jami hat geschrieben: 15.08.2020, 07:51
Ich selbst hatte noch den Gedanken zur ausgebliebenen Reinigung bzw. Entladung vom Stein? Was haltet ihr von dieser Möglichkeit zur Entstehung der Punkte?
Woher die Sprenkel kommen, kann ich beim besten Willen nicht sagen. Allerdings ist mir das beim Lesen Deiner Frage auch sofort ins Auge gesprungen: 2,5 Jahre regelmäßig tragen und nur einmal reinigen find ich persönlich etwas krass. Michael Gienger hat in seinem Buch "
Steinheilkunde" empfohlen, nach dem Rhythmus 5 Tage tragen - 2 Tage Pause vorzugehen. So handhabe ich das selbst üblicherweise auch. Allerdings spüre ich das auch, was dem Träger ja anscheinend nichts ausgemacht hat.
Ob das aber zwangsläufig zu solchen Reaktionen am Stein führt? Man sagt ja, dass der Schweiss auf der Haut dem Stein schon zusetzt, aber ob er deshalb verstärkt Punkte bekommtt
Ich weiß nur aus Erfahrung, dass zu langes Tragen ohne Reinigung zu Reaktionen am Körper führen kann - seelisch und körperlich. Mein Vater hat bestimmt ein Jahr lang einen Schörl fast täglich umgehabt. Irgendwann bekam er genau an der Stelle an der der Stein hing so eine Art Leberfleck. Der ging dann nach einiger zeit wieder weg als er den Stein dann wirklich dauerhaft abgelegt hatte.