Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

Beitrag von Jenni »

Hallo ihr Lieben,

was glaubt ihr, was ich für ein Steinchen sein könnte?

Meine Farbe ist ein warmes olivgrün.
Ich habe eine schöne Maserung mit dunkelgrünen bis braunen Linien.

Man kann so kleine kupferfarbige Einschlüsse sehen, die sogar glänzen.

Hm, was meint ihr, was ich bin? :?: :?: :?:

Lieben Dank an euch im Voraus und

viele Grüßle
vom unbekannten Stenichen

[{³@²

anh_viereck_drachenviereck_gruen_frontbohrung_540_2022.jpg
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23848
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

Beitrag von Wildflower »

Erinnert mich an Rhyolith ohne die runden Einschlüsse, also, nur das Muttergestein. Wäre das dann Jaspis? "+"+"
Benutzeravatar
Verdita
Beiträge: 130
Registriert: 09.04.2021, 22:07

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

Beitrag von Verdita »

Ich habe eine Chrysokoll - Spitze die so aussieht +++#
Benutzeravatar
SteinEi Sammler
Beiträge: 2189
Registriert: 25.01.2021, 21:08

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

Beitrag von SteinEi Sammler »

Könnte es eventuell sogar ein Epidot sein "+"+"
Er ist echt wunderschön ´´+´´
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

Beitrag von Jenni »

Wildflower hat geschrieben: 15.06.2022, 08:18 Erinnert mich an Rhyolith ohne die runden Einschlüsse, also, nur das Muttergestein. Wäre das dann Jaspis? "+"+"
Danke für deine Einschätzung. :)

Hm, ich weiß nicht. Hätte denn der grüne Regenwaldrhyolith solche Maserungen, selbst wenn er diese rundlichen braunen, orangen Einschlüsse nicht hätte?

Dann sind ja noch diese kleineren rostfarbenen, glänzenden Einschlüsse in diesem Stein. Was könnte das sein? Kupfer? :?: :?: :?:
Zuletzt geändert von Jenni am 16.06.2022, 01:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

Beitrag von Jenni »

Verdita hat geschrieben: 15.06.2022, 09:41 Ich habe eine Chrysokoll - Spitze die so aussieht +++#
Danke auch für deine Einschätzung. :)

Hast du mal ein Foto davon zum Vergleich?
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

Beitrag von Jenni »

SteinEi Sammler hat geschrieben: 15.06.2022, 13:06 Könnte es eventuell sogar ein Epidot sein "+"+"
Ja, daran habe ich auch schon gedacht. Ich habe einen getrommelten Epidot, der von der Farbe her ähnlich aussieht:

anh_dreieck_epidot_oliv_50_2021.jpg
anh_dreieck_epidot_oliv_68_ruecks_2021.jpg

Aber kann denn Epidot solche kupferfarbenen, glänzendne Einschlüsse haben? :?:
Er ist echt wunderschön ´´+´´
Ja, das ist er in der Tat. Er hat eine schöne warme Farbe und auch diese Maserung mit den kupferfarbenen Einschlüssen gefällt mir sehr gut. Aber auch seine Form ist mega. Habe solch eine Form vorher noch nie gesehen.

++"#

Ich finde dieses PC-abknuuuuuutschende Smily immer wieder lustig. :lol:
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23848
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

Beitrag von Wildflower »

Jenni hat geschrieben: 16.06.2022, 01:58

Hm, ich weiß nicht. Hätte denn der grüne Regenwaldrhyolith solche Maserungen, selbst wenn er diese rundlichen braunen, orangen Einschlüsse nicht hätte?

Dann sind ja noch diese kleineren rostfarbenen, glänzenden Einschlüsse in diesem Stein. Was könnte das sein? Kupfer? :?: :?: :?:
Hmm....eigendlich habe noch keine mit solchen Einschlüssen gesehen. Ist wohl doch was anderes. Hab aber leider keine Idee, was.
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

Beitrag von Jenni »

Wildflower hat geschrieben: 16.06.2022, 07:24
Jenni hat geschrieben: 16.06.2022, 01:58

Hm, ich weiß nicht. Hätte denn der grüne Regenwaldrhyolith solche Maserungen, selbst wenn er diese rundlichen braunen, orangen Einschlüsse nicht hätte?

