Karneol vs. Granat vs.Thulit

Schreibe Deine Steine und Heilsteine Erfahrungen hier.
Antworten
Elenor
Beiträge: 86
Registriert: 18.02.2019, 13:54

Karneol vs. Granat vs.Thulit

Beitrag von Elenor »

Hallo Ihr Lieben!

Kann es sein, dass sich Karneol und Granat "beißen"? "+"+"

Oder, dass man entweder der Karneol bevorzugende Mensch ist oder der Granat bevorzugende?

Oder habt Ihr mehrheitlich beides und nutzt/tragt den jeweiligen Stein "bedarfsabhängig"?

Ich mag ja eigentlich lieber von der Farbe her Weinrot/Himbeerrot als Tomatenrot/Orange, habe aber letztlich inzw. mehrere Karneole und bisher hat noch keinen Granat "zu mir gefunden".

Ggf. "ersetzt" den Granat für mich persönlich von der Wirkung der vorhandene Thulit stimmiger?

Wie sind Eure Erfahrungen?
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Karneol vs. Granat vs.Thulit

Beitrag von Viola »

Hallo Elenor,

also, für mich wäre schon entweder der Karneol oder der Granat zuviel Energie... In Kombination wäre das erst recht nichts. Beide Steine sind, wie sie bei wirken, zu sehr aufputschend, und wenn ich beide zusammen tragen würde, würde sich die Wirkung vermutlich verdoppeln, denke ich mal. Nein, geht gar nicht. Vielleicht ist es das bei dir auch?
Mit dem Thulit habe ich keine Erfahrung und suche sie auch nicht. Der Stein spricht mich nicht an, denn nach den Beschreibungen ist er aus oben genannten Gründen für mich nicht geeignet. Man könnte sagen, dass ich da beeinflusst bin und es bei mir ganz anders sein könnte mit dem Thulit, ich möchte es aber nicht ausprobieren. Bei diesen Steinen weiß ich jedenfalls ziemlich genau, warum sie nicht zu mir finden. :D
Elenor
Beiträge: 86
Registriert: 18.02.2019, 13:54

Re: Karneol vs. Granat vs.Thulit

Beitrag von Elenor »

Hallo Viola,

nein nicht alles zusammen...uiuiui…

Tragen unterwegs oder länger Zuhause um den Hals ohne "Nebenwirkungen" ;) kann ich persönlich von den genannten Steinen Aprikosenachat-Karneolachat oder nen kleinen Sarder und Thulit…richtig Karneol nur in seltenen Ausnahmefällen und kurz.
Karneol funktioniert bei mir nur für kurze Einsätze Zuhause...als Handschmeichler oder Auflagestein.

Granat habe ich bisher keinen...

Bzgl. Thulit:
Manche sprechen mich da auch einfach gar nicht an.
Einen Anhänger habe ich, der ist ganz weich geschliffen und mit dem bin ich sofort warm geworden und einen Trommelstein etwas rustikaler und kräftiger in der Farbe, der lag allerdings ein paar Monate nur rum und ich dachte schon Fehlkauf, bis es dann zu passender Zeit "klick" gemacht hat.
Beides super Blutdrucksteine (also gegen zu niedrigen) und für Ausdauer über den Tag ohne so überaufzuputschen wie Karneol (subjektive Erfahrung).
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12599
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Karneol vs. Granat vs.Thulit

Beitrag von Morgaine999 »

Ich finde, karneol und Granat passen für mich gefühlt gar nicht zusammen, auch thulit würde ich nur einzelnd nehmen.
Elenor
Beiträge: 86
Registriert: 18.02.2019, 13:54

Re: Karneol vs. Granat vs.Thulit

Beitrag von Elenor »

Kurzer Hinweis auf den Titel "vs." also "versus" und nicht "und", um die Unklarheit auszuräumen.
Nicht alle Steine zeitgleich zusammen an einer Kette um den Hals, so war es nicht gemeint.

