Noch ein Stein zur Bestimmung
- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Noch ein Stein zur Bestimmung
Dieser Stein ist streifig-grün und durchscheinend.
- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Noch ein Stein zur Bestimmung
hast du mal geritzt? oder essig drauf getropft?
Calcit kann es nicht sein?
Calcit kann es nicht sein?
- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Noch ein Stein zur Bestimmung
Habe es gerade mit ritzen versucht. Ohne Erfolg. Essig habe ich keinen da.
- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Noch ein Stein zur Bestimmung
na dann ist es kein Calcit, also irgendwas quarziges mit grün 

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23834
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Noch ein Stein zur Bestimmung
Käme Prehnit hin? prehnit-blaugruen-t2586.html
- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Noch ein Stein zur Bestimmung
Prehnit ist doch aber nicht faserig?
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23834
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Noch ein Stein zur Bestimmung
Kuck dir mal die Vergrößerung von Christine an. Und auch bei Windfee meine ich was faseriges zu sehen.
- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Noch ein Stein zur Bestimmung
Also ne, bei Windfee wird Epidot mit drinne sein, hat Prehnit ja oft, aber sieht ja auch anders aus farblich, bei Christine seh ich keine Fasern so wie hier.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23834
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Noch ein Stein zur Bestimmung
Wenn ich in der Google-Suche Prehnit eingebe und dann auf Bilder gehe, finde ich einige Steine die faserig sind. 

Re: Noch ein Stein zur Bestimmung
Hallo,
liebe Steinkatze, ist der Stein denn aus der gleichen Quelle wie die anderen gezeigten?
Ist er eher groß oder klein? Ich frage nur, weil ich Prehnit für im leicht überdurchschnittlichen Preisbereich angesiedelt halte. Das könnte evt. ein Hinweis sein.
Mich erinnert er ehrlich gesagt ein bisschen an Fasercalcit. Dazu passt die Härte aber offenbar nicht. Für Prehnit kommt für mich auch die Farbe, in der der Stein bei mir erscheint, nicht ganz hin.
Ich finde den Stein jedenfalls sehr, sehr schön und wünsche Dir viel Freude daran.

liebe Steinkatze, ist der Stein denn aus der gleichen Quelle wie die anderen gezeigten?
Ist er eher groß oder klein? Ich frage nur, weil ich Prehnit für im leicht überdurchschnittlichen Preisbereich angesiedelt halte. Das könnte evt. ein Hinweis sein.
Mich erinnert er ehrlich gesagt ein bisschen an Fasercalcit. Dazu passt die Härte aber offenbar nicht. Für Prehnit kommt für mich auch die Farbe, in der der Stein bei mir erscheint, nicht ganz hin.
Ich finde den Stein jedenfalls sehr, sehr schön und wünsche Dir viel Freude daran.

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23834
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Noch ein Stein zur Bestimmung
An Fasercalcit habe ich auch noch gedacht, aber der wäre dann ja auch eher weich.
- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Noch ein Stein zur Bestimmung
Ich weiß ja nicht ob ich mich täusche, aber auf mich macht das bild den eindruck, dass man am äußersten rand quasi durchscheinendes wie quartz wirkendes sieht, und die fasern und dadurch die farbgebung innen.
Hab auch Google und ibäh hoch und runtergescrollt und kein vergleichbares bild gefunden. Aber ich lass mich gerne vom gegenteil überzeugen
Hab auch Google und ibäh hoch und runtergescrollt und kein vergleichbares bild gefunden. Aber ich lass mich gerne vom gegenteil überzeugen

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23834
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Noch ein Stein zur Bestimmung
Du meinst, das etwas anderes in Quarz eingeschlossen ist?
Re: Noch ein Stein zur Bestimmung
Ich glaube eher etwas in Richtung Amphibole.
Tigerauge wird ja auch durch Krokydolith Fasern (gefärbt)
Tigerauge wird ja auch durch Krokydolith Fasern (gefärbt)
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23834
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Noch ein Stein zur Bestimmung
Tigerauge wird nicht gefärbt, es wird gebrannt und dadurch rot. Nennt sich dann Ochsenauge. Allerdings haben beide immer diesen Schimmer, den ich bei dem obrigen Stein nicht sehe.
- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Noch ein Stein zur Bestimmung
Ja meine ich. Aber das kann Steinkatze am ehesten beurteilen denke ich, ich hab mir nur das foto zum vergrößern ausgeliehenWildflower hat geschrieben: 21.12.2018, 12:33 Du meinst, das etwas anderes in Quarz eingeschlossen ist?

