Hilfe beim Bestimmen dieses Steines. Ein dunkelgrüner Trommelstein
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 31.01.2021, 12:20
Hilfe beim Bestimmen dieses Steines. Ein dunkelgrüner Trommelstein
Huhu,
hier ist noch ein Stein, den ich nicht identifizieren kann. Ich hatte an einen Heliotrop gedacht, allerdings sehe ich nur ganz leichte bräunliche Flecken an einer Stelle.
Danke im Voraus!
hier ist noch ein Stein, den ich nicht identifizieren kann. Ich hatte an einen Heliotrop gedacht, allerdings sehe ich nur ganz leichte bräunliche Flecken an einer Stelle.
Danke im Voraus!
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23811
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Hilfe beim Bestimmen dieses Steines. Ein dunkelgrüner Trommelstein
Ich tippe auf Chalcedon grün chalcedon-gruen-t879.html
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 31.01.2021, 12:20
Re: Hilfe beim Bestimmen dieses Steines. Ein dunkelgrüner Trommelstein
Der Stein ist allerdings komplett lichtundurchlässig. Könnte es dann trotzdem ein Chalcedon sein?Wildflower hat geschrieben: 31.01.2021, 15:36 Ich tippe auf Chalcedon grün chalcedon-gruen-t879.html
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23811
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
- Morgaine999
- Beiträge: 12591
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Hilfe beim Bestimmen dieses Steines. Ein dunkelgrüner Trommelstein
Chalcedon hat die Farbe: farblos, bis bläulich grau
- Morgaine999
- Beiträge: 12591
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Hilfe beim Bestimmen dieses Steines. Ein dunkelgrüner Trommelstein
Evtl. aventurin-quarz. sieht so aus als ob er kleine glimmer pünktchen hat?
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23811
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Hilfe beim Bestimmen dieses Steines. Ein dunkelgrüner Trommelstein
Das ist im Lexikon unter Chalcedon grün zu finden. Link siehe oben mein Post.
- Morgaine999
- Beiträge: 12591
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Hilfe beim Bestimmen dieses Steines. Ein dunkelgrüner Trommelstein
ich weiß, aber offiziell gibts kein chalcedon grün. es gibt z.b. durch nickel apfelgrün gefärbten chalcedon, den nennt man dann chrysopras. Felixdorfer hat nicht immer alles richtig bezeichnet.
Wiki: Chalcedon ist farblos bis bläulich grau. Verunreinigungen bewirken verschiedenste Färbungen, meist braun, rötlich oder grün. Chalcedon ist durchscheinend, trüb, besitzt einen wächsernen Glanz und ist mit einer Mohshärte von 6,5–7 fast so hart wie Quarz.
Bei anderen Farbtönen verwendet man unterschiedliche Bezeichnungen. Rote bis braune Chalcedone sind bekannt als Karneol (Sarder), die grüne Vielzahl, die durch Nickeloxid gefärbt sind, nennt man Chrysoprase (künstlich gefärbte werden grüngebeizter Achat genannt) oder Plasma, smaragdgrüne Chalcedone erhalten durch Eisenoxid ihre dunkelgrüne Farbe. Plasma wird manchmal mit kleinen Jaspis-Punkten gefunden die Bluttropfen ähneln, weshalb er Heliotrop (Blutjaspis) oder irreführenderweise Blutstein genannt wird. Das weithin als Blutstein bekannte Mineral ist Hämatit, ein Eisenoxid.
Chrom-Chalcedon wäre dann möglicherweise fir richtige Bezeichnung für das da oben. Aber sicher kann man das von einem Foto nicht bestimmen
Wiki: Chalcedon ist farblos bis bläulich grau. Verunreinigungen bewirken verschiedenste Färbungen, meist braun, rötlich oder grün. Chalcedon ist durchscheinend, trüb, besitzt einen wächsernen Glanz und ist mit einer Mohshärte von 6,5–7 fast so hart wie Quarz.
Bei anderen Farbtönen verwendet man unterschiedliche Bezeichnungen. Rote bis braune Chalcedone sind bekannt als Karneol (Sarder), die grüne Vielzahl, die durch Nickeloxid gefärbt sind, nennt man Chrysoprase (künstlich gefärbte werden grüngebeizter Achat genannt) oder Plasma, smaragdgrüne Chalcedone erhalten durch Eisenoxid ihre dunkelgrüne Farbe. Plasma wird manchmal mit kleinen Jaspis-Punkten gefunden die Bluttropfen ähneln, weshalb er Heliotrop (Blutjaspis) oder irreführenderweise Blutstein genannt wird. Das weithin als Blutstein bekannte Mineral ist Hämatit, ein Eisenoxid.
Chrom-Chalcedon wäre dann möglicherweise fir richtige Bezeichnung für das da oben. Aber sicher kann man das von einem Foto nicht bestimmen
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23811
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Hilfe beim Bestimmen dieses Steines. Ein dunkelgrüner Trommelstein
Bei Kühni/Holst steht, Chalcedon grün wird auch Plasma genannt.
- Morgaine999
- Beiträge: 12591
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Hilfe beim Bestimmen dieses Steines. Ein dunkelgrüner Trommelstein
ja, aber wie oben schon steht: REINER Chalcedon ist farblos bis bläulich grau.
Die Verunreinigungen mit anderen Mineralen färben ihn und oft erhält er eben dadurch eine andere Bezeichnung. Chrom Chalcedon ist zum Beispiel im Taschenlexikon hellgrün....also raten ist wenig zielführend hier...
Die Verunreinigungen mit anderen Mineralen färben ihn und oft erhält er eben dadurch eine andere Bezeichnung. Chrom Chalcedon ist zum Beispiel im Taschenlexikon hellgrün....also raten ist wenig zielführend hier...
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23811
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Hilfe beim Bestimmen dieses Steines. Ein dunkelgrüner Trommelstein
Nun ja, ganz genau kann es natürlich nur eine gemmologische Untersuchung bringen, vom Foto her sieht er für mich wie ein Chalcedon grün aus.
- Morgaine999
- Beiträge: 12591
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Hilfe beim Bestimmen dieses Steines. Ein dunkelgrüner Trommelstein
Willst du mich eigentlich nicht verstehen oder kannst du nicht? Es ist einfach eine Frage der Korrekten Bezeichnung. Chalcedon grün gibt es NICHT! Egal was esos sagen.
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23811
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Hilfe beim Bestimmen dieses Steines. Ein dunkelgrüner Trommelstein
Ich kann nicht. Wenn ein Chalcedon durch andere Mineralien gefärbt wird, ist es doch immer noch ein Chalcedon. Ist doch bei anderen Steinen auch so.Morgaine999 hat geschrieben: 01.02.2021, 10:10 Willst du mich eigentlich nicht verstehen oder kannst du nicht?
- Morgaine999
- Beiträge: 12591
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Hilfe beim Bestimmen dieses Steines. Ein dunkelgrüner Trommelstein
Er heißt dann aber Chrom-Chalcedon, oder Kupfer-Chalcedon, oder Nickel-Chalcedon....nicht einfach nur Chalcedon grün.....und welche minerale es sind, die den farbton machen, dass kann nur eine untersuchung zeigen.
Hier siehst du, wie es richtig bezeichnet aussieht, der chrom-chalcedon ist übrigens durchscheinend, sieht man beim gienger schön, bei kühni zweifle ich die Farbe an:
Hier siehst du, wie es richtig bezeichnet aussieht, der chrom-chalcedon ist übrigens durchscheinend, sieht man beim gienger schön, bei kühni zweifle ich die Farbe an:
- Morgaine999
- Beiträge: 12591
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Hilfe beim Bestimmen dieses Steines. Ein dunkelgrüner Trommelstein
So und nun entschließe ich mich noch mal zu einem Bestimmungsversuch
vielleicht Heliotrop, Indischer Achat, oder Jaspis ?

- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23811
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Hilfe beim Bestimmen dieses Steines. Ein dunkelgrüner Trommelstein
Ich bin mir nicht sicher, ob wir aneinander vorbei reden, aber ist es nicht egal welchen Namen ein, in diesem Fall, grüner Chalcedon hat? Natürlich wäre es praktisch mit dem Zusatz des Minerales, das die Farbe gibt, aber ehrlich, im Lavendelchalcedon ist ganz bestimmt kein Lavendel
(
..sorry.....
)
Und ist es nicht so, das ein Heliotrop die roten Punkte haben muß wenn er sich so nennen will? Für mich sieht er aus wie ein Heliotrop ohne rote Punkte - Chalcedon grün eben
Ist die Bezeichnung wirklich so abwegig? 





Und ist es nicht so, das ein Heliotrop die roten Punkte haben muß wenn er sich so nennen will? Für mich sieht er aus wie ein Heliotrop ohne rote Punkte - Chalcedon grün eben


- Morgaine999
- Beiträge: 12591
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Hilfe beim Bestimmen dieses Steines. Ein dunkelgrüner Trommelstein
Ne ist nicht egal, auch lavendelchalcedon heißt eigentlich anders. Es ist nämlich eigentlich Quarz und zwar Rosen/Amethystquarz gemischt. Aber mir ist es doch egal, ob Steinheilkunde ernst genommen wird, wenn nicht mal die richtigen Bezeichnungen benutzt werden!!! Immerhin wird es in den einschlägigen Werken richtig benutzt!
Da sie oben angibt, das der Stein nicht lichtdurchlässig ist, kommen nicht soooo viele Steine in Betracht. Kann ja ein Heliotrop sein, wo grade mal keine Eisenoxide an der stelle sind.
Da sie oben angibt, das der Stein nicht lichtdurchlässig ist, kommen nicht soooo viele Steine in Betracht. Kann ja ein Heliotrop sein, wo grade mal keine Eisenoxide an der stelle sind.
- Steinkatze
- Beiträge: 6670
- Registriert: 19.10.2015, 13:48
Re: Hilfe beim Bestimmen dieses Steines. Ein dunkelgrüner Trommelstein
Allein die Farbe auf den zweiten Bild sieht nach Heliotrop aus...
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23811
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Re: Hilfe beim Bestimmen dieses Steines. Ein dunkelgrüner Trommelstein
Und wenn man ganz genau hinsieht, schimmert da etwas rötliches.
Re: Hilfe beim Bestimmen dieses Steines. Ein dunkelgrüner Trommelstein
lichtdurchlässig? leg mal auf eine Taschenlampe und zeig den Stein nochmal.
Mein erster Gedanke war auch Heliotrop
Mein erster Gedanke war auch Heliotrop
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2754 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mpathy
-
- 3 Antworten
- 1332 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von laraS
-
- 10 Antworten
- 2261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Venom
-
- 3 Antworten
- 1374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SteinEi Sammler