Mit dem gefühlt nicht zusammen passen, das geht schon eher in die Richtung...allerdings nicht zeitgleich an einem Hals, sondern wenn man Karneol hat, braucht es keinen Granat so in der Art?? Touchiert das Thema, weswegen manche Steinarten nicht zu einem finden...
Benutzeravatar
Viola
Beiträge: 4587
Registriert: 19.03.2013, 12:18

Re: Karneol vs. Granat vs.Thulit

Beitrag von Viola »

Hallo,
achso, wegen dem Wort "beißen" habe ich das wohl missverstanden. Du hast einen Karneol und einen Thulit und möchtest einfach wissen, ob du auch noch einen Granat brauchst...
Das kann ich dir leider nicht beantworten. Aber wenn dir die Farbe von Granat besser gefällt als die von Karneol, probier' es doch aus, ob er ihn für dich ersetzen kann.
Rosendame
Beiträge: 322
Registriert: 13.01.2020, 17:54

Re: Karneol vs. Granat vs.Thulit

Beitrag von Rosendame »

Ich besitze einen Granat (Pyropkristall gebohrt und poliert) un einen Karneol(Donut) und habe festgestellt, dass der Karneol mich eher hibbelig macht, der Granat aber eine ruhige Kraft schenkt. In meinem Fall passte der Granat dann besser.
Elenor
Beiträge: 86
Registriert: 18.02.2019, 13:54

Re: Karneol vs. Granat vs.Thulit

Beitrag von Elenor »

@Rosendame
Ja, Karneol macht mich auch hibbeliger. Das sind für mich eher Steine für kurzzeitige Einsatzzwecke z.B. mal ne halbe Std. zum Aufwärmen oder für nen Spieleabend (je nach Karneol) oder so. Den ganzen Tag tragen mag ich die Karneole irgendwie nicht; Ausnahme: Karneolachat/Aprikosenachat apricotrosa-weiß-farben.

Bzgl. der Thulite bin ich neulich auf die Unterscheidung Piemontit und Thulit gestoßen und vermute aufgrund der unterschiedlichen Optik von Anhänger und Trommelstein, dass ich wohl beides habe...aber ganz durchgestiegen anhand von Bildmaterial was nun was ist bin ich noch nicht....die Oberflächenbearbeitung ist auch unterschiedlich fein bzw. grob.
Den helleren feineren Stein kann ich länger an mir haben als den dunkleren in der Oberfläche gröberen Stein (mag ihn aber trotzdem sehr).

Was Granate angeht, da hab ich immer mal vereinzelte Tage/Phasen wo ich meine, ich bräuchte einen, vergeht aber auch wieder ;)
"Meiner" ist mir noch nicht "über den Weg gelaufen".
Elenor
Beiträge: 86
Registriert: 18.02.2019, 13:54

Re: Karneol vs. Granat vs.Thulit

Beitrag von Elenor »

Die Steinesucht hat mal wieder gesiegt :oops: .
Demnächst wird also ein Päckchen bei mir eintrudeln und da ist dann auch was "granatiges" dabei.
Nichts teures, mal so zum rantasten & reinfühlen.
Spontane Sympathie zum Stein...bzw. eigentlich sind es 2 ;) ...ein polierter Granatkristall (Granat-Art nicht näher benannt) und ein Eklogit.
Elenor
Beiträge: 86
Registriert: 18.02.2019, 13:54

Re: Karneol vs. Granat vs.Thulit

Beitrag von Elenor »

Kurze Rückmeldung:

Mein Granat ist ein ganz ruhiger.
Es war direkt beim Auspacken quasi Liebe auf den ersten Blick/in die Hand nehmen.
Gibt eine ganz ruhige Kraft. Ganz anders als Karneol.
Ich finde ihn im Vergleich stärker als meine Thulite (wobei letztere bei niedrigem Blutdruck und kreislaufunterstützend mir hilfreicher erscheinen).

Und wer mit Granat pur nicht kann: Probiert ruhig mal Eklogit aus, den empfinde ich auch als sehr angenehmen Begleiter für eine ruhige Ausdauer...und glitzert toll & fröhlich in der Frühlingssonne (die 2 Steinarten sind bei meinem ganz fein/kleinkristallig durchmischt)..allerdings eher rauh in der Oberfläche (also meiner zumindest)...eher weniger als Handschmeichler geeignet.