hab auch in richtung amphibole schon gedacht....
Re: Noch ein Stein zur Bestimmung
Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich habe das extra in Klammern geschrieben.Wildflower hat geschrieben: 21.12.2018, 12:55 Tigerauge wird nicht gefärbt, es wird gebrannt und dadurch rot. Nennt sich dann Ochsenauge. Allerdings haben beide immer diesen Schimmer, den ich bei dem obrigen Stein nicht sehe.
"Durch Pseudomorphose von Quarz nach Krokydolith mit zusätzlicher Einlagerung von Eisen entsteht Tigerauge"
- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Noch ein Stein zur Bestimmung
Viola hat geschrieben: 21.12.2018, 09:08 Hallo,
liebe Steinkatze, ist der Stein denn aus der gleichen Quelle wie die anderen gezeigten?
Ist er eher groß oder klein? Ich frage nur, weil ich Prehnit für im leicht überdurchschnittlichen Preisbereich angesiedelt halte. Das könnte evt. ein Hinweis sein.
Mich erinnert er ehrlich gesagt ein bisschen an Fasercalcit. Dazu passt die Härte aber offenbar nicht. Für Prehnit kommt für mich auch die Farbe, in der der Stein bei mir erscheint, nicht ganz hin.
Ich finde den Stein jedenfalls sehr, sehr schön und wünsche Dir viel Freude daran.
![]()
Danke Viola!

Der Stein war auch in einem gemischten Beutel, also eher die niedrigen Preisklassen. Er ist ca. 2 X 1,5 cm groß.
So einen wie diesen hatte ich noch nie in der Hand. Phrenite habe ich auch schon gesehen, aber ich glaube nicht, dass es einer ist.
Ich habe das ein Silberauge mit einer grünen Stelle, die dem Stein am ähnlichsten ist, aber er schimmert oder glitzert gar nicht.
Ich werde noch mal versuchen mit einer Taschenlampe ein Gegenlicht-Bild zu machen, damit kann man das Fasrige besser sehen.
Ich mag ihn sehr gern in die Hand nehmen. Das Grün ist auch so wie auf meinem Bild.
Re: Noch ein Stein zur Bestimmung
Welche Moshärte hat eigentlich Olivin?
Re: Noch ein Stein zur Bestimmung

- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Noch ein Stein zur Bestimmung
Kann kein Olivin sein, sorry, also der farbe nach? olivin ist doch frischer in der farbe?
- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Noch ein Stein zur Bestimmung
Olivin glaube ich auch nicht. Dann schon eher Onyxmarmor von der Farbe her, aber der hat, glaube ich, nicht das faserige Innenleben.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23834
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Noch ein Stein zur Bestimmung
Onyxmarmor ist nicht durchscheinend.
Re: Noch ein Stein zur Bestimmung
War nur so ein Gedanke, hab vor Kurzem ein Foto gesehen, da war der Olivin auch streifig....Morgaine999 hat geschrieben: 22.12.2018, 20:41 Kann kein Olivin sein, sorry, also der farbe nach? olivin ist doch frischer in der farbe?
Re: Noch ein Stein zur Bestimmung
Hallo,
mein Onyxmarmor ist durchscheinend. (Grübelsmiley)
mein Onyxmarmor ist durchscheinend. (Grübelsmiley)
Re: Noch ein Stein zur Bestimmung
Vielleicht auch einfach nur Chlorid Einschlüsse die können auch so Aussehen
Re: Noch ein Stein zur Bestimmung
Oder in Richtung Prasem. Also durch Aktinolith Einschlüsse meist komplett grün gefärbter Quarz
- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Noch ein Stein zur Bestimmung
So ähnliche hatte ich auch schon gesehen... grübel...smaragd hat geschrieben: 28.12.2018, 10:43 Oder in Richtung Prasem. Also durch Aktinolith Einschlüsse meist komplett grün gefärbter Quarz



Re: Noch ein Stein zur Bestimmung
Ich denke hierbei auch an Aktinolithquarz...
- Morgaine999
- Beiträge: 12602
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Noch ein Stein zur Bestimmung
ich denke eher an Chrysotil Fasern
weil Byssolith finde ich von der Farbe her etwas anders?

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1122 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Obsidiane
-
- 4 Antworten
- 1226 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower
-
- 2 Antworten
- 838 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ilkabella
-
- 4 Antworten
- 1488 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Yjevy