Dann sind ja noch diese kleineren rostfarbenen, glänzenden Einschlüsse in diesem Stein. Was könnte das sein? Kupfer? :?: :?: :?:
Hmm....eigendlich habe noch keine mit solchen Einschlüssen gesehen. Ist wohl doch was anderes. Hab aber leider keine Idee, was.
Ja, das ist schon seltsam.

Ich habe hier noch mal ein anderes vergrößertes Foto, wo man die Einschlüsse vielleicht etwas besser erkennen kann. :?:

Wie gesagt, diese Einschlüsse sind kupferfarben und glänzen.

anh_viereck_drachenviereck_gruen_frontbohrung_538_2022.jpg
anh_viereck_drachenviereck_gruen_frontbohrung_538_m_2022.jpg
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23848
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

Beitrag von Wildflower »

Aber irgendwie kommt er mir bekannt vor "+"+"
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

Beitrag von Jenni »

Wildflower hat geschrieben: 18.06.2022, 06:20 Aber irgendwie kommt er mir bekannt vor "+"+"
Hm, meinst du. Das wäre ja toll, wenn du die Lösung wüsstest. :D

Vielleicht hast du ja auch solch einen ähnlichen oder hast solch einen schon gesehen. :?:
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23848
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

Beitrag von Wildflower »

Also, ich habe immer die Assozioation Rhyolit wenn ich den Stein sehe, besonders nachdem du auch noch orangene Keise dazu gemalt hast... :mrgreen: ..
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

Beitrag von Jenni »

Wildflower hat geschrieben: 18.06.2022, 06:37 Also, ich habe immer die Assozioation Rhyolit wenn ich den Stein sehe, besonders nachdem du auch noch orangene Keise dazu gemalt hast... :mrgreen: ..
Haha, durch meine selbst gemalten Kreise wird es jetzt endlich ein Rhyolith. :lol:

Aber diese schwarze bzw. dunkle Maserung ist doch ganz anders als beim Rhyolith.
Gibt es denn Rhyolithe mit solchen kleinen, glänzenden, kupferfarbenen Einschlüssen? :?:
Ich denke eher nicht.

"+"+"
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23848
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

Beitrag von Wildflower »

Hab da eben einen Stein gefunden, der ähnlich aussah. Aber da es eine gewerbliche Seite ist, funktioniert der Link nicht. "+"+"
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23848
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

Beitrag von Wildflower »

Kriegst PN
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

Beitrag von Jenni »

Wildflower hat geschrieben: 18.06.2022, 07:03 Hab da eben einen Stein gefunden, der ähnlich aussah. Aber da es eine gewerbliche Seite ist, funktioniert der Link nicht. "+"+"
Und wenn du einfach nur den Shop-Name schreibst oder bei dem Link ein Leerzeichen einfügst?

Ggf. auch per PN? :)

Wie nennen sie denn diesen Stein in diesem Shop?
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23848
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)--->>> Rhyiolith mit Kupfer

Beitrag von Wildflower »

Hab Jenni nun ein Foto geschickt und sie stimmte mir zu, das der Stein wohl ein Rhyolith mit Kupfer ist.

Foto kann ich hier nicht einsetzen, weil es nicht meins ist.
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)--->>> Rhyiolith mit Kupfer

Beitrag von Jenni »

Wildflower hat geschrieben: 18.06.2022, 07:23 Hab Jenni nun ein Foto geschickt und sie stimmte mir zu, das der Stein wohl ein Rhyolith mit Kupfer ist.

Foto kann ich hier nicht einsetzen, weil es nicht meins ist.
Du hast noch eine PN.

