Mineralientage in Fürth 29.2.2020-1.3.2020
Forumsregeln
Bitte Ort, Zeit der Mineralienbörse oder Fossilienbörse, Beschreibung wäre schön, sodass man nicht extra auf eine andere Seite klicken muss für Informationen.
Bitte Ort, Zeit der Mineralienbörse oder Fossilienbörse, Beschreibung wäre schön, sodass man nicht extra auf eine andere Seite klicken muss für Informationen.
Mineralientage in Fürth 29.2.2020-1.3.2020
Hallihallo,
geht jemand dort hin? Ich will am entsprechenden Sonntag mit 1-2 Freundinnen hin fahren. Bin schon gespannt.
War noch nie auf einer solchen Messe.
Manfred, falls du hier mit liest, bist du auch dort?
geht jemand dort hin? Ich will am entsprechenden Sonntag mit 1-2 Freundinnen hin fahren. Bin schon gespannt.
War noch nie auf einer solchen Messe.
Manfred, falls du hier mit liest, bist du auch dort?
Re: Mineralientage in Fürth 29.2.2020-1.3.2020
Hallo,
Ich bin nicht in Fürth auf der Mineralienmesse in Fürth.
Was mir sehr gefällt an Fürth ist der Dialekt der Ureinwohner


Lg manfred
Ich bin nicht in Fürth auf der Mineralienmesse in Fürth.
Was mir sehr gefällt an Fürth ist der Dialekt der Ureinwohner
Lg manfred
Re: Mineralientage in Fürth 29.2.2020-1.3.2020
Ja, das stimmt. Ich bin ja keine gebürtige Fränkin, sondern eine zugezogene Sächsin und mag die Sprache auch, da gibt es so drollige Ausdrücke
. Wobei Fürth ja nochmal eigen ist, die Fürther legen ja oft Wert darauf, gaaanz anders zu sein, als die benachbarten Nürnberger. 


Re: Mineralientage in Fürth 29.2.2020-1.3.2020
Wobei auch zu bemerken ist, dass in Fürth die Muttersprachen sehr unterschiedlich sind. In Nürnberg gibt es wahrscheinlich dann mehr fränkisch, oder?
Re: Mineralientage in Fürth 29.2.2020-1.3.2020
Ja, das könnte sein. Wobei es ja "das Fränkisch" nicht gibt, da gibt es ja sehr viele Unterformen. Ich tue mich da auch nach mehr als 12 Jahren noch schwer, die einzuordnen.
Re: Mineralientage in Fürth 29.2.2020-1.3.2020
Ich möcht noch mal an die Mineralientage in Fürth erinnern, Samstag und Sonntag sind die. Vielleicht findet ja noch jemand hin. Ich fahre am Sonntag.
Re: Mineralientage in Fürth 29.2.2020-1.3.2020
Ich würde gern kommen, aber es ist einfach zu weit weg.Rosendame hat geschrieben: 26.02.2020, 19:29 Ich möcht noch mal an die Mineralientage in Fürth erinnern, Samstag und Sonntag sind die. Vielleicht findet ja noch jemand hin. Ich fahre am Sonntag.

