Ich bin neu in diesem Forum und mein Interesse für den Umgang mit Heilsteinen ist auch recht neu.
Ich habe Heilsteine gekauft, dann spitz gekriegt, dass man diese optimalerweise auch entlädt, reinigt und auflädt.
Dann habe ich viel Zeit damit verbracht zu googlen, wie man die unterschiedlichen Steine "pflegt" und teilweise unertschiedliche und wiedersprüchliche Ergebnisse gefunden.
Ich hoffe es ist okay, wenn ich das hier so mache; falls nicht löscht oder verschiebt den Beitrag gerne oder macht mich darauf aufmerksam.
Ich schreibe mal meine Ergebnisse auf und würde mich freuen, wenn ich Verbesserungsvorschläge oder Tipps für dem Umgang bekomme

Ich besitze ein kleines Amethystdrusenstück, Bergkristall- und Hämatit-Trommelsteine in je einer handelsüblichen Porzellan(?)-Schale; habe leider keinen Balkon- oder Garten (wegen Sonnen- oder Mondlicht) und es gibt einen Fluss, der momentan leider keine Strömung hat.
-die Amnethystdruse werde ich mit Wasser abbrausen (wie lange? Ich habe gehört, dass zu viel Wasser das "Gehäuse" kaputt macht) und bei Vollmond bei meinen Eltern in den Garten legen
-meinen Schneeflockenobsidian habe ich in den Fluss gehalten und mit den Fingern gerieben (1-2 Minuten) und dann über Nacht auf die Bergkristallchips gelegt
-den Rosenquarz habe ich ebenso um Fluss gereinigt und über Nacht auf die Amethystdruse gelegt
- das Lavasteinarmband (ich glaube da ist auch Landschaftsjaspis dran) habe ich im Fluss gereinigt und dann in die Mittagssonne aufs Fensterbrett gelegt
- meinen Mondstein werde ich auf die Hämatitchips über Nacht legen und bei Vollmond bei den Eltern in den Garten
- meine Sandrose habe ich auch eine Minute in den Fluss gehalten (ich habe gelesen die hält Wasser nicht so gut aus) und werde sie entweder bei Vollmond in einer Schale Wasser(?) rausstellen (mit Bergkristallchips in der Schale?) oder in die Morgen-Abendsonne legen (was ist richtig)?
- den Bergkristall habe ich in den Fluss gehalten und in der Morgensonne ausgeladen (bis wann gild Morgensonne als Morgensonne ?ich hatte ihn von 9-11 in der Sonne)
- das gleiche habe ich mit dem Baumachat gemacht
- den Cirtrin habe ich unter lauwarmen fließenden Leitungswasser gereinigt und über Nacht auf die Amethystdruse gelegt
- einen roten Jaspis habe ich unter lauwarmen fliesenden Leitungswasser gereinigt und über Nacht in die Bergkristallchips gelegt
Macht das so Sinn?

Kann ich mehrere Steine in die Chips legen oder immer nur einen? Und brauchen die Trommelsteinchips auch Pflege?
Danke im Voraus für die Hilfe und liebe Grüße,
Zauberhexchen