stein in blau und blassrosa

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12591
Registriert: 29.08.2008, 23:25

stein in blau und blassrosa

Beitrag von Morgaine999 »

Was mag es sein. Händler hat es als Dumortierit gekauft. Zweifelt es aber an.
Es ist groß, ca 1 kg....sie meinte vielleicht Apatit.
Aber Apatite sind Licht durchlässig, das ist aber das blaue Herz nicht. Sodalith? Mein Schädel zeigt Fluoreszenz, das Herz nicht.
Blaues Herz.jpg
weitere Fotos hier
https://photos.app.goo.gl/bH8axsFCrWX1fiTN9
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23811
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: stein in blau und blassrosa

Beitrag von Wildflower »

Ich hätte jetzt auch Dumortierit gesagt, wegen der Struktur des Blauanteils.
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12591
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: stein in blau und blassrosa

Beitrag von Morgaine999 »

Wildflower hat geschrieben: 10.07.2023, 19:22 Ich hätte jetzt auch Dumortierit gesagt, wegen der Struktur des Blauanteils.
hast du die Bilder im Album (link) angeschaut?
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23811
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: stein in blau und blassrosa

Beitrag von Wildflower »

Hatte ich gestern keine Zeit zu, habe ich eben gemacht.
Ich finde das Blaue immer noch Dumertierit-ähnlich.
Gibt es nicht auch rosa Dumotierit? "+"+"
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23811
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: stein in blau und blassrosa

Beitrag von Wildflower »

Felixdorfer sagt, ja viewtopic.php?t=8755
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12591
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: stein in blau und blassrosa

Beitrag von Morgaine999 »

Ja, Dumo kann auch rosa sein, ist mir bekannt.
Aber keiner meiner dumos sieht so aus, das blau ist auch eher wie Lapis. Die Händlerin wird bei der Züricher Messe im November Bernhard Bruder befragen....bin gespannt ob Fälschung oder nicht....
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23811
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: stein in blau und blassrosa

Beitrag von Wildflower »

Bin ich auch gespannt. Schreib mal das Ergebnis, wenn du drann denkst.
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12591
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: stein in blau und blassrosa

Beitrag von Morgaine999 »

Ja klar, mache ich. Sie schrieb auf fb, dass letztes jahr wohl die madegassen etwas als dumo verkauft hatten, was etwas ganz anderes war, viel weicher.
Aber irgendwie widerstrebt mir ein Ritztest, gibt ja nicht wirklich eine Stelle wo man es unauffällig machen könnte.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23811
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: stein in blau und blassrosa

Beitrag von Wildflower »

Morgaine999 hat geschrieben: 11.07.2023, 13:09
Aber irgendwie widerstrebt mir ein Ritztest, gibt ja nicht wirklich eine Stelle wo man es unauffällig machen könnte.
Kann ich verstehen.
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12591
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: stein in blau und blassrosa

Beitrag von Morgaine999 »

Jedenfalls ist er sehr beruhigend, sagt mein GöGa. Und er hatte plötzlich das Gefühl dass ein Speer in seine schmerzende Wirbelsäule sticht, mehrmals und danach war der Schmerz vollkommen weg.
Das ist doch was....
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23811
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Re: stein in blau und blassrosa

Beitrag von Wildflower »

Jo, Schmerz weg ist immer gut. ´´#*++
Benutzeravatar
Jenni
Beiträge: 7785
Registriert: 22.10.2016, 02:45

Re: stein in blau und blassrosa

Beitrag von Jenni »

Ich denke auch an Dumortierit. Habe ja eine Kugel, wo auch solche blass-rosa Stellen dran sind.

Aber ich finde auch, dass der blaue Farbton eher an Lapis erinnert.

Oder vielleicht doch eher Fleckenlapis? Aber ich tendiere dennoch zu Dumortierit.
Benutzeravatar
Steinkatze
Beiträge: 6670
Registriert: 19.10.2015, 13:48

Re: stein in blau und blassrosa

Beitrag von Steinkatze »

Ist da irgendwo Pyrit drin?
Ansonsten hätte ich auch Dumortierit gesagt... "+"+"
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12591
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: stein in blau und blassrosa

Beitrag von Morgaine999 »

Auf alle Fälle was goldschimmerndes, ja, was genau das ist, vielleicht ja auch chalkopyrit. Aber keine Ahnung
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1795
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: stein in blau und blassrosa

Beitrag von pezzottait »

Azurit wäre keine Option? Azurit in rosa Dolomit, umgeben von Chalkopyrit, aus dem der Azurit hervorging??
Strichfarbe schon getestet?

Mit sonnigen Grüßen
pezzottait
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12591
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: stein in blau und blassrosa

Beitrag von Morgaine999 »

Danke Pezzo, ja Azurit war auch eine Möglichkeit, die ich angedacht habe, aber ich fand keine Bilder dazu, immer nur blau grün und was gelbliches........
Ich trau mich nicht den test zu machen.....sieht man das hinterher?
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1795
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: stein in blau und blassrosa

Beitrag von pezzottait »

Morgaine999 hat geschrieben: 14.07.2023, 17:02...Ich trau mich nicht den test zu machen.....sieht man das hinterher?
Vermutlich wird man etwas sehen, wenn auch nur mit der Lupe.

Auf den Bildern, die du verlinkt hast, glaube ich Kristallquerschnitte zu erkennen; ich habe mir erlaubt dieses Bild runterzuladen und hier wieder hoch.
Die Form dieser vermuteten Kristalle erinnert mich stark an Afghanit:
Morgaine_blue-heart.jpg
Morgaine_blue-heart.jpg (34.9 KiB) 1485 mal betrachtet
Für einen Dumortierit fehlen mir die stengeligen Kristalle; Sodalith scheidet wegen der fehlenden Fluoreszenz aus und kristallisiert ebenso wie Lasurit (Lazurith) kubisch.
Weißt du, wo der Fundort liegt?

Mit sonnigen Grüßen
pezzottait
Benutzeravatar
Morgaine999
Beiträge: 12591
Registriert: 29.08.2008, 23:25

Re: stein in blau und blassrosa

Beitrag von Morgaine999 »

pezzottait hat geschrieben: 16.07.2023, 18:05
Morgaine999 hat geschrieben: 14.07.2023, 17:02...Ich trau mich nicht den test zu machen.....sieht man das hinterher?
Vermutlich wird man etwas sehen, wenn auch nur mit der Lupe.

Auf den Bildern, die du verlinkt hast, glaube ich Kristallquerschnitte zu erkennen; ich habe mir erlaubt dieses Bild runterzuladen und hier wieder hoch.
Die Form dieser vermuteten Kristalle erinnert mich stark an Afghanit:
Morgaine_blue-heart.jpg

Für einen Dumortierit fehlen mir die stengeligen Kristalle; Sodalith scheidet wegen der fehlenden Fluoreszenz aus und kristallisiert ebenso wie Lasurit (Lazurith) kubisch.
Weißt du, wo der Fundort liegt?

Mit sonnigen Grüßen
pezzottait
Also ich habe die spitze unten mal probiert, seh keinen strich, würde also weiß sagen.
Stelle fühlt sich nun stumpf an, also muss ich da mal mit dem polierschwamm rüber.
Gekauft wurde er von Madegassen.
Natascha wird vielleicht doch nen Ritztest wagen, sie hat ja maschinen zum bearbeiten, schnitzt ja süße schädel.
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“