Re: Mineralientage in Fürth 29.2.2020-1.3.2020
So, ich war nun heute.
Wir kamen um 15:00 Uhr an und es waren weniger Besucher da, als ich erwartet hatte. Wir schätzen mal höchstens 150, eine Stunde später noch weniger. Im Stadthallenparkhaus waren noch ziemlich viele Parkplätze frei. Nicht weit entfernt ist ja noch das Parkhaus vom Saturn, was man auch nutzen kann.
Da mein Mann mit war und der war nach 30 Min durch, habe ich mich etwas beeilt und insgesamt 1,5h dann geschaut und gewühlt und gekauft. Es gab auch Kaffee und Kuchen und somit war mein Mann dann auch zwischendurch beschäftigt
.
Es war meine erste Messe, also kann ich nicht vergleichen. Fand aber die Preise im Vergleich zu Geschäften ziemlich günstig. Es waren ziemlich viele Stände mit Schmuck da, die auch Cabochons in verschiedenen Größen hatten. Dann gab es Stränge mit verschiedenen Perlen, die mir auch recht günstig vorkamen, aber da war die Vielfalt nicht so sehr groß. Ich muss aber sagen, dass ich mich da nicht aufgehalten habe, weil die mich heute nicht interessierten. Mir fielen 2 Männer aus Afghanistan auf, die viel Lapislazuli hatten in verschiedenen Qualitäten und ich hab da in der Wühlkiste tolle Steine für 3€ gefunden, die ich mir bohren lassen werde als Anhänger.
Insgesamt habe ich mich hauptsächlich auf Steine konzentriert, aus denen Anhänger gefertigt werden können. Fand es auch schön, in Kisten zu wühlen, in denen ca 200 Steine waren und mir dort die schönsten heraus zu suchen.
Morgen mache ich mal Fotos, heute war es schon recht dunkel, als wir ankamen.
Mein Mann, der sich bisher nicht so stark für Steine interessiert hatte(außer Strandsteine an der Ostsee und Fossilien selber klopfen) hat sich einen großen Rosenquarz geleistet, den er auf seinen Nachttisch stellen will. ja, so kann es anfangen.
Eintritt kostete es übrigens 4,50€ für jeden von uns Rentner, normal glaub ich 6€ (?), Kinder 2€
Meine schönste Beute sind ein Rubin in Disthen und Fuchsit und ein kleiner Eisen Nickel Meteorit( siehe Foto) . Ein Stand hatte ziemlich viel Meteoritenmatherial, auch angeschliffenes.
Wir kamen um 15:00 Uhr an und es waren weniger Besucher da, als ich erwartet hatte. Wir schätzen mal höchstens 150, eine Stunde später noch weniger. Im Stadthallenparkhaus waren noch ziemlich viele Parkplätze frei. Nicht weit entfernt ist ja noch das Parkhaus vom Saturn, was man auch nutzen kann.
Da mein Mann mit war und der war nach 30 Min durch, habe ich mich etwas beeilt und insgesamt 1,5h dann geschaut und gewühlt und gekauft. Es gab auch Kaffee und Kuchen und somit war mein Mann dann auch zwischendurch beschäftigt

Es war meine erste Messe, also kann ich nicht vergleichen. Fand aber die Preise im Vergleich zu Geschäften ziemlich günstig. Es waren ziemlich viele Stände mit Schmuck da, die auch Cabochons in verschiedenen Größen hatten. Dann gab es Stränge mit verschiedenen Perlen, die mir auch recht günstig vorkamen, aber da war die Vielfalt nicht so sehr groß. Ich muss aber sagen, dass ich mich da nicht aufgehalten habe, weil die mich heute nicht interessierten. Mir fielen 2 Männer aus Afghanistan auf, die viel Lapislazuli hatten in verschiedenen Qualitäten und ich hab da in der Wühlkiste tolle Steine für 3€ gefunden, die ich mir bohren lassen werde als Anhänger.
Insgesamt habe ich mich hauptsächlich auf Steine konzentriert, aus denen Anhänger gefertigt werden können. Fand es auch schön, in Kisten zu wühlen, in denen ca 200 Steine waren und mir dort die schönsten heraus zu suchen.
Morgen mache ich mal Fotos, heute war es schon recht dunkel, als wir ankamen.
Mein Mann, der sich bisher nicht so stark für Steine interessiert hatte(außer Strandsteine an der Ostsee und Fossilien selber klopfen) hat sich einen großen Rosenquarz geleistet, den er auf seinen Nachttisch stellen will. ja, so kann es anfangen.
Eintritt kostete es übrigens 4,50€ für jeden von uns Rentner, normal glaub ich 6€ (?), Kinder 2€
Meine schönste Beute sind ein Rubin in Disthen und Fuchsit und ein kleiner Eisen Nickel Meteorit( siehe Foto) . Ein Stand hatte ziemlich viel Meteoritenmatherial, auch angeschliffenes.
Re: Mineralientage in Fürth 29.2.2020-1.3.2020
Liebe Anne,
vielen Dank für diesen tollen Bericht, auch wenn ich nicht dort hin fahren kann. Es freut mich, dass du so schöne Dinge dort finden konntest und es dir gefallen hat.
Ja, ich freue mich schon auf deine Fotos.
LG Jenni
vielen Dank für diesen tollen Bericht, auch wenn ich nicht dort hin fahren kann. Es freut mich, dass du so schöne Dinge dort finden konntest und es dir gefallen hat.
Ja, ich freue mich schon auf deine Fotos.

