
Es ist keinSugilith.
Thulit hat doch aber eine andere Farbrichtung als Pimontit. Aber kann schon sein, dass da Schindluder damit getrieben wird.Morgaine999 hat geschrieben: 02.12.2020, 14:24 Piemontit-Quarzite werden ja oft als Thulite verkauft
Vielleicht lag auch einfach der Händler falsch, der deiner Tochter den Namen mit Anfangsbuchstaben T nannte.Wildflower hat geschrieben: 03.12.2020, 13:46 Hmmmmm....eigendlich kennt meine Tochter Mookait und sie sagte ja, den Namen, den ihr der Händler sagte, habe sie noch nie gehört gehabt.
Hat sie denn nicht noch einmal Gelegenheit, diesen Händler zu fragen?Wildflower hat geschrieben: 03.12.2020, 13:57 Vermutlich mit T aber sie ist sich nicht mehr sicher. Kann also auch ein anderer Anfangsbuchstabe gewesen sein.
Naja, wenn es auf einer Messe war, ist es natürlich schwierig. Ich dachte, dass sie einen Händler oder ein Geschäft hat, welchen/welches sie kennt.Wildflower hat geschrieben: 03.12.2020, 14:17 Nö. Erstens weiß sie sicherlich nicht mehr welcher das war und zweitens gibt es dieses Jahr keine Mineralienmesse![]()
Hm, naja, vielleicht ergeben sich ja noch andere Hinweise. Vielleicht ist es ja doch Piemontit.Wildflower hat geschrieben: 03.12.2020, 15:47 Mookait war es nicht, sagt meine Tochter, den kennt sie.
An der bekannten Fundstelle Lom in Norwegen kommt Thulit oft verwachsen mit einer anderen rosaroten Mineralart, dem Piemontit, einem manganhaltigen Klinozoisit mit anderer Kristallstruktur, vor. Thulit aus Norwegen enthält häufig unterschiedliche Anteile von Thulit, Piemontit, Quarz, Muskovit-Glimmer, Tremolit und Calcit.
https://natural-minerals.de/Erdschatz-n ... it-rosarot