Dieses Jahr war ich mit meinem Lebensgefährten in Kärnten in Österreich, wo seine Familie einen Wohnwagen stehen hat. Leider leben wir in Norddeutschland, sodass wir nur zwei Mal im Jahr hin können (seine Familie hält es ähnlich, also ist der Wagen nicht ständig alleine

Der Campingplatz liegt direkt an einem See und ist ein absoluter Traum für jeden Steinesammler, der gerne mal selbst suchen geht: in diesem Teil des Gebirges darf man Granat sammeln und mitnehmen, dort ist so viel vorhanden, dass man kleine Bruchstücke von Granat in Glimmerschiefer selbst auf den Kieswegen auf dem Campingplatz finden kann

Was jedoch noch schöner ist, ist die Tatsache, dass es dort auch Edelsteinmuseen gibt (heißt Kranzlbinder und wer ein Mal in einem der Museen war, wird mir zustimmen, dass das eine einzige Reizüberflutung ist - sehr empfehlenswert, wenn ihr mal in Österreich Urlaub machen könnt, googelt mal die Standorte

Dieses Mal waren wir auf der Turracher Höhe - was eine riesige Herausforderung war, weil es dorthin von unserem Standort zwei Wege gibt, und wir zuerst den falschen genommen haben, der eine Mautstraße durchs hinterste Hinterland war... oder ich bin einfach nur vom norddeutschen Flachland verwöhnt, das ist wahrscheinlicher

Unser erster Versuch hat einen Großteil des Tages gefressen, sodass wir uns vorerst geschlagen geben mussten, dafür haben wir sehr viel schöne Landschaft gesehen und wissen, dass unsere alte Familienkutsche sehr geländegängig ist

Der zweite Versuch verlief erfolgreicher, wenn man die Strecke nimmt, die nicht nur kürzer, sondern auch deutlich schonender für die Nerven war (danke Google Maps, kleiner Verräter). Und es war wunderschön, wenn auch sehr kalt, da der Höhenunterschied zu unserem Startpunkt 10°C Unterschied betrug

Aber das war es so wert, überall Edelsteine, zum regulären Museum gab es auch noch eine Sonderausstellung mit Steinen aus Namibia und ein paar kunstvolle Figuren aus Idar Oberstein, ich habe über 140 Fotos gemacht und war so überwältigt, dass ich nicht mehr geradeaus denken konnte (dort gab es also erstmal keine Andenken, ich musste erstmal wieder runter kommen

Hier ein paar Impressionen:
Es war einer von zehn wundervollen Tagen und ich war so glücklich wie schon lange nicht mehr.
Allgemein hat sich mein Leben sehr verbessert, weswegen ich jetzt auch wieder hier auftauche (meine Angst vor Menschen hatte sich irgendwann auch aufs Internet ausgebreitet, es tut mir leid, dass ich so ewig nicht mehr da war, ich habe das Forum und die Gemeinschaft immer sehr geliebt...)
Liebe Grüße aus dem regnerischen Norddeutschland,
Julia