LG Jenni
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23824
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Mineralientage in Fürth 29.2.2020-1.3.2020
Ja, auf so einer Messe kann man Zeit verbringen.....
2 1/2 - 3 Std brauchen wir auch immer, wenn wir auf der Messe in Hamburg sind.Danach sind wir dann total erledigt.
Schön, das du Beute hast machen können - und dein Mann auch

2 1/2 - 3 Std brauchen wir auch immer, wenn wir auf der Messe in Hamburg sind.Danach sind wir dann total erledigt.
Schön, das du Beute hast machen können - und dein Mann auch

Re: Mineralientage in Fürth 29.2.2020-1.3.2020
Wenig Besucher, finde ich.
Das macht eine Messe allerdings dafür doppelt schön. Ein kleine übersichtliche Messe mit relativ wenigen Besuchern ist das Non Plus Ultra , finde ich, für Steine Interessierte. Für die Aussteller nat.natürlich Nicht.
Da hat jeder Zeit zum quatschen.
Und auch noch nicht jeder mit Mundschutz.

Das macht eine Messe allerdings dafür doppelt schön. Ein kleine übersichtliche Messe mit relativ wenigen Besuchern ist das Non Plus Ultra , finde ich, für Steine Interessierte. Für die Aussteller nat.natürlich Nicht.
Da hat jeder Zeit zum quatschen.

Und auch noch nicht jeder mit Mundschutz.


- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23824
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Mineralientage in Fürth 29.2.2020-1.3.2020
Ich mag´s auch lieber, wenn es nicht so voll ist, dann kann man besster an die Stände ran und was sehen. Darum geehn wir auch immer schon dann hin, wenn die gerade aufgemacht haben. Später wird´s einfach zu voll in HH.
Re: Mineralientage in Fürth 29.2.2020-1.3.2020
Wir waren ja mit Samstag Nachmittag zu einer Zeit, wo man mehr Besucher vermutet hatte( ursprünglich geplant war ja Sonntag früh) und trotzdem waren nur wenige Leute da. Corona wird da eine große Rolle gespielt haben.
Ich fand es so auch sehr angenehm. Wäre auch noch länger dort geblieben, aber mein Mann schaute in immer kürzeren Abständen, ob ich fertig sei, da war dann die Ruhe weg.
Mein Etat war auch recht klein, und ich habe mich ja auf die anhängertauglichen Steine konzentriert, da ich diesbezüglich gerne mehr Auswahl möchte
.
Jetzt noch paar Steinchenfotos:
Ich fand es so auch sehr angenehm. Wäre auch noch länger dort geblieben, aber mein Mann schaute in immer kürzeren Abständen, ob ich fertig sei, da war dann die Ruhe weg.
Mein Etat war auch recht klein, und ich habe mich ja auf die anhängertauglichen Steine konzentriert, da ich diesbezüglich gerne mehr Auswahl möchte
Jetzt noch paar Steinchenfotos:
- Dateianhänge
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23824
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Mineralientage in Fürth 29.2.2020-1.3.2020
Da hast du aber gut Beute gemacht.
Re: Mineralientage in Fürth 29.2.2020-1.3.2020
Hallo Anne,
Gratulation zu deiner super-tollen Beute.
Sehr schöne Steinies hast du da ergattern können.
Was ist denn auf dem Gruppenfoto der blaue unten rechts?
Saphir oder Dumortierit?
Der Rhodochrosit sieht auch wunderbar aus, wie auch der Lepidolith und alle anderen so wie so.
Der Botswana-Achat sieht auch ganz besonders aus und auch diese beiden Lapise. Der grüne Aventurin ist jetzt nicht so meins, wegen der Farbe, aber ich weiß, der ist bei Vielen sehr beliebt, wie auch der Rubin in Fuchsit.
Aber auch die Rauchquarze und Bergkristalle sind sehr schön. Wie willst du diese denn bohren lassen?
Wirst du die Steinchen denn längs bohren lassen? Denn für Frontbohrungen sind sie ja ehr zu dick, denke ich. Sie sehen ja in der Draufsicht sicher ehr rundlich aus, so dass Längsbohrung vielleicht das Beste ist.
Da hat ja Richard schön zu tun. Du wirst sehen, dass wird sicher prima aussehen hinterher. Bin schon auf die fertigen Anhänger gespannt.
Freut mich, dass es nicht so stressig war und ihr in Ruhe alles schön durch schauen konntet. Vielleicht waren ja dadurch die Preise auch etwas niedriger als wenn es voller gewesen wäre, wer weiß.
Denn man sagt ja, Angebot und Nachfrage regeln den Preis.
Gratulation zu deiner super-tollen Beute.

Sehr schöne Steinies hast du da ergattern können.
Was ist denn auf dem Gruppenfoto der blaue unten rechts?
Saphir oder Dumortierit?

Der Rhodochrosit sieht auch wunderbar aus, wie auch der Lepidolith und alle anderen so wie so.

