Über Ostern (jaja, „Stirb+Werde“ wie jedes Jahr) hatten wir auch Gelegenheiten für Anwendungen. Mit unseren „Hausmitteln“ (UWYH) kamen wir erfolgreich klar. Nun muss natürlich der Bestand etwas aufgeforstet werden und ich habe Fragen:
1. Wasserfilter
Das Wasser benutzen wir für alles, nur nicht zum Putzen. In unserem Lotus hatten wir unten Amethyst, Bergkristall und Rosenquarz. Einfach nach Empfehlung, ohne eigene Recherche. Habe sie erstmal alle entfernt. Möchte ja für „Edelsteinwasser“ keine behindernden Informationen.
Neue Idee: Oben Amethyst, untern Bergkristall, Rosenquarz weglassen.
Wäre da okay für „neutrales Wasser“? - Oder Steine im Filter ganz weglassen?
2. Übertragung per Bergkristall
Im Buch steht, der Kristall sollte klar sein und in deiner Spitze enden. KaufRecherche:
Auf den Bildern endet er meist in einer Kante! Und nun?
Die Methode sagt mir sehr zu!
3. Glas in Glas (Reagenzglas)
Tut es auch ein hohes Olivenglas oder Pesto-? Dann passen auch größere Steine rein. und die sind mehr „kindgerecht“. Ich habe meine Enkel Ostern mit echtem Interesse an Steinen angefixt und habe - für die Einführung Steinwasser - Bedenken wegen der Zerbrechlichkeit. Also: Ist die Dicke des Glases wichtig?
4. Welche Steine?
Im o.g. Buch sind ja nur wenige Steine behandelt. Meine alten Heilsteinbücher kennen die Wassermethode nicht. Kann ich das Wirkspektrum (Auflegen, Steinkreis…) auf die Wassermethode übertragen oder gelten da ganz andere Indikationen?
5. Methoden-Mix
Beispiel: akuter Bluthochdruck! Amethyst (sanft wirkend) als Kristallgruppe, Wasserglas darauf gestellt. Bergkristall (Verstärkung) in das Wasserglas. Es hat funktioniert. Ist das so sinnvoll? Oder gäbe es eine bessere Lösung?
6. Doppelender
Sind die überhaupt verwendbar? Strahlen sie beidseitig aus und nix ins Wasser? Für den ÜbertragungsBergkristall vermute ich es so. Und was ist mit einem Doppelender im Wasser/Reagenzglas?
7. Trommelsteine
Sie können/müssen für den Glanz nach dem Trommeln Politur/Zusatzstoffe bekommen. Ich habe noch keine Stein ohne sowas glänzend bekommen. (Auch Glas bekommt GlanzOberfläche NUR durch große Hitze, nie durch Feinschliff.)
Ist „direkt IM Wasser“ evt grundsätzlich bedenklich!? Bei welcher Übertragungsmethode ist das egal?
*Im o.g. Buch wurde ankündigt, dass auf www.edelstein-Wasser neue Erkenntnisse veröffentlicht werden. Die Seite gibt es nicht mehr. Joachim Goebel habe ich im Netz gefunden, aber da steht nichts zu EdelsteinWasser.
Vielleicht ist hier der neue Austauschort?
Ja, es sind viele Frage und ich hätte auch viele einzelne Themen eröffnen können.
Da es hier um die „allgemeine Handhabung“ und nicht um einzelne Steine geht, finde ich es so gut.
Vielleicht ist es hilfreich, die Frage-Nr vor eine Antwort zu setzen? (Boa - ich bin schon wieder am organisieren
Herzliche Grüße
Sabine