Zustimmen...
Ich kann es natürlich nicht mit Sicherheit sagen, da ich solch einen Stein vorher noch nie gesehen habe. :?:
Vielleicht gibt es ja noch weitere Einschätzungen von den Usern. :)

Aber dennoch lieben Dank für deine Mühe. :D
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1798
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)--->>> Rhyiolith mit Kupfer

Beitrag von pezzottait »

Rhyolit, eher nicht +++!´´

Eher ein Rodingit/Nephritoid/Serpentinit aus Süd-Russland, Agardag; In diesem Vorkommen sind Kuper-Silber-Gold-Mineralisationen bekannt.
Das kupferfarbige könnte daher durchaus auch eine Kupfer-Gold-Legierung sein.

Mit sonnigen Grüßen
Pezzottait
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)--->>> Rhyiolith mit Kupfer

Beitrag von Jenni »

pezzottait hat geschrieben: 18.06.2022, 12:09 Rhyolit, eher nicht +++!´´
Danke auch für deinen Tipp. :D

Nein, als Rhyolith sehe ich diesen auch nicht.
Eher ein Rodingit/Nephritoid/Serpentinit aus Süd-Russland, Agardag; In diesem Vorkommen sind Kuper-Silber-Gold-Mineralisationen bekannt.
Die Bezeichnung Rodingit höre ich jetzt zum ersten Mal.

Ich habe mal diese drei Begriffe bei Google eingegeben und auf verschiedenen Seiten etwas darüber gefunden, z.B., dass auch Chlorid bei diesen Steinen mit auftreten kann, was auch solch eine Kupferfarbe hat. Naja, ich bin da noch zu unerfahren, das einzuschätzen.
Das kupferfarbige könnte daher durchaus auch eine Kupfer-Gold-Legierung sein.
Könnte es auch sein, dass er eine Art Kupferkern im Inneren hat?

Ich glaube, das Steinchen ist auch ein klein wenig schwerer als das andere, in der selben Größe und Form. Von daher dachte ich, dass es etwas mit dem Kupfer zu tun haben könnte. Kann aber auch an der Steinart liegen.
Mit sonnigen Grüßen
Pezzottait
Lieben Dank, ebenfalls sonnige Grüßle zurück
von Jenni. :D
(Scheint wohl gewirkt zu haben, so wie die Sonne heute geschienen hat ;-) .)
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

Beitrag von Jenni »

Verdita hat geschrieben: 15.06.2022, 09:41 Ich habe eine Chrysokoll - Spitze die so aussieht +++#
Ich habe dein Posting jetzt noch mal zitiert, obwohl ich weiter oben schon etwas dazu geschrieben habe. ;-)

Nochmals danke für deine Einschätzung.

Aber wenn ich mir so dein Avatar-Bild anschaue, da sehe ich auch eine Ähnlichkeit zu meinem Steinchen. Was meinst du denn dazu?
Was ist es denn für ein Stein auf deinem Bildchen? :?:

Hat dieser denn auch diese kupferfarbenen Punkte? :?:

LG Jenni :)
Benutzeravatar
Verdita
Beiträge: 130
Registriert: 09.04.2021, 22:07

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

Beitrag von Verdita »

Mein Bild ist ein Verdit und die haben auch braune Adern und Stellen. Als Kupferfarbene Punkte würde ich das zwar nicht bezeichnen "+"+" , aber vielleicht findest Du ja online mehr über Verdit
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

Beitrag von Jenni »

Hi Verdita,

danke für deine Antwort. :D
Verdita hat geschrieben: 20.06.2022, 12:01 Mein Bild ist ein Verdit
Aha. Ich kannte diesen Stein bzw. diese Bezeichnung noch nicht, deswegen kam ich auch nicht drauf als ich deinen Nick-Name las. sorry. ;-)
und die haben auch braune Adern und Stellen.
Ach so. Ich habe mir gerade mal welche im Net angeschaut und da sind durchaus welche dabei, die meinem Steinchen ähneln.
Als Kupferfarbene Punkte würde ich das zwar nicht bezeichnen "+"+"
Ja, diese kupferfarbenen, glänzenden kleinen Stellen sind bei meinem Stein meist innerhalb bzw. zwischen den braunen Linien.
Weiß ja nicht, sicher gibt es auch Verdinite ohne diese kupferfarbenen Stellen. :?:
aber vielleicht findest Du ja online mehr über Verdit
Ja, habe jetzt mal auf die Schnelle geschaut, wie oben beschrieben. Aber ich muss mir da noch mal etwas mehr Zeit dafür nehmen. :)
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

Beitrag von Jenni »

Ich habe mal noch ein paar neue Fotos gemacht, auch von der Rückseite des Steines.