Der Botswana-Achat sieht auch ganz besonders aus und auch diese beiden Lapise. Der grüne Aventurin ist jetzt nicht so meins, wegen der Farbe, aber ich weiß, der ist bei Vielen sehr beliebt, wie auch der Rubin in Fuchsit.
Aber auch die Rauchquarze und Bergkristalle sind sehr schön. Wie willst du diese denn bohren lassen?

Wirst du die Steinchen denn längs bohren lassen? Denn für Frontbohrungen sind sie ja ehr zu dick, denke ich. Sie sehen ja in der Draufsicht sicher ehr rundlich aus, so dass Längsbohrung vielleicht das Beste ist.
Da hat ja Richard schön zu tun. Du wirst sehen, dass wird sicher prima aussehen hinterher. Bin schon auf die fertigen Anhänger gespannt.

Freut mich, dass es nicht so stressig war und ihr in Ruhe alles schön durch schauen konntet. Vielleicht waren ja dadurch die Preise auch etwas niedriger als wenn es voller gewesen wäre, wer weiß.
Denn man sagt ja, Angebot und Nachfrage regeln den Preis.

Re: Mineralientage in Fürth 29.2.2020-1.3.2020
Hallo Rosendame,
vielen Dank fürs Mitnehmen visuell auf deinen Messeausflug.
Wie schön, dass du so fündig geworden bist. Alles Steine sind schön, und ich bin auch schon gespannt, wie sie gebohrt werden. Besonders toll finde ich den hellen Rauchquarz.
Viel Freude mit deinen Neuen!

vielen Dank fürs Mitnehmen visuell auf deinen Messeausflug.

Wie schön, dass du so fündig geworden bist. Alles Steine sind schön, und ich bin auch schon gespannt, wie sie gebohrt werden. Besonders toll finde ich den hellen Rauchquarz.
Viel Freude mit deinen Neuen!

Re: Mineralientage in Fürth 29.2.2020-1.3.2020
Danke euch beiden!
Jenni, der Stein rechts unten ist ein kleiner Sodalith, ein Zugebsel. Ich weiß noch nicht, wie ich die bohren lasse, will ja erst mal ansammeln, dass es sich lohnt.
Viola, der Rauchquarz gefiel mir auch gut, ich empfinde die eher dunkleren als zu düster für mich.
Jenni, der Stein rechts unten ist ein kleiner Sodalith, ein Zugebsel. Ich weiß noch nicht, wie ich die bohren lasse, will ja erst mal ansammeln, dass es sich lohnt.
Viola, der Rauchquarz gefiel mir auch gut, ich empfinde die eher dunkleren als zu düster für mich.
Re: Mineralientage in Fürth 29.2.2020-1.3.2020
Na da hast Du aber schöne Steinchen ergattert
und Deine Sammlung erweitert.
Erstmal kann man sie gut in der Hosentasche verstauen, bis Du weißt, wie Du sie bohren lassen möchtest.
So einige werden sicher quergebohrt richtig toll ausschauen.
Längs- oder frontgebohrte Steine mit diesen komischen Klammern oder kleinen Silberfriemelteilchen
mag ich z.B. so gar nicht
entweder eine richtig wertige Fassung mit einer schönen Öse oder
ich trage die Steine am Lederband.
Da gibt es richtig schöne Zier-Knoten und damit verrutschen die Steine auch nicht.
Oder auch so tolle Art *Wechsel-Bogen* in verschiedenen Größen.
Links sind ja nicht erwünscht ... aber google mal nach Double Coin Knot oder Celtic Square Knot.
Da gibt es nette Videos auf Youtube.
Da kann man erst einen quer gebohrten Stein aufziehen und macht dann den Knoten.

Erstmal kann man sie gut in der Hosentasche verstauen, bis Du weißt, wie Du sie bohren lassen möchtest.
So einige werden sicher quergebohrt richtig toll ausschauen.
Längs- oder frontgebohrte Steine mit diesen komischen Klammern oder kleinen Silberfriemelteilchen
mag ich z.B. so gar nicht

ich trage die Steine am Lederband.
Da gibt es richtig schöne Zier-Knoten und damit verrutschen die Steine auch nicht.
Oder auch so tolle Art *Wechsel-Bogen* in verschiedenen Größen.
Links sind ja nicht erwünscht ... aber google mal nach Double Coin Knot oder Celtic Square Knot.
Da gibt es nette Videos auf Youtube.
Da kann man erst einen quer gebohrten Stein aufziehen und macht dann den Knoten.
Re: Mineralientage in Fürth 29.2.2020-1.3.2020
Was sind "Silberfriemelteilchen"?
Es gibt also durchaus Menschen, die diese Wechselbögen gut finden?
Gern hätte ich jetzt die Google-Beispiele verlinkt. Aber man kann ja selber mal schauen.
Es ist eben Geschmacksache, was diese Wechselbögen betrifft.
Einer Userin ging mal ein Stein verloren, den sie an solch einem Wechselbogen hatte.

