Rätsel mit Steinen von Deutschen Fundstellen
Rätsel mit Steinen von Deutschen Fundstellen
Es handelt sich um ein Mineral aus dem Erzgebirge,die Fundstelle ist auch die
Typenlokalität.Nach dem Hochwasser 2002 bestand noch mal die Gelegenheit in
dem freigelegten Haldenmaterial kleine Proben zu finden.
Meine Probe ist nur ein Micromount deshalb sind die Bilder nicht die besten.
Es grüßt
Klaus
Typenlokalität.Nach dem Hochwasser 2002 bestand noch mal die Gelegenheit in
dem freigelegten Haldenmaterial kleine Proben zu finden.
Meine Probe ist nur ein Micromount deshalb sind die Bilder nicht die besten.
Es grüßt
Klaus
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Rätsel mit Steinen von Deutschen Fundstellen
Hallo,
ich habe zwar nicht wirklich die Ahnung, aber mal gegoogelt.
Neben dem von Morgaine genannten kam ich da außerdem auch auf Kobaltblüte (Erythrin).
Was sagst du dazu?
ich habe zwar nicht wirklich die Ahnung, aber mal gegoogelt.

Neben dem von Morgaine genannten kam ich da außerdem auch auf Kobaltblüte (Erythrin).
Was sagst du dazu?

Re: Rätsel mit Steinen von Deutschen Fundstellen
Hallo Viola,
Erythrin hat zwar eine gewisse Ähnlichkeit,ist es aber nicht.
Es ist ein Erz und von wo es her ist wurde es das erste mal beschrieben,also
ist es die Typenlokalität.
Es ist ein recht seltenes Mineral.
Es grüßt
Klaus
Erythrin hat zwar eine gewisse Ähnlichkeit,ist es aber nicht.
Es ist ein Erz und von wo es her ist wurde es das erste mal beschrieben,also
ist es die Typenlokalität.
Es ist ein recht seltenes Mineral.
Es grüßt
Klaus
- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Rätsel mit Steinen von Deutschen Fundstellen
Hallo Morgaine,
Du hast vollkommen recht es ist Kermesit von Bräunsdorf bei Freiberg.
Es grüßt
Klaus
Du hast vollkommen recht es ist Kermesit von Bräunsdorf bei Freiberg.
Es grüßt
Klaus
- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Rätsel mit Steinen von Deutschen Fundstellen
Ah super, danke für das Rätsel, wieder was gelernt dabei 

Re: Rätsel mit Steinen von Deutschen Fundstellen
Hallo Klaus,
danke auch von mir für das Rätsel, war spannend. Ist immer interessant, was von hier zu sehen zu bekommen.

danke auch von mir für das Rätsel, war spannend. Ist immer interessant, was von hier zu sehen zu bekommen.


Re: Rätsel mit Steinen von Deutschen Fundstellen
Ich habe eine ganze Menge an Mineralen dessen Namen die meisten noch nie
gehört haben,doch die sind dann aber auch so klein das es mit Bildern recht schwierig wird.
Mit dem Kermesit war es schon grenzwertig.Man sollte ja noch etwas typisches erkennen.
Ich werde mal sehen was ich da noch an seltenen und auch lösbaren für Euch finde was aus
unseren Lande ist.
Es grüßt
Klaus
gehört haben,doch die sind dann aber auch so klein das es mit Bildern recht schwierig wird.
Mit dem Kermesit war es schon grenzwertig.Man sollte ja noch etwas typisches erkennen.
Ich werde mal sehen was ich da noch an seltenen und auch lösbaren für Euch finde was aus
unseren Lande ist.
Es grüßt
Klaus
- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Rätsel mit Steinen von Deutschen Fundstellen
Dieses Erz war mir auch völlig unbekannt 

Re: Rätsel mit Steinen von Deutschen Fundstellen
Mal was neues zum raten.
Das Mineral ist in Deutschland recht selten zu finden,es kommt aus Thüringen.
Es grüßt
Klaus
Das Mineral ist in Deutschland recht selten zu finden,es kommt aus Thüringen.
Es grüßt
Klaus
- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Rätsel mit Steinen von Deutschen Fundstellen
Gebt euch doch mal etwas mühe,es ist in Deutschland selten aber im Alpenraum nicht.
Es gibt sogar 2 Namen dafür.
Es grüßt
Klaus
Es gibt sogar 2 Namen dafür.
Es grüßt
Klaus
Re: Rätsel mit Steinen von Deutschen Fundstellen
Ich weiß es leider auch nicht.
Aber es ist definitiv ein sehr sehr schöner Stein.

