Dafür, dass ich das mit einem Dremel ausgeschnitten habe, finde ich das Ergebnis, bis auf den Bruch, recht gut. Die Längen hätte ich natürlich noch angleichen müssen. Ich befürchte das hat sich jetzt erledigt

Ich bin für jede Hilfe wirklich dankbar!

Hallo Jenni,Jenni hat geschrieben: 23.02.2021, 22:47 Hallo Steineisammler,
das tut mir leid. Das wäre ein sehr schönes Kreuz geworden. Auch der Feuerstein, aus dem es entstanden ist, sieht sehr schön aus. Der hat so einen schönen silbrigen Schimmer.![]()
Ich habe mal einen flachen Stein, den ich als Kettenanhänger tragen will, mit Alles-Kraft-Kleber von Uhu geklebt und noch hält er.
Es ist ein roter Granit. Er ist an der gebrochenen Stelle ca. 4 mm dick.
Vielleicht kannst du ja das Kreuz auch vor dem Kleben erst mal weiter bearbeiten, schleifen usw., damit es bei der Bearbeitung nicht wieder bricht.
Und vielleicht hilft es ja auch, wenn du es nach dem Kleben noch etwas stabilisierst oder so.![]()
Auf jedem Fall wünsche ich dir viel Glück und dass deine Arbeit nicht umsonst gewesen ist.![]()
Haha, diesen Kleber hatte ich zufälligerweise zuhause, ohne zu wissen, dass er bei Steinen so gut funktioniert.SteinEi Sammler hat geschrieben: 23.02.2021, 23:35 Hallo Jenni,
vielen herzlichen Dank für den Tipp! Ich mache mich gleich morgen auf die suche nach dem Kleber.
Gute Idee, wenn der Stein dick genug ist.Zu dem versuche ich es zusätzlich, ihn mit einem Metallstift zu fixieren.
Das kann ich mir vorstellen. Vielleicht kannst du die Stelle ja auch vorher mit Lackstift markieren.Ist nur ... schwer, auf beiden Seiten die gleiche Stelle zu erwischen.
Ja, das kann ich mir gut vorstellen, denn es ist ja auch ein sehr schöner Stein bzw. ein schönes Kreuz.Ich habe ihn, heute Abend, meiner Frau gezeigt und sie will unbedingt, dass ich versuche ihn zu retten.
Der Gedanke kam mir, als ich mir vorstellte, dass du ihn dann noch weiter bearbeiten würdest und vielleicht zwangsweise auch etwas "Gewalt" anwenden müsstest, wie beim Schleifen usw.. Da wird ja auch Druck ausgeübt, was dann vielleicht zum erneuten Brechen der geklebten Bruchstelle führen könnte.Deine Idee, ihn zuerst fertig zu bearbeiten und dann zu kleben ist auch gut. Ich hätte es genau andersherum gemacht.![]()
Ja, gern. Bin schon neugierig.Wenn es klappen sollte, zeige ich ihn dir (euch) nochmal.
Ich denke son bisschen geschliffen kann nicht schaden.Meine Frau möchte jedoch die Kanten brüchig und nicht poliert haben. Da Feuerstein aber sehr scharfkantig ist, versuche ich so ein mittelding.
Jau, die sind gedrückt. Also gutes Gelingen wünsche ich dir.Drück mir die Daumen
Das hat wunderbar geklappt, vielen lieben Dank für den TippJenni hat geschrieben: 24.02.2021, 01:20 ...
Haha, diesen Kleber hatte ich zufälligerweise zuhause, ohne zu wissen, dass er bei Steinen so gut funktioniert.
...
Der Stein spiegelt dermaßen, dass es kaum möglich ist, davon Bilder zu machen. Die Rückseite muss ich nochmals ein wenig polieren. Sieht jedoch schon ganz gut aus. Den kann man auch so herum tragenmJenni hat geschrieben: 24.02.2021, 01:20 ...Ja, gern. Bin schon neugierig.Wenn es klappen sollte, zeige ich ihn dir (euch) nochmal.![]()
Ja, toll. Gern geschehen.SteinEi Sammler hat geschrieben: 25.02.2021, 12:12 Das hat wunderbar geklappt, vielen lieben Dank für den Tipp
Naja, wenn es auch so hält, wäre es wohl auch nicht nötig.Ich habe mich jedoch gegen das Stiften entschieden, da der Stein so hart ist, dass meine Steinbohrer das nicht schafften.