Es gibt also durchaus Menschen, die diese Wechselbögen gut finden?

Gern hätte ich jetzt die Google-Beispiele verlinkt. Aber man kann ja selber mal schauen.
Es ist eben Geschmacksache, was diese Wechselbögen betrifft.

Einer Userin ging mal ein Stein verloren, den sie an solch einem Wechselbogen hatte.
Re: Mineralientage in Fürth 29.2.2020-1.3.2020

Ist Geschmacksache


Genau ... und es passt auch nicht jeder Stein in jeden Bogen.Jenni hat geschrieben: 02.03.2020, 17:37 Was sind "Silberfriemelteilchen"?![]()
Es gibt also durchaus Menschen, die diese Wechselbögen gut finden?![]()
Es ist eben Geschmacksache, was diese Wechselbögen betrifft.![]()
Einer Userin ging mal ein Stein verloren, den sie an solch einem Wechselbogen hatte.
Ist der Stein passgenau sieht es gut aus ... man muß eben ausprobieren, ob es passt.
Genauso kann man einen Stein ( frontgebohrt ) verlieren, wenn diese *Klemme* sich öffnet.
Das ist mir schon passiert und einer Bekannten auch.
Ein Kette kann reissen ... man kann also auf verschiedene Arten einen Stein verlieren.
Nur weil einem selber irgendwas nicht gefällt, darf ein anderer es doch tragen.
Geschmackssache eben

Re: Mineralientage in Fürth 29.2.2020-1.3.2020
Ich schrieb ja, Geschmäcker sind verschieden. Klar, darf jeder tragen was er möchte.Watti hat geschrieben: 02.03.2020, 20:26 Nur weil einem selber irgendwas nicht gefällt, darf ein anderer es doch tragen.
Geschmackssache eben![]()

Diese Wechselbögen, die ich so gesehen habe, haben mir überhaupt nicht gefallen. Es gibt wohl auch verschiedene Arten, wovon ich eine Art besonders plump fand. Aber das ist halt nur mein Geschmack. Für mich sah es irgendwie stümperhaft aus.
Aber meist waren bei den Beispielen eben auch völlig unpassende Steine daran.
Eine Bekannte von mir sagte mal: "Gut, dass jeder einen anderen Geschmack hat."

Re: Mineralientage in Fürth 29.2.2020-1.3.2020
Hallo,
gut, dass es in diesem Fall ja Rosendames Entscheidung ist.
Meiner Meinung nach ist es eine Entscheidung, ob man es eher "elegant" oder "bodenständig" mag. (Ich nehme mir mal raus, das so etwas plakativ auszudrücken. Natürlich stecke ich damit von Euch niemanden in eine Schublade, ich weiß ja überhaupt gar nicht, wie und was ihr so tragt und was Euer Stil genau ist.) Der Schmuck, vor allem Heilsteinschmuck, lässt sich jedenfalls für mich so "grob einteilen".
Vom Grundsatz her. Und dann eben, genau, auch noch, was der Stein so hergibt bzw. wozu man ihn eher tragen möchte. Es macht auf jeden Fall, da sind wir uns ja einig, viel Freude, sich bei seinen Steinen, die man als Anhänger tragen möchte, darüber Gedanken zu machen und sich das Endergebnis vorzustellen. Da ist viel Vorfreude damit verbunden, bis man dann alles so hat, wie man es möchte.
Für mich persönlich sind Hosensteine oder BH-Steine nichts. Ich persönlich habe Steine am Lederband, an den üblichen, teils an richtig dicken. Ich mag z. B. diese geflochtenen mit silbernem Verschluss, halblang getragen mit richtig klotzigem Anhänger.
Einige habe ich auch mit dem keltischen Knoten versehen. Mag die auch sehr. Und ich bin ein absoluter Fan des chinesischen Verschiebeknotens. Ich habe Steinanhänger in Silberfassung mit Anhängerösen, die werden bei mir ganz halsnah auf der Haut getragen, eher am Omegareif als am Silberkettchen. Dafür kann der Ausschnitt leicht (ich trage nie tief ausgeschnitten), also leicht, größer sein. Oder am Lederband, selten Silberkette, ganz lang, dann meist ohne Schmuckelemente, in dieser Form dann ausschließlich längs oder frontgebohrt. Ich mag es auch gerne, durch die Frontbohrung das Band nur einfach zu ziehen und mit einem ganz stinknormalen Knoten zu versehen. Das hängt dann zwar mal so, mal so herum, aber das passt dann eben auch zum Stein, geht natürlich nicht mit Cabochons.
Liebe Rosendame, ich wünsche Dir viel Spaß beim Grübeln und hoffe, du wurdest angeregt und hast Ideen bekommen.
gut, dass es in diesem Fall ja Rosendames Entscheidung ist.
Meiner Meinung nach ist es eine Entscheidung, ob man es eher "elegant" oder "bodenständig" mag. (Ich nehme mir mal raus, das so etwas plakativ auszudrücken. Natürlich stecke ich damit von Euch niemanden in eine Schublade, ich weiß ja überhaupt gar nicht, wie und was ihr so tragt und was Euer Stil genau ist.) Der Schmuck, vor allem Heilsteinschmuck, lässt sich jedenfalls für mich so "grob einteilen".
Vom Grundsatz her. Und dann eben, genau, auch noch, was der Stein so hergibt bzw. wozu man ihn eher tragen möchte. Es macht auf jeden Fall, da sind wir uns ja einig, viel Freude, sich bei seinen Steinen, die man als Anhänger tragen möchte, darüber Gedanken zu machen und sich das Endergebnis vorzustellen. Da ist viel Vorfreude damit verbunden, bis man dann alles so hat, wie man es möchte.