Mir geht es auch um diese glänzenden kupferfarbenen Bereiche. Was könnte das sein?

Ich habe auch mal nach Verdit gegoogelt. Diese haben zwar auch solch eine Farbe, aber wohl keine glänzenden kufperfarbenen Stellen wie meiner.

Vielleicht kann man das ja anhand der neuen Fotos etwas besser beurteilen.

Lieben Dank nochmals im Voraus für eure Mühe. :)


Rückseite, welche flach bzw. glatt ist:

anh_viereck_drachenviereck_gruen_frontbohrung_605_2022_rueckseite.jpg

Vorderseite:

anh_viereck_drachenviereck_gruen_frontbohrung_612_2022.jpg
anh_viereck_drachenviereck_gruen_frontbohrung_613_2022.jpg
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23848
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

Beitrag von Wildflower »

Ah, dieses Mal kann man ja wirklich sehen, das das Kupfer ist. Auf den anderen Fotos kam das nicht so rüber.
Aber eine Idee habe ich immer noch nicht. Mich erinnert er von der Struktur her weiterhin an Rhyolit (tut mir leid, kann nichts dagegen machen {³³@ , muß ja nicht richtig sein)
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

Beitrag von Jenni »

Wildflower hat geschrieben: 23.06.2022, 06:41 Ah, dieses Mal kann man ja wirklich sehen, das das Kupfer ist. Auf den anderen Fotos kam das nicht so rüber.
Aber eine Idee habe ich immer noch nicht. Mich erinnert er von der Struktur her weiterhin an Rhyolit (tut mir leid, kann nichts dagegen machen {³³@ , muß ja nicht richtig sein)
Ja, sach ich doch, dass das kupferfarbene Einschlüsse sind. :D

Aber Rhyolith mit Kupfer?

Ist es denn überhaupt Kupfer?

Pezzo schrieb weiter oben, dass das evtl. Kupfer-Gold-Legierungen sein könnten.
Kann es sein, dass der Stein so eine Art Kupferkern im Inneren hat und das Grüne nur die Umkleidung ist. Glaube ich jetzt aber eher nicht, denn es ist ja kein Rohstein, sondern ein geschnittener und geschliffener. :?:

Hm, wer hat noch eine Idee, um welche Steinart es sich hier handeln könnte?

Fragen über Fragen...

Würde mich über weitere Meinungen freuen. [{³@²
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23848
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

Beitrag von Wildflower »

Ja, du hast es geschrieben, aber es ist immer noch was anderes, ob man ahnt, das die braunen Fleckchen Kupfer sind, oder ob man es wirklich sieht ;-)

An eine Legierung glaube ich nicht so recht. Wert macht sich die Mühhe, solche kleinen Fleckchen aufzutragen?

Es wäre vielleicht interessant herauszufinden, in welchem Gestein/Mineral man Kupfer finden kann.
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

Beitrag von Jenni »

Wildflower hat geschrieben: 23.06.2022, 08:09 Ja, du hast es geschrieben, aber es ist immer noch was anderes, ob man ahnt, das die braunen Fleckchen Kupfer sind, oder ob man es wirklich sieht ;-)
Ja, du hast recht.

