Rosi hat geschrieben:Hallo Manfred,
da glaube ich haben die Stammesfürstlichen Immerwiederkommer schon ihre festen Plätze, aber so wie diese nette Dame sich über meinen Anruf gefreut hat, wird sie mich sicher nicht in einen hinteren Winkel schicken.
Es war so schön zu hören, als sie sagte, dass sie schon geraume Zeit auf
Ja, denn.... allerdings - das klingt nach ner sehr netten Dame vom Bürgermeisteramt oder so..... Könnte sein, dass auch wenn sie s noch so gut meint - sie es einfach nicht überschauen kann was n guter Platz ist. Nichts gegen Mitarbeiter unserer Ämter, aber meine Erfahrungen in diesem Bezug ist eben, dass ein Angestellter - vielleicht auch besonders die nicht in der freien Wirtschaft arbeiten...- nicht so sehr gewinnorientiert und kaufmännisch kalkulieren und vorausschauend einschätzen können.
Bitte um Verzeihung, wenn sich jemand auf den Schlips getreten fuehlt...-
Es gehört wohl eben auch einfach Erfahrung dazu, wie in jedem Beruf.
Genausowenig kann ich Formulare ausfüllen, obwohl ein auszufüllendes Formular eigentlich einfach zu handhaben ist.... es liegt mir einfach nicht.
Also fuer alle Marktverkäuferneueinsteiger
-Keine Seitenstrasse! Niemals...lieber nicht aufbauen und wieder heimfahren, als einen Tag lang zu beobachten wie in Sichtweite die Massen durch die Strassen druecken, das macht fertig...
-Plätze am Anfang oder Ende einer Marktstrasse sind nur manchmal gut!
Die Leute kaufen am liebsten, wenn sie das Gefuehl haben "jetzt richtig im Markt zu sein".
-Nicht neben einem Spezialisten ( Einer, der ueber promotion verkauft - Autopolitur o.ä., denn die ziehen alle Aufmerksamkeit)
Auch gut fuer die eigenen Nerven.
-Die Kunden sollten nicht total in der Sonne stehen.
(.... was ein einfallsreicher Tipp,... die Steine sollten natuerlich auch nicht unanfassbar heiss sein...man was bin ich helle

)
- Nicht in der Getraenkemeile, es kann nerven, 100 mal am Tag zu sagen "... bitte nicht ueber den Tisch mit der Bratwurscht..."
-genausowenig machts neben dem lauten Rummelplatz viel Spass...
Man kann alles, aber auch wirklich jeden Scheiss auf einem gut besuchten Markt verkaufen, ist nur der Standplatz gut. Und mit der besten, schönsten und guenstigsten Ware macht man keinen Stich, wenn man einfach schlecht steht....
nudenn, scgönes smilen...
.... +++++#
