuu! Vor ein paar Tagen las ich das erste Mal überhaupt von einem Klapper Stein und jetzt erzählst du sogar von so einem großen - boah!! Und - wie fast immer
- seh ich mal wieder ein Gesicht in ihm...
einen tollen Fund hast du da gemacht!! Herzlichsten Grüße und viel Spaß mit deinem neuen Schatz!!!


- Feueropale
- Beiträge: 6189
- Registriert: 29.08.2012, 09:57
Re: Klapperstein

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23811
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Klapperstein
Ich hoffe auch immer, mal einen zu finden. Toller Fund.
Re: Klapperstein
Hallo,
toll, so ein Riesenklapperstein!
toll, so ein Riesenklapperstein!

- gast111111
- Beiträge: 1136
- Registriert: 09.04.2018, 09:25
Re: Klapperstein


Wer mal einen Klapperstein übrig hat bin gerne Abnehmer.

Leider fehlt noch zu Klapperstein die Heilwirkung

Zuletzt geändert von gast111111 am 14.06.2018, 07:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23811
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Klapperstein
Ich denke, die Heilwirkung ist wie beim Feuerstein feuerstein-flint-t965.html
- gast111111
- Beiträge: 1136
- Registriert: 09.04.2018, 09:25
Re: Klapperstein
Danke, war nur wegen dem separaten Eintrag im Lexikon 

- Morgaine999
- Beiträge: 12591
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Klapperstein
Kieselschwamm - Klapperstein
In früheren Zeiten, in denen ja viel Aberglauben herrschte, da wurden die rundlichen Feuersteinknollen, welche im Inneren einen losen fossilen Kieselschwamm (Plinthosella squamosa) enthielten, schwangeren Frauen gegeben.
Der Klapperstein mit den im Inneren verborgenen Resten des Kieselschwamms erinnerte an die Leibesfrucht von schwangeren Frauen und wurde als Amulett gegen Fehlgeburten getragen. Klappersteine sollten auch bei schweren Entbindungen helfen oder die Gebärende davor schützen. Sie galten auch als Schutz vor Frühgeburten, sodass sie während der gesamten Schwangerschaft getragen wurden.
In früheren Zeiten, in denen ja viel Aberglauben herrschte, da wurden die rundlichen Feuersteinknollen, welche im Inneren einen losen fossilen Kieselschwamm (Plinthosella squamosa) enthielten, schwangeren Frauen gegeben.
Der Klapperstein mit den im Inneren verborgenen Resten des Kieselschwamms erinnerte an die Leibesfrucht von schwangeren Frauen und wurde als Amulett gegen Fehlgeburten getragen. Klappersteine sollten auch bei schweren Entbindungen helfen oder die Gebärende davor schützen. Sie galten auch als Schutz vor Frühgeburten, sodass sie während der gesamten Schwangerschaft getragen wurden.
Re: Klapperstein
Jetzt wo du es erwähnt hast seh ich das Gesicht auch. Bzw. einen Schädel.Lightning hat geschrieben: 13.06.2018, 21:27 Und - wie fast immer- seh ich mal wieder ein Gesicht in ihm...
![]()

Und