Daher habe ich eben noch mal versucht, bessere Fotos zu machen. Da sieht man es nun zum Glück auch besser. ;-)
An eine Legierung glaube ich nicht so recht. Wert macht sich die Mühhe, solche kleinen Fleckchen aufzutragen?
Ich meinte auch keine von Hand aufgetragene Legierung. Pezzo hatte es auch so benannt, daher habe ich es halt übernommen. Ich meinte eher, dass das Kupfer oder was auch immer es ist, direkt im Stein mit drin sein muss. Vielleicht ist ja im Inneren noch mehr davon. :?:
Es wäre vielleicht interessant herauszufinden, in welchem Gestein/Mineral man Kupfer finden kann.
Ja, das frage ich mich ja auch. Vielleicht sollte ich das erst mal heraus finden. Muss mal schauen, ob ich das ergoogeln kann. ;-)

PS: Habe mal den Suchbegriff Kupfer in Stein eingegeben und da zeigte es mir dies hier an:

https://www.bing.com/images/search?view ... ajaxserp=0

Bin nun leider genau so schlau wie vorher, lach. :lol:
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1798
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

Beitrag von pezzottait »

Wildflower hat geschrieben: 23.06.2022, 08:09 An eine Legierung glaube ich nicht so recht. Wert macht sich die Mühhe, solche kleinen Fleckchen aufzutragen?
Legierungen sind nicht nur menschengemachte Mischungen von Metallen, sie kommen auch natürlich vor.
Wildflower hat geschrieben: 23.06.2022, 08:09 Es wäre vielleicht interessant herauszufinden, in welchem Gestein/Mineral man Kupfer finden kann.
Ich denke einen Hinweis habe ich ja schon gegeben:
pezzottait hat geschrieben: 18.06.2022, 12:09 ... Eher ein Rodingit/Nephritoid/Serpentinit aus Süd-Russland, Agardag; In diesem Vorkommen sind Kuper-Silber-Gold-Mineralisationen bekannt....
Mit sonnigen Grüßen, pezzottait
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

Beitrag von Jenni »

pezzottait hat geschrieben: 23.06.2022, 08:47
Wildflower hat geschrieben: 23.06.2022, 08:09 An eine Legierung glaube ich nicht so recht. Wert macht sich die Mühhe, solche kleinen Fleckchen aufzutragen?
Legierungen sind nicht nur menschengemachte Mischungen von Metallen, sie kommen auch natürlich vor.
Wildflower hat geschrieben: 23.06.2022, 08:09 Es wäre vielleicht interessant herauszufinden, in welchem Gestein/Mineral man Kupfer finden kann.
Ich denke einen Hinweis habe ich ja schon gegeben:
pezzottait hat geschrieben: 18.06.2022, 12:09 ... Eher ein Rodingit/Nephritoid/Serpentinit aus Süd-Russland, Agardag; In diesem Vorkommen sind Kuper-Silber-Gold-Mineralisationen bekannt....
Mit sonnigen Grüßen, pezzottait
Danke nochmals, Pezzo. :)

Also würdest du dabei bleiben, dass es ein Rodingit, Nephritoid oder/ und Serpentinit ist.

Glaubst du, dass es einer dieser genannten Steine ist oder könnte es auch eine Mischung daraus sein? :?:

Sorry für meine Fragerei. ;-)
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23848
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

Beitrag von Wildflower »

pezzottait hat geschrieben: 23.06.2022, 08:47

Legierungen sind nicht nur menschengemachte Mischungen von Metallen, sie kommen auch natürlich vor.
Das wußte ich nicht.
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1798
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

Beitrag von pezzottait »

Jenni hat geschrieben: 23.06.2022, 09:04 ...Also würdest du dabei bleiben, dass es ein Rodingit, Nephritoid oder/ und Serpentinit ist.

Glaubst du, dass es einer dieser genannten Steine ist oder könnte es auch eine Mischung daraus sein? ...
Rodingit ist ein, sagen wir einmal, ein umgewandeltes Gestein; durch Veränderung von Druck und Temperatur reagieren die Bestandteile eines Gesteins untereinander und miteinander. Im Falle von Rodingit reagiert Serpentinit mit einem kieselsäurereichem Mineral. An der Grenze zwischen Serpentinit und Rodingit findet man auch Nephritoide. Da auf Grund des Fotos die wahre Natur nicht eindeutig zugeordnet werden kann, habe ich mich zur "Summenbildung" hinreißen lassen und dabei ist die verwendete Bezeichnung "Rodingit, Nephritoid oder/ und Serpentinit" rausgekommen. Ich weiß es nicht, welche Gesteinsart im abgebildeten Anhänger überwiegt.
Mit der Bezeichnung "Mischung" muss man vorsichtig sein. Je nach Umwandlungsgrad können die einzelnen Bestandteile/Gesteinstypen mehr oder weniger nebeneinander vorliegen.
Im Gegensatz können die kupferfarbigen metallenen Bestandteilen tatsächlich echte Metallmischungen (=Legierungen) sein.

