Hallo, ihr lieben Mädels!
Also, in meinem Buch von L. Hay steht leider nichts drin von dem , was Du wissen wolltest, liebe Birgit. Schade.
Dann habe ich zufällig gestern etwas zum
grünen Aquamarin gefunden:
er erleichtert lt. mehreren Büchern Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden UND mindert übermäßiges Schwitzen.
Vielleicht greift das dann auch bei den Hitzewallungen.
Also, liebe Kristalla!
Das mit den Hitzewallungen und Schweiß auf der Stirn (und knallrote Backen, gell?) kenne ich auch. Und immer dann, wenns am Unpassendsten ist, logisch.
Ich meistere es immer so, dass ich dann gerade der Situation das (für mich) Peinliche nehme und dann sage: "Oh, schau mal, nun wirds mir aber wieder heiiiiß. Nun habe ich wieder meine narrischen 5 Minuten" und dabei bin ich am lächeln, und schon hast die Lage voll im Griff und man redet normal drüber. Wenns ein Mann ist, dann füge ich noch hinzu. "Siehste, sei froh, dass Du ein Mann bist" und schon bin ich auch da fein raus.
Ich habe gemerkt, dass man alles, was aus dem Rahmen fällt, so leben muß, als wäre es normal. Dann fällst damit am wenigsten auf.
~~~ ~~~ ~~~ ~~~ ~~~ ~~~ ~~~ ~~~
Nun habe ich einmal geschaut, was man mit der
Homöopathie machen kann bei Wechseljahresbeschwerden (übernommen von Homöopathie, Sven Sommer):
Belladonna bei:
- wenn vor allem Gesicht leicht heiß, rot und schweißig wird;
die Schleimhäute von Mund und Scheide sind dagegen trocken
Pulsatilla:
- Hitzewallungen bei launischen, leicht in Tränen ausbrechenden Frauen;
eher beim blonden, blauäugigen Typ
Sepia:
- Abneigung gegen Sex
- Geschlechtsverkehr bereitet Schmerzen,
- Hitzewallungen
- Schweißausbrüche
- Schwindel- und Ohnmachtsgefühle
- Senkungsbeschwerden mit nach unten drängendem Unterleib (eher beim dunkelhaarigen, braunäugigem Typ)
Camicifuga:
- bei Neigung zu Depressionen, Angstgefühlen und zur Verzweiflung ; mit Rücken-, Nacken- oder Kopfschmerzen.
_____________________________________________
Nun noch die andere Alternative,
die Schüsslersalze
(entnommen aus Schüßlersalze von G. H. Heepen):
Mit Beginn der Wechseljahre setzt die Regelblutung aus, durch die hormonelle Umstellung (verminderte Östrogenproduktion) kommt es bei 70 % der Frauen zu klimakterischen Beschwerden: zu Hitzewallungen, Schweißausbrüchen, Schlafstörungen, Herzrasen, Depressionen, Schwäche und Kopfschmerzen.
Auch Trockenheit der Scheide kann auftreten, und die Schamlippen können sich sogar entzünden.
Behandlung:
- Das Wechseljahre-Schema für zunächst 4 Wochen (kommt gleich weiter unten), aber solange durchführen, bis sich die Beschwerden deutlich bessern.
- Bei Trockenheit der Scheide: Salbe Nr. 8 auf die äußeren Schamlippen auftragen, innerlich Natrium chloratum D6 (Nr.
- Bei Schweißattacken und Hitzewallungen: Silicea D 12 (Nr. 11), auch das Wechseljahre-Schema noch dazu
***************************************************
DAS WECHSELJAHRE-SCHEMA:
- Morgens vor dem Frühstück: Kalium phosphoricum D6 (Nr. 5)
- Vormittags: Natrium sulfuricum D6 (Nr. 10)
- Nachmittags: Calcium sulfuricum D6 (Nr. 12)
- Vor dem Schlafengehen: Silicea D12 (Nr. 11)
Von jedem Salz 5 Tabletten, auflösen in heißem Wasser, schlückchenweise trinken
***************************************************
Unterstützende Maßnahmen hierzu:
- Bachblüte Nr. 33, Walnut >> 2 Tropfen aus Vorratsbehälter auf 1 Glas Wasser tagsüber schluckweise trinken
- ansteigende Fußbäder* mit Extrakten für die Frau (aus der Apotheke)
* = mit 34 Grad Wassertemperatur anfangen, Füße bis kurz oberhalb der Knöchel im Wasser. Dann die nächsten 15 - 20 Minuten je 1 Tasse Wasser entnehmen und dafür 1 Tasse warmes Wasser einfüllen, bis man bei 45 Grad ist. Nie heißer, wie es erträglich ist. Nach dem Bad noch nachruhen.
___________________
Weiterhin empfohlen (Arzt / Heilpraktiker) :
- Sojaextrakt (Phytoöstrogene),
- Fettsäuren (Omega-3, Nachtkerzenöl)
- Vitamine (E, C, B)
- Mineralstoffe/ Spurenelemente (Zink, Selen)
_____________
Ich möchte noch erwähnen, dass die Schüsslersalze wahrlich nicht nach Salz schmecken, sondern eher melig.
Im Normalfall nimmt man sie 30 Minuten vor/ nach den Mahlzeiten auf die Zunge (ca. 3-5 Stück) und läßt sie zergehen; wirken sie doch über die Schleimhäute.
Ufff.... nun reichts für heute, glaub ich, *ggg*.
Ganz liebe Grüße
und einen schönen Tag
Sylvie