Sommerrätsel

Antworten
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1798
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Sommerrätsel

Beitrag von pezzottait »

Folgender Ring wurde mir heute vorgelegt, mit der Bitte den blauen Mittelstein zu bestimmen:
060.jpg
Nun, um welchen Stein handelt es sich dabei? "+"+"
(Zur Info: Ringschiene und Fassung 585 Gold, umrahmt von 16 Altschliffdiamanten.)

LG pezzottait
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23849
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Sommerrätsel

Beitrag von Wildflower »

Als erstes würde mir Aquamarin einfallen, aber ich bin bei geschliffenen Steinen wirklich kein Experte {³³@ :mrgreen:
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23849
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Sommerrätsel

Beitrag von Wildflower »

Topas vielleicht noch....
Gastuser

Re: Sommerrätsel

Beitrag von Gastuser »

Tippe auf Aquamarin behandelt, hast du ein Refraktometer ? Um die Lichtbrechung zu bestimmen ?

Könnte auch eine Synthese sein, wurde zur Jahrhundertwende gerne gemacht. Was für einen Schliff habe die Dias, kann man nicht erkennen, das würde auf das Alter schließen
Zuletzt geändert von Gastuser am 08.08.2019, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12613
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Sommerrätsel

Beitrag von Morgaine999 »

"+"+" ich fühle mich überfordert ;)
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23849
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Sommerrätsel

Beitrag von Wildflower »

Northern Sunrise hat geschrieben: 08.08.2019, 18:21 Tippe auf Aquamarin behandelt, hast du ein Refraktometer ? Um die Lichtbrechung zu bestimmen ?

Könnte auch eine Synthese sein, wurde zur Jahrhundertwende gerne gemacht. Was für einen Schliff habe die Dias, kann man nicht erkennen, das würde auf das Alter schließen
Er will den Stein nicht bestimmt haben, wir sind im Rätsel-Thread ;-) Wir sollen raten.
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12613
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Sommerrätsel

Beitrag von Morgaine999 »

Euklas
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1798
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Sommerrätsel

Beitrag von pezzottait »

Aquamarin, Topas - das waren auch meine ersten Gedanken. Die beiden sind sehr häufig und schnell und einfach auseinanderzuhalten: Ich griff also zum Chelsea-Filter!
Aquamarin zeigt sich im Chelseafilter eindeutig grün,
Topas rötlich bis kräftig rot.
Ergebnis: eindeutig rot, schönes Rot sogar.

Weiter geht´s! Eine Übereinstimmung ist zu wenig.
Northern Sunrise hat geschrieben: 08.08.2019, 18:21 ... Was für einen Schliff habe die Dias, kann man nicht erkennen, das würde auf das Alter schließen..
--> steht im ersten Posting!
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1798
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Sommerrätsel

Beitrag von pezzottait »

Morgaine999 hat geschrieben: 08.08.2019, 18:37Euklas
Da sieht man´s wieder: An Euklas habe ich gar nicht gedacht - ich kann ihn aber ausschließen.
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12613
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Sommerrätsel

Beitrag von Morgaine999 »

synthetischer Saphir?
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1798
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Sommerrätsel

Beitrag von pezzottait »

Das erste Indiz deutete auf Topas.
Synthetischer Saphir würde im Chelsea-Filter auch grünlich bis grün erscheinen.
Topas kristallisiert im rhombischen Kristallsystem und weist einen deutlichen Trichroismus auf.
Also Dichroskop raus und - und überhaupt kein Pleochroismus feststellbar.
Dieser Stein kristallisiert entweder im kubischen Kristallsystem oder ist amorph!
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12613
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Sommerrätsel

Beitrag von Morgaine999 »

spinell oder glas?
Gastuser

Re: Sommerrätsel

Beitrag von Gastuser »

passe, verstehe die Indizien auch nicht ganz, erstes Indiz deutet auf Topas, ist aber kein Topas "+"+"
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1798
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Sommerrätsel

Beitrag von pezzottait »

