SteinEi Sammler hat geschrieben: 05.07.2022, 14:23
Jenni hat geschrieben: 04.07.2022, 23:20
Auf dem Kleber von Pattex, den ich jetzt gekauft habe, steht zwar drauf, dass er u.a. auch für Stein geeignet ist, aber ich kann nicht erkennen, dass es sich um Zweikomponentenkleber handelt.
Naja, ich habe ja nun beides hier, den Uhu-Sekundenkleber und den von Pattex-Universalkleber, der in 60 Sek. trocken sein soll und eben auch für Stein geeignet ist.
Werde wohl erst mal mit dem Pattex probieren, meine Klebeösen an den Cabochonen zu befestigen.
Ich hatte definitiv einen anderen Kleber von Pattex gehabt. Die Tube war auch kleiner gewesen (glaube 10 oder 15 mg) und es stand auch nichts von 60 Sekunden kleber darauf.
Aha. Ja, da gibt es so viele verschiedene Arten von Kleber, wie ich im Net oder auch kürzlich bei Rewe gesehen habe, wo es allein von einer Marke schon so viele verschiedene Arten gab.
Wenn Morgane so gute Erfahrungen damit gemacht hat, kannst du es ja mal ausprobieren.
Ja, okay. Werde den dann erst mal probieren.
Ich habe halt nur Angst, dass ich es aus irgend einem Grund bereuen könnte und die Öse dann nicht mehr vom Stein ab bekomme.
Probiere erstmal ohne den Kleber aus, wie du die Öse auf den Stein kleben möchtest. Dann lege dir den Stein so hin, wie sie draufgesetzt werden soll. Dann Kleber dran und drauf kleben
Du musst zwar schnell sein aber ein bisschen Zeit hast du ja um es zu justieren.
Danke für deine Tipps.
Ja, das erst genannte habe ich schon probiert. Ich muss mal ein Foto von den Klebeösen machen.
Die sind ja dreieickig, 12 x 12 x 12 mm. Ich habe extra diese dreieckigen genommen, da es ja tropfenförmige Cabochons sind.
Es gab ja auch noch runde Klebeösen in ungefähr der gleichen Größe.
Ich würde sie dann so weit oben wie möglich ankleben, aber so, dass vielleicht 1 bis 2 mm bis zum Rand des Steines Platz ist.
Denn wenn die Klebeösen zu weit unten am Stein angebracht werden, desto mehr verlagert sich ja das Gewicht des Steines und dadurch hängt der Stein dann vielleicht so komisch nach vorn, also von der Seite gesehen, leicht schräg.
Die Öse ist ja bei meinen Aufklebeösen nicht oben, sondern hinten, also von vorn nicht sichtbar.
Ja, es ist gut, wenn ich eine kurze Zeit noch habe, um sie zu justieren. Man weiß ja nie.
Ich werde dann wohl auch Gummihandschuhe anziehen und evtl. etwas Küchenrolle verwenden, damit ich keinen Leim an die Finger bekomme. Bin sonst nicht so pingelig. Aber ich habe gelesen, dass der Kleber nicht mehr von den Fingern abzubekommen ist.
Außerdem lege ich natürlich auch Pappe darunter.
Meinen habe ich leider schon längst entsorgt, so dass ich nicht mehr nachsehen kann, welcher es genau war.
Auf Stein hatte der überhaupt nicht gehalten.
Du meinst also den, von welchem du die Tube gezeigt hast?
Den Kleber vom Bild ist der, den ich nach wie vor benutze. Den anderen habe ich schon entsorgt und kann deswegen kein Bild machen.
Ach so. Ja, diese Marke werde ich mir auch mal vormerken, da du ja gute Erfahrungen damit gemacht hast. Werde mal schauen, was der kostet.

Danke nochmals für den Tipp.
Ich würde es aber erstmal mit dem Kleber von Pattex probieren und nicht mit UHU.
Jupp, werde ich beherzigen. Danke.
Und nimm nicht als erstes deinen Lieblingsstein
Den würde ich als allerletztes machen, wenn es mit dem anderen geklappt hat.

Hm, ich habe doch nur Lieblingssteine. Und für einen vermeintlich hässlichen Stein wäre mir solch eine Klebeöse zu schade, da sie ja auch aus Echtsilber ist und knapp 3 Euronen gekostet hat. Aber ich werde erst mal einen kleineren Stein nehmen, ich glaube den Thulit, der auch auf dem Foto oben zu sehen ist.
Denn bei dem kleinen Stein ist es so wie so schwieriger eine Frontbohrung oder eine Bohrung für eine Stiftöse zu machen.
Der Buntjaspis-Tropfen, den ich als Heliotrop gekauft hatte, ist 5 cm lang. Der ist auch oben zu sehen. Kann es evtl. sein, dass der für solch eine Klebeöse in den genannten Maßen zu lang und schwer ist?
Ich habe eben erst mal nur drei dieser Klebeösen gekauft, aber habe 5 Anhänger, die ich damit versehen wollte. Naja, oder ich lasse eben zwei Anhänger davon bohren, bei wem auch immer.
Hätte ich fast vergessen...
Bei einem Zwei-Komponentenkleber steht immer auf der Packung drauf, das es auch ein Zwei-Komponentenkleber ist. Außerdem ist es dann keine einfache Tube, sondern eine doppeltube oder sogar zwei separate Tuben, die nebeneinander liegend durch einen Verbinder, beide Flüssigkeiten gemischt rausdrückt.
Ach so. Danke für die Info. Ja, ich habe das mal in einem Video gesehen und habe mich schon etwas gewundert, warum das so ist. Aber ich wusste nicht, dass es wohl Zweikomponentenkleber ist. Es war auf jedem Fall Kleber von Pattex. Das sah aus wie eine Kartusche.
Nun ja, ich werde diese Woche mal mein Glück mit dem Kleben versuchen. Drücke mir bitte all deine Däumchen.
LG Jenni
