Name des Steins ? Könnte das Rosenquarz in Muttergestein sein?--->>> Lepidolith

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
SteinEi Sammler
Beiträge: 2189
Registriert: 25.01.2021, 21:08

Name des Steins ? Könnte das Rosenquarz in Muttergestein sein?--->>> Lepidolith

Beitrag von SteinEi Sammler »

Den Stein hatte meine Frau vor ca. 30 Jahren auf einer ehemaligen Steindeponie gefunden. Es würde mich mal interessieren, was das seien könnte.

Säure und Kratztest fallen aus, sie liebt ihn und ich möchte nicht die nächsten Wochen auf der Couch schlafen müssen :lol: :cry:

Der Stein sieht eher porös kristalline aus, wie man auf den Macroaufnahmen sehen kann. Das passt eigentlich nicht wirklich zu Rosenquarz {³³@
Dateianhänge
IMG_20210511_193902(2).jpg
IMG_20210511_193911(2).jpg
IMG_20210511_193940(2).jpg
IMG_20210511_193951.jpg
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1800
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Name des Steins ? Könnte das Rosenquarz in Muttergestein sein?

Beitrag von pezzottait »

Möglicherweise Marmor.
https://soelker.at/

LG pezzottait
Benutzeravatar
SteinEi Sammler
Beiträge: 2189
Registriert: 25.01.2021, 21:08

Re: Name des Steins ? Könnte das Rosenquarz in Muttergestein sein?

Beitrag von SteinEi Sammler »

pezzottait hat geschrieben: 11.05.2021, 20:12 Möglicherweise Marmor.
https://soelker.at/

LG pezzottait
Danke für den Tipp +#
Ich habe mir viele Bilder von dem Marmor angesehen aber leider habe ich keines mit einer Macroaufnahme finden können. Kennst du den Marmor und hat der wirklich so eine kristalline Struktur?
Benutzeravatar
Abraxas
Beiträge: 2094
Registriert: 17.10.2011, 17:46

Re: Name des Steins ? Könnte das Rosenquarz in Muttergestein sein?

Beitrag von Abraxas »

Ich tippe eher auf..

ZITAT VON FELIXDORFER: " Und die beiden Rohstücke da hadelt es sich ganz sicherlich um Gesteine mit Lepidolith und auch mit Goldglimmer, (Muskovit Varietät)
und dann ist natürlich noch Quarz und Feldspat vermischt. also von daher eben ein grober Granit. Und kalr könnte da auch noch etwas rosa Turmalin auch dabei sein. "



guck mal hier in den ganz früheren Beiträgen von mir die Rohstücke

post101340.html#p101340

+#
Benutzeravatar
SteinEi Sammler
Beiträge: 2189
Registriert: 25.01.2021, 21:08

Re: Name des Steins ? Könnte das Rosenquarz in Muttergestein sein?

Beitrag von SteinEi Sammler »

Abraxas hat geschrieben: 12.05.2021, 22:45
Ich tippe eher auf..
Ja, dass ist er +++#
Aha, Ei. Lodolith :shock:
Wusste nicht, dass die als Rohstein so aussehen :lol:

Dankeschön +##
Benutzeravatar
Abraxas
Beiträge: 2094
Registriert: 17.10.2011, 17:46

Re: Name des Steins ? Könnte das Rosenquarz in Muttergestein sein?

Beitrag von Abraxas »

Nicht Lodo sondern LEPIdolith +#
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1800
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Name des Steins ? Könnte das Rosenquarz in Muttergestein sein?

Beitrag von pezzottait »

SteinEi Sammler hat geschrieben: 13.05.2021, 00:44 ...Ja, dass ist er ...
"+"+"
Mach doch mal den Säuretest - von den rosaroten und weißen Bereichen.
Die dunklen Bereiche sind glimmerhaltig (Muskovit).
Es würde mich interessieren, ob die weißen und rosaroten Breiche auf den Säuretest ansprechen.
Abraxas hat geschrieben: 12.05.2021, 22:45 ZITAT VON FELIXDORFER:..... also von daher eben ein grober Granit. ...
Auf keinen Fall Granit - wenn schon, dann eher Gneis; die Textur ist zu eindeutig.

LG pezzottait
Benutzeravatar
SteinEi Sammler
Beiträge: 2189
Registriert: 25.01.2021, 21:08

Re: Name des Steins ? Könnte das Rosenquarz in Muttergestein sein?

Beitrag von SteinEi Sammler »

pezzottait hat geschrieben: 13.05.2021, 09:48
SteinEi Sammler hat geschrieben: 13.05.2021, 00:44 ...Ja, dass ist er ...
"+"+"
Mach doch mal den Säuretest - von den rosaroten und weißen Bereichen.
Die dunklen Bereiche sind glimmerhaltig (Muskovit).
Es würde mich interessieren, ob die weißen und rosaroten Breiche auf den Säuretest ansprechen.
Abraxas hat geschrieben: 12.05.2021, 22:45 ZITAT VON FELIXDORFER:..... also von daher eben ein grober Granit. ...
Auf keinen Fall Granit - wenn schon, dann eher Gneis; die Textur ist zu eindeutig.

LG pezzottait
Du, dass war kein Witz mit der Couch! Ich durfte zwar Fotos machen aber ansonsten darf ich den nicht anfassen :shock: :lol:
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12617
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Name des Steins ? Könnte das Rosenquarz in Muttergestein sein?--->>> Lepidolith

Beitrag von Morgaine999 »

mich erinnert das sehr an norwegischen Marmor
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12617
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Name des Steins ? Könnte das Rosenquarz in Muttergestein sein?--->>> Lepidolith

Beitrag von Morgaine999 »

hier mal auf die schnelle auf eine Platte davon gehalten und 2 Nahfotos gemacht:
normar.jpg
Benutzeravatar
SteinEi Sammler
Beiträge: 2189
Registriert: 25.01.2021, 21:08

Re: Name des Steins ? Könnte das Rosenquarz in Muttergestein sein?--->>> Lepidolith

Beitrag von SteinEi Sammler »

Morgaine999 hat geschrieben: 13.05.2021, 11:56 hier mal auf die schnelle auf eine Platte davon gehalten und 2 Nahfotos gemacht:normar.jpg
"+"+"
Wäre nicht auszuschließen!
Dankeschön +#

Ich glaube, dass wird eine entweder/oder Löschung :lol:
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12617
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: Name des Steins ? Könnte das Rosenquarz in Muttergestein sein?--->>> Lepidolith

Beitrag von Morgaine999 »

Übrigens sieht man nix, wenn man es mit Säure testet, jedenfalls meine Erfahrung. Marmor mit 10% Salzsäure testen, ein Tropfen genügt ja.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“