Morgaine999 hat geschrieben: 08.08.2019, 20:08 spinell oder glas?
Wären zwei Möglichkeiten!
Nächstes Prüfwerkzeug: Polariskop
Ergebnis: Eindeutig isotrop, aber komische Schattenfiguren. Spannungsdoppelbrechung oder doch undulöse Auslöschungen? Die Ringschiene ist im Blickfeld und so ist eine exakte Zuornung (zumindest mir) nicht möglich.
Spannungsdoppelbrechung spräche für Glas,
undulöse Auslöschung für Spinell.
Naja, Refraktometer, wie von NorthernSunrise bereits vorgeschlagen, raus aus dem Schrank, das Methyleniodid aus dem Chemikalienschrank und den Brechungsindex bestimmt.
nD = 1,726
Verdammt hoch für ein Glas! Also doch Spinell?
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1798
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Sommerrätsel

Beitrag von pezzottait »

Was soll´s! Mikroskop her und einmal das Innenleben angeschaut:
Zweiphaseneinschluss in einem Negativkristall oder doch eine Gasblase in einem strukturierten Hohlraum?
Zweiphaseneinschluss in einem Negativkristall oder doch eine Gasblase in einem strukturierten Hohlraum?
Weitere, winzige, ausgerichtete Gasblasen
Weitere, winzige, ausgerichtete Gasblasen
Schlierenartige Zeichnungen an der Oberfläche
Schlierenartige Zeichnungen an der Oberfläche
Also ein natürlicher Spinell ist es nicht!
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12613
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Sommerrätsel

Beitrag von Morgaine999 »

ein synthetischer?
Gastuser

Re: Sommerrätsel

Beitrag von Gastuser »

Mhh könnte noch ein blauer Zirkon sein sogenannter Starlit (1,9 Brechnugsindex glaube ich ) . Aber die Blasenbildung macht mich stutzig und die Daten stimmen nicht ganz 0,2 zu wenig
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1798
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Sommerrätsel

Beitrag von pezzottait »

Morgaine999 hat geschrieben: 08.08.2019, 20:42 ein synthetischer?
+++#
Nachdem ich den Ring in Wasser versenkt habe um so Äußerlichkeiten, wie Kratzer und Facettenkanten möglichst wenig sichtbar zu haben, gelang mir ein entscheidender Blick auf ein wesentliches Merkmal:
gebogene Anwachsstreifen
gebogene Anwachsstreifen
Somit konnte der blaue Stein als "synthetischer Spinell nach dem Verneuil-Verfahren in Aquamarinfarbe" identifiziert werden.

Dieses Rätsel soll wieder einmal zeigen, wie herausfordernd manchmal eine Bestimmung eines vermeintlichen "Null-acht-fünfzehn-Steines" sein kann.
Vielen Dank allen Miträtslern! +._-{### ´+´´<<>

LG pezzottait
Gastuser

Re: Sommerrätsel

Beitrag von Gastuser »

Danke hat Spass gemacht und war sehr lehrreich
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12613
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Sommerrätsel

Beitrag von Morgaine999 »

Super und danke für das lehrreiche Rätsel!
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Sommerrätsel

Beitrag von Jenni »

Danke. Sehr interessant. :D

Ich habe zuerst auch an Blau-Topas oder Aquamarin gedacht. Als das dann ausgeschlossen wurde, dachte ich auch an Tansanit, da es ja bei Tansanit auch in der Farbintensität Unterschiede, also auch hellere gibt.

LG Jenni :)
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23849
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Sommerrätsel

Beitrag von Wildflower »

Mann, o, Mann, was für ein Aufwand! :o
Ja, alle Bestimmungen per Bilder können eigendlich nur Vorschläge sein.

Ist interessant gewesen, Danke pezzo :D
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Sommerrätsel

Beitrag von Viola »

Hallo,
ich schließe mich dem an und bedanke mich ebenfalls. Macht echt nachdenklich, wenn ich hier immer so forsch mal was fallen lasse bei Fragen nach Steinebestimmung. "+"+"
Benutzeravatar
Steinkatze
Beiträge: 6670
Registriert: 19.10.2015, 13:48

Re: Sommerrätsel

Beitrag von Steinkatze »

Sehr interessant, danke! :o
Benutzeravatar
Feueropale
Beiträge: 6189
Registriert: 29.08.2012, 09:57

Re: Sommerrätsel

Beitrag von Feueropale »

Danke, es ist immer wieder spannend wie schwierig eine Edelstein Bestimmung ist und das wir den Ablauf so miterleben konnten .
Antworten

Zurück zu „Steine Edelsteine Rätsel“