Ich stelle einen link hinein, worin in den Abbildungen 2, 5 und 7 deinem Anhänger sehr ähnliche Gesteine abgebildet sind; in dieser Publikation werden sie als Rodingite beschrieben.
https://www.researchgate.net/publicatio ... 4/download
Darin ist auch die Zusammensetzung der Metall-Einschlüsse beschrieben; man soll daher nicht einfach Kupfer-Einschlüsse sagen, wenn es auch Cu-Au-Legierungs-Einschlüsse sein können. Eine bessere Bezeichnung dafür wäre daher kupferfarbige Metalleinschlüsse.

Dieser Anhänger ist jedenfalls ein besonderer! +##

Mit sonnigen Grüßen, pezzottait
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7797
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: Was bin ich denn für ein Steinchen? :)

Beitrag von Jenni »

pezzottait hat geschrieben: 23.06.2022, 10:12
Jenni hat geschrieben: 23.06.2022, 09:04 ...Also würdest du dabei bleiben, dass es ein Rodingit, Nephritoid oder/ und Serpentinit ist.

Glaubst du, dass es einer dieser genannten Steine ist oder könnte es auch eine Mischung daraus sein? ...
Rodingit ist ein, sagen wir einmal, ein umgewandeltes Gestein; durch Veränderung von Druck und Temperatur reagieren die Bestandteile eines Gesteins untereinander und miteinander. Im Falle von Rodingit reagiert Serpentinit mit einem kieselsäurereichem Mineral. An der Grenze zwischen Serpentinit und Rodingit findet man auch Nephritoide. Da auf Grund des Fotos die wahre Natur nicht eindeutig zugeordnet werden kann, habe ich mich zur "Summenbildung" hinreißen lassen und dabei ist die verwendete Bezeichnung "Rodingit, Nephritoid oder/ und Serpentinit" rausgekommen. Ich weiß es nicht, welche Gesteinsart im abgebildeten Anhänger überwiegt.
Mit der Bezeichnung "Mischung" muss man vorsichtig sein. Je nach Umwandlungsgrad können die einzelnen Bestandteile/Gesteinstypen mehr oder weniger nebeneinander vorliegen.
Im Gegensatz können die kupferfarbigen metallenen Bestandteilen tatsächlich echte Metallmischungen (=Legierungen) sein.

Ich stelle einen link hinein, worin in den Abbildungen 2, 5 und 7 deinem Anhänger sehr ähnliche Gesteine abgebildet sind; in dieser Publikation werden sie als Rodingite beschrieben.
https://www.researchgate.net/publicatio ... 4/download
Darin ist auch die Zusammensetzung der Metall-Einschlüsse beschrieben; man soll daher nicht einfach Kupfer-Einschlüsse sagen, wenn es auch Cu-Au-Legierungs-Einschlüsse sein können. Eine bessere Bezeichnung dafür wäre daher kupferfarbige Metalleinschlüsse.

Dieser Anhänger ist jedenfalls ein besonderer! +##

Mit sonnigen Grüßen, pezzottait
Hallo Pezzo,

vielen Dank nochmals für deine ausführliche Erläuterung.

Jetzt kann ich es besser nachvollziehen, wie du das meinst.

Danke auch für die Verlinkung. Dieser abgebildete dunkelgrüne Stein unten links sieht meinem schon sehr ähnlich.
Nun weiß ich erst mal, wo ich mein Steinchen einordnen kann. :D

Ja, ich finde auch, dass es ein besonderer Stein ist, nicht nur von seiner Steinart und dem schönen Aussehen, sondern auch von seiner Verarbeitung und Form. Diesen werde ich bestimmt sehr gern und oft tragen.

+##

Liebe Grüßle
Jenni :)
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“