Für mich persönlich sind Hosensteine oder BH-Steine nichts. Ich persönlich habe Steine am Lederband, an den üblichen, teils an richtig dicken. Ich mag z. B. diese geflochtenen mit silbernem Verschluss, halblang getragen mit richtig klotzigem Anhänger.

Einige habe ich auch mit dem keltischen Knoten versehen. Mag die auch sehr. Und ich bin ein absoluter Fan des chinesischen Verschiebeknotens. Ich habe Steinanhänger in Silberfassung mit Anhängerösen, die werden bei mir ganz halsnah auf der Haut getragen, eher am Omegareif als am Silberkettchen. Dafür kann der Ausschnitt leicht (ich trage nie tief ausgeschnitten), also leicht, größer sein. Oder am Lederband, selten Silberkette, ganz lang, dann meist ohne Schmuckelemente, in dieser Form dann ausschließlich längs oder frontgebohrt. Ich mag es auch gerne, durch die Frontbohrung das Band nur einfach zu ziehen und mit einem ganz stinknormalen Knoten zu versehen. Das hängt dann zwar mal so, mal so herum, aber das passt dann eben auch zum Stein, geht natürlich nicht mit Cabochons.
Liebe Rosendame, ich wünsche Dir viel Spaß beim Grübeln und hoffe, du wurdest angeregt und hast Ideen bekommen.

Re: Mineralientage in Fürth 29.2.2020-1.3.2020
Da stimme ich Dir zu Viola, die Entscheidung trifft Rosendame
Ich wollte nur mal einwerfen, daß es nicht nur Front-Längsbohrungen gibt,
sondern auch noch Möglichkeiten quergebohrte Steine hübsch zu tragen.
Jeder nach seinem Geschmack oder auch passend zum Anlass oder mal zur Kleidung ... ob elegant oder bodenständig.
Ich finde z.B. so richtig dicke *Klunker-Ketten* oft bei anderen Leuten ganz toll,
aber zu mir passen sie leider nicht
So schön so eine Kette auch manchmal ist, ich fühle mich nicht wohl damit.
Trage aber gerne zierliche Halsketten aus kleinen Perlen und damit fühle ich mich wohl
und bei jemand anderem sieht es nach nichts aus.
Dazu auch noch oft einen Anhänger, wenn es passt.
aber ein paar klotzige Anhänger habe ich auch
und diese geflochtenen Lederketten sind schön dafür.
Ich mag auch so wilde Ketten, wie Du, wo man dann diverse Steine combiniert.
Die werden auch des öfteren * umgebaut*
Hosensteine habe ich eigentlich nur dabei, wenn ich Jeans trage,
bzw. diese kleine Extratasche noch eingenäht ist, da sind die Steine dann sicher.
Zur Not ziehe ich noch ein kurzes Lederband durch, wenn sie ein Loch haben,
das befestige ich dann an der Gürtelschlaufe und stecke den benötigten Stein dann in die normale Hosentasche.
Mir sind schon zu oft Steine aus den Hosentaschen gefallen
aus Unachtsamkeit.
Den chinesischen Verschiebeknoten nutze ich auch gerne, weil man damit die Kettenlänge bei Bedarf regulieren kann.