Aber es ist definitiv ein sehr sehr schöner Stein.


Re: Rätsel mit Steinen von Deutschen Fundstellen
Beryll bzw. Aquamarin?
Re: Rätsel mit Steinen von Deutschen Fundstellen
Bei lösung kommt bei Dir sicher ein ach bei Dir.
Beryl ist höfig aber schwer zuerkennen Aquars hab ich nur 2X in 50 Jahren gefunden. und dan im mm bereich.
Es grüßt dich
Klaus
Beryl ist höfig aber schwer zuerkennen Aquars hab ich nur 2X in 50 Jahren gefunden. und dan im mm bereich.
Es grüßt dich
Klaus
Re: Rätsel mit Steinen von Deutschen Fundstellen
Disthen ... Kyanit ?
Re: Rätsel mit Steinen von Deutschen Fundstellen
Genau das ist es,von Auenwallburg bei Trusetal,von der Quarzlinze ist nichts mehr zu
sehen aber es gibt immer wieder Funde aber eben selten.Und es ist nun mal Bahngelände.
Es grüßt
Klaus
sehen aber es gibt immer wieder Funde aber eben selten.Und es ist nun mal Bahngelände.
Es grüßt
Klaus
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23833
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Rätsel mit Steinen von Deutschen Fundstellen
Echt? Und ich war am überlegen Disthen zu schreiben 

Re: Rätsel mit Steinen von Deutschen Fundstellen
Ich will versuchen einiges was es bei uns gibt oder gegeben hat an Euch heran zu führe.
Was nützt es wenn wunderschöne Stücke gezeigt werden wo der Fundort oder die echtheit
zweifelhaft ist.
Was nutzt es wenn Sachen gezeigt werden dessen Namen und Herkunft recht zweifelhaft sind.
Bei meinen Stücken kann jeder durch Googel nachprüfen ob ich recht habe.
Es grüßt
Klaus
Was nützt es wenn wunderschöne Stücke gezeigt werden wo der Fundort oder die echtheit
zweifelhaft ist.
Was nutzt es wenn Sachen gezeigt werden dessen Namen und Herkunft recht zweifelhaft sind.
Bei meinen Stücken kann jeder durch Googel nachprüfen ob ich recht habe.
Es grüßt
Klaus
Re: Rätsel mit Steinen von Deutschen Fundstellen
Ja, Disthen - Kyanit, jetzt wo du es sagst, kann ich es auch sehen.
Aber da ist doch ringsherum noch mehr, quasi ein Konglomerat aus verschiedenen Steinarten, oder?
Aber da ist doch ringsherum noch mehr, quasi ein Konglomerat aus verschiedenen Steinarten, oder?

- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Rätsel mit Steinen von Deutschen Fundstellen
an Disthen dachte ich auch anfangs
schönes Stück!

- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Rätsel mit Steinen von Deutschen Fundstellen
Hätte ich ganz sicher nicht erkannt. Habe es auch noch nie in "echt" gesehen.
Re: Rätsel mit Steinen von Deutschen Fundstellen
Heute mal etwas leichtes,Fundmöglichkeiten sind aber Heute bei fast Null
zumindest in kristalliener Form.
Es güßt
Klaus
zumindest in kristalliener Form.
Es güßt
Klaus
Re: Rätsel mit Steinen von Deutschen Fundstellen
So jetzt hab ich es auch mal hierher geschafft...
Eudialyt?
Eudialyt?
- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Rätsel mit Steinen von Deutschen Fundstellen
Da bin ich wieder überfragt.
Re: Rätsel mit Steinen von Deutschen Fundstellen
Roter Turmalin
?

- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Rätsel mit Steinen von Deutschen Fundstellen
Ja es ist Erythrin von Schneeberg Adam Heber Schacht.
Habe ich mir als Weihnachtsgeschenk geleistet.
Es grüßt
Klaus
Habe ich mir als Weihnachtsgeschenk geleistet.
Es grüßt
Klaus
- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Rätsel mit Steinen von Deutschen Fundstellen
Klasse! Viel Freude damit!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1014 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Morgaine999
-
- 10 Antworten
- 2862 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jenni
-
- 4 Antworten
- 1973 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lazul
-
- 6 Antworten
- 8045 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Viola