
Biotit mit Granat ?
Trocken und nass fotografiert.
Liebe Grüße Obsi

Ich war im Urlaub...
Ich hatte
Bei mir was es genau der Eine, aber da war ich schon ein bisserl stolzWildflower hat geschrieben: 24.05.2023, 09:56 Nur Hühnergötter, die wohl das beliebteste Sammelobjekt zu sein scheinen, habe ich dann kaum noch gefunden.
Hmmm, am Foto kommt das nicht so rüber, die gesamte Form ist eben auch seeigelmäßig...Morgaine999 hat geschrieben: 24.05.2023, 12:09 Mhmmm, aber also wirklich erkennen kann ich da keinen Seeigel.....liegt aber vielleicht am Foto/perspektive.
Ist mir noch gar nicht aufgefallen,Morgaine999 hat geschrieben: 24.05.2023, 12:09 Der Granat- Amphibolit enthält auch ganz wenig Cordierit,
Dabei muss man das wachstum eines granates bedenken. Bernhard hat es mal so erklärt: es ist wie wenn ein kleiner schneeball den berg runter rollt. Er nimmt dabei schnee und andere bestandteile im schnee mit und wird immer größer......SteinEi Sammler hat geschrieben: 24.05.2023, 08:50 Die Stücke mit Granat scheinen manchmal, als ob der Granat sehr "groß" sei aber nach dem aufschneiden sieht man, dass es in Wirklichkeit nur lauter kleine Stücke sind.
DSC_0870.jpgDSC_0869(2).jpg
Frank Rudolph ist wohl gemeint. Schreibt über Steine an Nord- und Ostsee.
Genau, hat viele Bücher geschrieben zum thema, auch fossilienWildflower hat geschrieben: 26.05.2023, 14:43Frank Rudolph ist wohl gemeint. Schreibt über Steine an Nord- und Ostsee.