Soweit meine Erfahrungen mit meinen Steinen, vielleicht hilft es ja auch wem anders weiter bei der Steinauswahl ;-)
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7787
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Karneol vs. Granat vs.Thulit

Beitrag von Jenni »

Elenor hat geschrieben: 09.04.2020, 10:29 Kurze Rückmeldung:

Mein Granat ist ein ganz ruhiger.
Es war direkt beim Auspacken quasi Liebe auf den ersten Blick/in die Hand nehmen.
Gibt eine ganz ruhige Kraft. Ganz anders als Karneol.
Ich finde ihn im Vergleich stärker als meine Thulite (wobei letztere bei niedrigem Blutdruck und kreislaufunterstützend mir hilfreicher erscheinen).

Und wer mit Granat pur nicht kann: Probiert ruhig mal Eklogit aus, den empfinde ich auch als sehr angenehmen Begleiter für eine ruhige Ausdauer...und glitzert toll & fröhlich in der Frühlingssonne (die 2 Steinarten sind bei meinem ganz fein/kleinkristallig durchmischt)..allerdings eher rauh in der Oberfläche (also meiner zumindest)...eher weniger als Handschmeichler geeignet.

Soweit meine Erfahrungen mit meinen Steinen, vielleicht hilft es ja auch wem anders weiter bei der Steinauswahl ;-)
Uhi, das hört sich ja gut an, dass du so zufrieden mit deinen neuen Steinchen bist.

Ja, Granat liebe ich auch. Da habe ich kürzlich auch noch einen zweiten zu meinem Granat-Trommelstein gekauft. Ein schöner Thulit hatte auch zu mir gefunden. Ich kann die Steine aber nur von der Optik und der Haptik her beurteilen. Aber sie gefallen mir sehr gut.

Einen Eklogit habe ich auch.

Möchtest du uns gern ein paar Fotos davon zeigen? :D

Hier sind mal meine Steinies…

Dir noch weiterhin viel Freude mit deinen tollen Steinen und

lG Jenni
Dateianhänge
eklogit_3_a.jpg
anh_freeform_thulit_633_a_2020_xd.jpg
anh_freeform_granat_525_a_2020_xd.jpg
Elenor
Beiträge: 86
Registriert: 18.02.2019, 13:54

Re: Karneol vs. Granat vs.Thulit

Beitrag von Elenor »

@Jenni
Bin technisch unbegabt, aber beide Granate wären auch recht unscheinbar auf einem Foto bzw. den ersten Blick...der eine dunkel der andere grünlich hauptsächlich...da müsste man schon wirklich gut mit starker Beleuchtung im richtigen Winkel und Makro umgehen können um das Funkeln abzubilden.
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7787
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Karneol vs. Granat vs.Thulit

Beitrag von Jenni »

Elenor hat geschrieben: 14.04.2020, 09:09 @Jenni
Bin technisch unbegabt, aber beide Granate wären auch recht unscheinbar auf einem Foto bzw. den ersten Blick...der eine dunkel der andere grünlich hauptsächlich...da müsste man schon wirklich gut mit starker Beleuchtung im richtigen Winkel und Makro umgehen können um das Funkeln abzubilden.
Hi Elenor,

am besten lassen sich die Steine fotografieren, wenn man die Makro-Einstellung wählt, also das Symbol mit dem Blümchen. Ich fotografiere die Steine oder Schmuckstücke oft mit Blitzlicht oder eben in der Sonne. Beides geht ganz gut. Ich versuche auch die Kamera zu fixieren. Ein Stativ habe ich nicht, aber ich versuche mich dann immer dabei etwas aufzustützen oder halte die Kamera auf einen Gegenstand oder auf mein Bein ect., damit sie nicht wackelt.

Meist mache ich auch mehrere Bilder und suche mir dann die besten davon heraus, da es eben schon bei manchen Steinen, je nach Oberfläche, Form und Glanz, schwierig ist, sie ordentlich aufs Bild zu bekommen.

LG Jenni :)
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine Erfahrungsberichte“