Ich wollte nur mal einwerfen, daß es nicht nur Front-Längsbohrungen gibt,
sondern auch noch Möglichkeiten quergebohrte Steine hübsch zu tragen.
Jeder nach seinem Geschmack oder auch passend zum Anlass oder mal zur Kleidung ... ob elegant oder bodenständig.
Ich finde z.B. so richtig dicke *Klunker-Ketten* oft bei anderen Leuten ganz toll,
aber zu mir passen sie leider nicht

So schön so eine Kette auch manchmal ist, ich fühle mich nicht wohl damit.
Trage aber gerne zierliche Halsketten aus kleinen Perlen und damit fühle ich mich wohl
und bei jemand anderem sieht es nach nichts aus.
Dazu auch noch oft einen Anhänger, wenn es passt.

und diese geflochtenen Lederketten sind schön dafür.
Ich mag auch so wilde Ketten, wie Du, wo man dann diverse Steine combiniert.
Die werden auch des öfteren * umgebaut*
Hosensteine habe ich eigentlich nur dabei, wenn ich Jeans trage,
bzw. diese kleine Extratasche noch eingenäht ist, da sind die Steine dann sicher.
Zur Not ziehe ich noch ein kurzes Lederband durch, wenn sie ein Loch haben,
das befestige ich dann an der Gürtelschlaufe und stecke den benötigten Stein dann in die normale Hosentasche.
Mir sind schon zu oft Steine aus den Hosentaschen gefallen

Den chinesischen Verschiebeknoten nutze ich auch gerne, weil man damit die Kettenlänge bei Bedarf regulieren kann.
- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Mineralientage in Fürth 29.2.2020-1.3.2020
Schöne Steine hast du da ergattert, Rosendame. Mir gefällt am besten der Rubin in Fuchsit und Disthen. 

Re: Mineralientage in Fürth 29.2.2020-1.3.2020
Hi Watti,
da gibt es sicher jede Menge tolle Möglichkeiten, Steine zu gestalten, egal ob quer-, front- oder längs gebohrt, ob mit Lederband, Silberkette oder -reif, ob lang oder kurz getragen...
Vielleicht möchtest du uns deine Kreationen auch gern mal zeigen. Gern auch in einem anderen Thread, damit es hier nicht zu off Topic wird.
da gibt es sicher jede Menge tolle Möglichkeiten, Steine zu gestalten, egal ob quer-, front- oder längs gebohrt, ob mit Lederband, Silberkette oder -reif, ob lang oder kurz getragen...

Vielleicht möchtest du uns deine Kreationen auch gern mal zeigen. Gern auch in einem anderen Thread, damit es hier nicht zu off Topic wird.

Re: Mineralientage in Fürth 29.2.2020-1.3.2020
Danke euch
Mein Geschmack ist da recht vielfältig. Gefasste Steine mag ich nicht so, aber ansonsten finde ich alle Arten von Bohrungen schön, insofern sie zu dem Stein passen. Auch trage ich Steine an Silberkette, Seidenband, Leder, Baumwollfaden.
Zu einem gebohrten Cabochon finde ich auch die Anhängerklauen schön. Längsgebohrt hatte ich noch nicht, will aber das mal probieren. Uns Silber- oder vergoldete Perlen, warum nicht?
Eine Freundin tragt eher gefasste Steine, der wurde ich sicher keinen quergebohrten Trommelstein am Lederband schenken, eine andere mag gar kein Metall an den Steinen.
Ich bin da ehr vielfältig
Und werde sie auch gerne hier zeigen.

Mein Geschmack ist da recht vielfältig. Gefasste Steine mag ich nicht so, aber ansonsten finde ich alle Arten von Bohrungen schön, insofern sie zu dem Stein passen. Auch trage ich Steine an Silberkette, Seidenband, Leder, Baumwollfaden.
Zu einem gebohrten Cabochon finde ich auch die Anhängerklauen schön. Längsgebohrt hatte ich noch nicht, will aber das mal probieren. Uns Silber- oder vergoldete Perlen, warum nicht?
Eine Freundin tragt eher gefasste Steine, der wurde ich sicher keinen quergebohrten Trommelstein am Lederband schenken, eine andere mag gar kein Metall an den Steinen.
Ich bin da ehr vielfältig

