Interessanter unbekannter Stein
Interessanter unbekannter Stein
Hallo, dieser ist mit Sicherheit irgendwie bekannt ? Nur mir nicht ?
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: Interessanter unbekannter Stein
Gleiche Antwort, wie bei dem anderen 

- pezzottait
- Beiträge: 1795
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: Interessanter unbekannter Stein
Diese Oberfläche soll wahrscheinlich Widmannstättensche Figuren eines Eisen-Nickel-Meteoriten vortäuschen; ich bin da eher skeptisch. Schaut zwar toll aus, aber ob´s wirklich Teil eines Meteoriten ist, bin ich mir überhaupt nicht sicher. Diese Figuren sind viel zu chaotisch.
Mit sonnigen Grüßen
pezzottait
Mit sonnigen Grüßen
pezzottait
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: Interessanter unbekannter Stein
Ich bin da schon sehr sicher. Ich habe Stücke gesehen, die die gleiche Musterung zeigten.
Re: Interessanter unbekannter Stein
Sehr schöner Stein. 
Aber ich kann leider nicht sagen, was es ist.
Aber ich kann leider nicht sagen, was es ist.
- pezzottait
- Beiträge: 1795
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
- SteinEi Sammler
- Beiträge: 2189
- Registriert: 25.01.2021, 21:08
Re: Interessanter unbekannter Stein
Das ist das, was ich meinte mit:
Gleiche Antwort, wie bei dem anderen.
viewtopic.php?p=289016#p289016
- Morgaine999
- Beiträge: 12591
- Registriert: 29.08.2008, 23:25
Re: Interessanter unbekannter Stein
Also ich bin skeptisch...weil normal die Meteoriten immer im Urzustand auch als Anhänger angeboten werden. Aber er sieht interessant aus der Anhänger 

Re: Interessanter unbekannter Stein
Ich weiss noch nicht wie glänzend er in Natura ist, siliziukcarbid meint Ihr also,
Die Schleiferei hat als Meteorit gekooft mal kucken.
Die Schleiferei hat als Meteorit gekooft mal kucken.
- pezzottait
- Beiträge: 1795
- Registriert: 07.10.2009, 16:50
Re: Interessanter unbekannter Stein
Welches Ergebnis liefert denn die Härteprüfung?
Si....6,5
SiC...>9 (je nach Modifikation)
Wenn´s Si ist, sollte ein Bergkristall das Si ritzen können, aber Vorsicht, beim Abkühlen der Siliziums kann es mit dem Stickstoff reagieren und oberflächlich Siliziumnitrid Si3N4 bilden, das ebenfalls eine Härte >9 aufweist.
Mit sonnigen Grüßen
pezzottait
Si....6,5
SiC...>9 (je nach Modifikation)
Wenn´s Si ist, sollte ein Bergkristall das Si ritzen können, aber Vorsicht, beim Abkühlen der Siliziums kann es mit dem Stickstoff reagieren und oberflächlich Siliziumnitrid Si3N4 bilden, das ebenfalls eine Härte >9 aufweist.
Mit sonnigen Grüßen
pezzottait
Re: Interessanter unbekannter Stein
Silizium in Reinform und ähnlicher Optik ist ganz schön teuer, wenn s so außergewöhnliche Muster hat.
Aber ich kauf mir jetzt auch mal ein paar günstige Brocken um das Material mal in Händen zu halten.
Aber ich kauf mir jetzt auch mal ein paar günstige Brocken um das Material mal in Händen zu halten.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildflower
-
- 2 Antworten
- 2977 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Morgaine999
-
- 8 Antworten
- 1970 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steinkatze