Kaum zu glauben aber er wünscht sich kein einziges Spielzeug, sondern er wünscht sich Edelsteine


Nach einigem suchen habe ich herausgefunden, dass viele Edelsteine synthetisch hergestellt werden. Klar, wusste ich schon aber ich bin bisher davon ausgegangen, dass es gefärbtes Glas sei

Über diverse chemische Verfahren, ist man in der Lage, einen Edelstein original zu reproduzieren

Das hat natürlich für meinen Sohn den Vorteil, dass der Stein nicht gleich in tausend Teile zersplittert, wenn er ihm mal aus der Hand fallen sollte.

Bis auf einen, sind mittlerweile alle da und ich konnte mir gedanken um die Aufbewahrung machen.
Bei unserem hiesigen Zigarrenhändler habe ich eine Packung Zigarren/Zigarillos in einem Holzkästchen gekauft. Da konnte ich mir das schönste Kästchen auch aussuchen

Man, sind die Teile ekelhaft



Aus meinem Holz-Restelager habe ich von einem Brett eine passende Scheibe ausgesät und geschliffen.
Mit einem verjüngungsbohrer habe ich Löcher hineingebohrt, damit die Steine einen halt haben.
Da ich nicht weiß, wieweit Lasur oder Beize sich auf die Steine abfärbt, bin ich zu einem Autotuner gefahren, der auch Fahrzeuge mit Folie beklebt (das wird häufig so gemacht, da es günstiger ist, als ein ganzes Auto neu zu lackieren oder wenn jemand eine exzentrische Farbe haben möchte, welche den Wiederverkaufswert gehen null schrumpfen lässt). Ein Rest goldener Folie war zum Glück vorhanden und mit dieser habe ich dir Holzscheibe beklebt. Mit dem Haartrockner noch heiß gemacht, damit sich die Folie verformen lässt und die "Edelsteine" hinein gedrückt.
In den Deckel kommt noch etwas Schaumstoff, damit die Steine auch immer an ihrem Platz bleiben.
Nur noch einmal sauber machen und es ist fertig

Ich denke, er wird sich sehr über das Geschenk freuen und theoretisch sind da für zwei Weitere noch genug Platz