Re: Mineralientage in Fürth 29.2.2020-1.3.2020
Hallo Anne,Rosendame hat geschrieben: 04.03.2020, 09:17 Danke euch![]()
Mein Geschmack ist da recht vielfältig. Gefasste Steine mag ich nicht so, aber ansonsten finde ich alle Arten von Bohrungen schön, insofern sie zu dem Stein passen. Auch trage ich Steine an Silberkette, Seidenband, Leder, Baumwollfaden.
Zu einem gebohrten Cabochon finde ich auch die Anhängerklauen schön. Längsgebohrt hatte ich noch nicht, will aber das mal probieren. Uns Silber- oder vergoldete Perlen, warum nicht?
Eine Freundin tragt eher gefasste Steine, der wurde ich sicher keinen quergebohrten Trommelstein am Lederband schenken, eine andere mag gar kein Metall an den Steinen.
Ich bin da ehr vielfältigUnd werde sie auch gerne hier zeigen.
auch wenn wir hier fast etwas off Topic sind, hoffe ich, es ist nicht schlimm, wenn ich noch etwas zu der Stein-Gestaltung schreibe. Manchmal ergeben sich eben die Themen während der Konversation.

In Silber gefasste Steine habe ich auch ein paar wenige. Wie du schon schreibst, kommt es auch immer auf die Form und Art bzw. Größe des jeweiligen Steines an, wie man ihn kreiert.
Es gibt z.B. auch schöne Anhängerklauen mit Öse aus Silber. Wenn die Art und Größe dieser Klaue zum Stein passt, kann das auch sehr gut aussehen. Daher habe ich z.B. an dem einen Stein, wo schon solch eine Klaue dran war, diese gegen eine schöne schmale ausgetauscht. Ich kann ja mal ein Vorher-Nachherfoto zeigen, um das zu verdeutlichen.
Die Original-Öse erschien mir zu kurz und gedrungen für die Proportion dieses Steines.
Die hatte ich dann gegen diese Öse getauscht, was mir allerdings noch immer nicht so gefiel, da sie zwar schon besser als die erste, aber noch immer zu breit erschien.
So, und das ist nun die Variante, wie es mir am besten gefällt und wie es nun schlussendlich bleiben soll. Ich hatte halt diese schmalen Ösen anfangs noch nicht da, weswegen ich die eben erst später dran gemacht habe.
Aber so finde ich es viel passender von der Proportion der Anhängerklaue und des Steines, da dieser nach oben schmal zu läuft.
Diese breiteren Klauen können evtl. gut aussehen bei runden oder breiteren Cabochon-Steinen, aber eben nicht bei so schmaleren Formen. Das ist eben das was ich meine, dass nicht immer alles zu jedem Stein passt. Man muss das dann eben selbst austesten oder heraus finden.

Aber oft ist es eben auch nicht immer leicht, die passenden Zubehörteile zu finden.

Manche Steine hatte ich auch an Seidenbändern oder auch Baumwollbändern. Klar, wenn es farblich und auch vom Material her zum Stein passt, warum nicht. Leider habe ich mir aber auch ab und an ein paar Seidenbänder verömmelt (vermurxt).

Schade darum, weil ich sie dann zu kurz geschnitten hatte, da ich den Knoten nicht mehr auf bekommen habe. Aber ich habe sie dennoch aufgehoben. Zur Not kann ich sie auch mal für irgendwelche Deko-Gestaltungen verwenden.
Und was die längs gebohrten Seine mit Silber- oder Goldperlen betrifft, warum nicht. Wie gesagt, wenn es zum Stein passt, finde ich das sehr wertig. Manchmal mache ich auch eine Silberscheibe oder -spirale, so ne Art Schnecke über die runden, flachen oder auch viereckigen Steine. Da gibt es so viele Möglichkeiten. Ich habe ja auch noch nicht alle Varianten gezeigt, weil ich noch nicht von allem Fotos habe.
Was das Metall betrifft, da bin ich auch ehr für Echt-Silber bzw. Echt-Silber, vergoldet. Es sieht nicht nur wertiger aus, sondern lässt sich auch besser verarbeiten. Manche schwören auch auf Edelstahl. Aber da gibt es wohl nicht so eine große Auswahl.
Ja, ich freue mich schon drauf, deine Anhänger dann fertig zu sehen.
Wenn ich in den nächsten Tagen dann noch meine gewünschten Steinchen bei Manne bestelle, werde ich danach meine angesammelten neueren Steinchen auch zum Bohren schicken.

LG Jenni

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 32 Antworten
- 4374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jenni
-
- 12 Antworten
- 3624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jenni
-
- 11 Antworten
- 4786 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower
-
- 0 Antworten
- 1472 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast1505