
Ich recherchierte mir gerade eine Sammelbestellung Steinperlen zusammen, da stieß ich auf einen Perlenstrang, der mit Regalith betitelt war.
Das Ding ist, dass ich ziemlich stark allein schon auf das Produktbild reagiert habe; um genau zu sein habe ich das Bedürfnis, den Stein "seelisch zu essen" wenn ich ihn mir anschaue *apathisch verliebter Blick*
Verwundert von so einer ungeahnten Liebe auf den 1. Blick musste ich also nachsehen, woher der kommt und was der macht. Ich fand allerdings nur wenige weitere Produktbilder, aber keine mit Google recherchierbare, steinheilkundliche Erwähnung. Ich trau' der Idylle irgendwie noch nicht ganz

Kann mir jemand sagen, was es mit dem Regalith auf sich hat?
Besitzt er noch einen anderen Namen?
Ist er ähnlich Blaufluss ein synthetisch hergestellter Stein?
Hat er etwas mit Regolith zu tun?
Liebe Grüße
Nachtigall