Hm, von sowas habe ich leider gar keine Ahnung und habe mich auch noch nie am Steine-Bohren versucht. Aber leider habe ich halt auch noch einige schöne Cabochons hier liegen, die noch gebohrt werden wollen.Das Loch zum Aufhängen habe ich Micrometerweise mit einem Glasgravierer gebohrt. Der hat Diamantsplitter drauf und dass war das einzige was da durchkam. Hat dennoch eine halbe Stunde gedauert. Ich habe einfach nicht das richtige Werkzeug dafür!
Ja, der Anhänger ist aber sehr schön geworden. Und ich finde, auf dem ersten Foto, wo er defekt ist, kommt die Schönheit des Flints mit dem silbrigen Schimmer und dem Farbverlauf so richtig schön zur Geltung.Der Stein spiegelt dermaßen, dass es kaum möglich ist, davon Bilder zu machen. Die Rückseite muss ich nochmals ein wenig polieren. Sieht jedoch schon ganz gut aus. Den kann man auch so herum tragenm
Das geht mir auch oft so, dass ich auf den Fotos immer viel mehr Details sehe als so. Von daher braucht man sich dann wegen vermeintlicher Macken auf den Fotos keine Gedanken machen.Farblich gefällt mir diese Seite jedoch besser und die ganzen Macken, die auf den Bildern erscheinen, kann man mit bloßem Auge gar nicht sehen.
Ja, aber sie passen auch gut dazu, weil ja rechts auch so ein Strich ist. Wie gesagt, es passt alles farblich und von der Form.Die zwei schwarzen Striche, an der linken Seite, gefallen mir sehr gut. Die sehen fast so aus, als seien das noch die Markierungen von dem Edding
Ja, das ist toll. Und da Steine so wie so meist irgendwelche Maserungen haben, fällt es erst recht nicht auf. Ich zeige dir mal meinen, wo man später auch nix mehr gesehen hat.1. Den Riß sieht man nicht mehrDanke nochmals
![]()
Genau.2. Die Kante fällt beim Tragen überhaupt nicht auf und bevor er mir hier noch mehr bricht, bleibt er lieber so.
Ach nöööö, die hätten mich jetzt überhaupt nicht gestört. Das scheint wohl bei Flints halt so zu sein.3. Die drei Bereiche die wie absplitterungen aussehen, habe ich erst auf dem Foto bemerkt und musste am Stein noch mal nachsehen was das ist.
Das sind Punkte im Stein! Auf den Fotos sieht das total anders aus
Haha, da ist sie nun auf den Geschmack gekommen und weiß, dass du das auch noch hin bekommen wirst.Jetzt möchte meine Frau daraus noch Ohrringe in Tropfenform.
Tja, was tut man nicht für seine Liebsten.Wie war das nochmals? Den kleinen Finger reichen und zum Schluss den ganzen Arm verlieren?![]()
Ja super, da sieht man überhaupt nichts mehr davonJenni hat geschrieben: 25.02.2021, 23:18
So, hier ist jetzt mal ein Vorher- und Nachher-Foto von meinem Steinchen.
Ja, sach ich doch, man sieht nicht mehr, dass er gebrochen war.SteinEi Sammler hat geschrieben: 26.02.2021, 01:16Ja super, da sieht man überhaupt nichts mehr davonJenni hat geschrieben: 25.02.2021, 23:18
So, hier ist jetzt mal ein Vorher- und Nachher-Foto von meinem Steinchen.![]()
Nein, den hat mir eine liebe Foriene zukommen lassen. Sie hat ihn aus Fehmarn und hat ihn selbst getrommelt und bohren lassen.Den Stein hast du "selber gemacht"?
Das ist doch ein Nordsee Stein, oder?
Na toll, dass aus deinem "Füllmaterial" solch schöne Steine hervorgegangen sind.Ich trommle ja selber und wenn zu wenige Steine in der Trommel sind, lege ich halt irgendwas dazu. Am liebsten trommle ich die Quarzsteine von der Nordsee, weil die immer so schön facettenreich sind. Beim letzten Urlaub habe ich einfach mal eine Handvoll vor den kleinen "bunten" Steinen mitgenommen, die so klobig und unförmig sind. Das war nur, um den Behälter zu füllen, falls es mal zu wenig für eine Trommel-Ladung ist. Die sehen aber richtig toll aus, wenn man sie bearbeitet. Schau mal, ich habe da wahllos welche genommen ohne irgendwie auf die Optik zu achten. Da sie noch nicht poliert sind, habe ich sie mein nass gemacht.
Toll, da nimm ruhig noch welche mit, wenn du mal wieder an der Nordsee bist.Diese Art der Steine gibt's da so massenweise, dass ich fest vorgenommen habe, beim nächsten Urlaub explizit nur diese zu nehmen
Ich weiß nicht. Hm, die roten sehen schon z.T. so aus wie meiner.So einen hast du doch, oder?