Viola hat geschrieben: 24.07.2018, 08:55
Hallo Jenni,
oh, ich hielt das erst für ein Armband. Als Kette wäre sie mir - vor allem als kurze Kette - auch etwas zu groß. Aber da du deinen
Schmuck soweit ich weiß selbst trägst, musst du entscheiden. Am eindeutigsten wird das, wenn man nach ein paar Wochen oder Monaten feststellt, dass man das gute Stück doch einfach nie trägt.
Da habe ich auch so einige Sachen, von denen ich denke, och, doch ganz nett geworden, lassen wir jetzt mal so. Aber die Wahrheit kommt dann später.
Klobigen
Schmuck mag ich schon leiden, aber lieber als Anhänger an einer langen Kette, am liebsten nur an einem Lederband. Was ich komischerweise auch im Endeffekt nie trage, sind Heilsteinketten mit Perlen und mittig einem gebohrten Trommler. Und davon habe ich mal einige gemacht.
Hi Viola,
danke für dein Feedback.
Du meinst diese Korallen-Walzen-Lederbandkette, nach welcher ich auch gefragt hatte.
Als Armband wäre sie sicher auch zu globig, da ja die Steine dann so starr am Handgelenk sind und sich nicht richtig anschmiegen können wie kleinere Steine bzw. Perlen.
Sie hat quasi im hinteren Bereich das Lederband, was so bis zur Hälfte des Halses nach vorn geht und vorn eben diese Korallen-Walzen.
Da sie mir zu globig und auch zu altbacken bzw. ommahaft vorkommt, habe ich sie auch noch nie getragen.
Aber ich dachte auch schon daran, sie vielleicht zu verschenken, wüsste aber momentan auch nicht an wen.
Daher werde ich sie wohl wieder auf machen und kann ja die Einzelteilchen wieder verwenden. Zum Glück lässt sich Silber, in dem Falle die Kettelstifte auch mehrfach gut biegen, ohne dass es gleich bricht.
Ich weiß halt auch nicht, ob Ohrringe mit je einer dieser Walzen bzw. Oliven gut aussehen.
Das Lederband kann ich ja so belassen und den Verschluss gleich dran lassen und für eine andere Kette oder auch ein Armband verwenden.
Es ist ja immer etwas mühseelig solch eine Lederbandklemme zu entfernen, wenn man sie später wieder verwenden will.
Ich kann mir ein Armband aus Steinperlen ob gekettelt oder gefädelt in Kombi mit einem Lederband sehr gut vorstellen, als Mehrfacharmband so zu sagen.
Oft kombiniere ich ja auch gern Steinperlenarmbänder mit einem farblich dazu passenden Lederband oder auch einem einfachen Silberarmkettchen. Das finde ich sehr schön.
Nochmal wegen der ollen Korallenkette...
Die Korallen hatte ich mal vor 1000 Jahren vor Ort im Laden bei uns gekauft, da sie mir gefielen, als ich noch noch nicht so die Erfahrung mit der Schmuckherstellung hatte.
Da konnte man in dem Laden auch den
Schmuck vor Ort "basteln" und deren Werkzeuge benutzen und sich ggf. auch helfen lassen, wie bei den Verschlüssen z.B..
Da hatte ich mir diese 5 Korallen-Oliven auf silbernen Juweliersdraht mit kleinen Silberzwischenperlen aufgefädelt, was mir dann auch irgendwie nicht gefiel. Von daher wollte ich die Oliven eben für etwas anderes verwenden, damit sie nicht so ungenutzt herum liegen.
Aber wohl weit gefehlt.
Aber dennoch lieben Dank für deine ehrliche Meinung. Das weiß ich sehr zu schätzen.
Vielleicht kannst du mir ja "prophezeien" ob die Dinger als Ohrhänger dann vielleicht besser aussehen?
Oder doch lieber in die Tonne...?
Klobigen
Schmuck mag ich schon leiden, aber lieber als Anhänger an einer langen Kette, am liebsten nur an einem Lederband. Was ich komischerweise auch im Endeffekt nie trage, sind Heilsteinketten mit Perlen und mittig einem gebohrten Trommler. Und davon habe ich mal einige gemacht.
Das geht mir ja genau so. Große Anhänger als Solitär meist an einer langen Kette oder auch ggf. an einem Omegareif oder einer kurzen Kette bzw. kurzem Lederband.
An kürzeren Ketten/Reifen/Lederbändern machen sich meiner Meinung nach flache runde/ovale/viereckige Steine sehr gut.
Und je größer der Stein ist, desto weiter weg muss er vom Hals getragen werden, wie eben an einer langen Kette/Lederband, zumindest nach meinem Empfinden.
Wenn ich Ketten, in meinem Falle kurze Ketten, vollständig mit Steinperlen befädel, dann nur wenn es kleine Steinperlen sind bis max. 4 mm. Meist kombiniere ich dann im vorderen Bereich noch einige Silberzwischenteilchen, die aber in der Form, Farbe und Textur auch zu den Perlen passen müssen.
Das kann dann in einem puristischen, geradlinigen oder auch Vintage-Design erfolgen.
Wähle ich jetzt etwas größere Steinperlen aus, 6 mm oder max. 8 mm, dann befädel ich die Kette nur im vorderen Bereich, auch wieder gepaart mit passenden Silberteilchen. Gern nehme ich auch Buttons. Bei größeren Buttons befädel ich auch nur den Vorderbereich.
Letztendlich muss es einem dann auch optisch zusagen. Ich habe da so gewisse Regeln, die ich aus meinen Erfahrungen mir erstellt habe, was geht und was nicht. Aber letztendlich muss eben dann doch das Auge entscheiden.
Du hast völlig recht. Wirklich gut sind die Schmuckstücke nur, wenn sie einem nach langer Zeit noch gut gefallen und wenn man sie auch öfters schon getragen hat. Das sehe ich genau wie du.
So ist auch mit anderen kreativen Dingen. Ich hatte mal in der Vergangenheit Web-Seiten erstellt oder mache auch immer wieder mal Fotobearbeitung. Da ist es ähnlich. Man muss dann oft aufpassen, dass man nicht "betriebsblind" wird und sich das eben immer mal wieder von Zeit zu Zeit anschauen, da man dann eine gewisse Distanz zu den erstellten Dingen gewinnt und es dadurch objektiver beurteilen kann, ähnlich als wenn eine andere Person drauf schaut.
Puh, das war jetzt aber laaaaaaaaaaaang, sorry.
Du sprachst die Ketten an mit mittig sitzenden Trommler...
Diese mag ich auch nicht, auch nicht mit sonstigen Steinanhängern, die dann an der eh schon steinigen Kette befestigt sind. Auch nicht mit Öse usw..
Anhänger müssen bei mir an einer steinlosen Kette sein, sprich Silberkette oder Lederband, wie oben beschrieben.
Es ist mir optisch dann einfach zu viel, Steinkette mit Steinanhänger, genau wie eben auch besagte globige Steinketten, wobei mir aber im Einzelnen die hier gezeigten Steine an diesen Ketten sehr gut gefallen.
Oft stelle ich mir dann vor, dass ich diese Steine anders verarbeitet hätte.
Liebe Grüße
Jenni
