Ich finde ja jeder kann glauben, was er oder sie möchte, aber ich kann dem irgendwie nicht zustimmen.
Hatte gestern noch ein Gespräch mit jemanden deswegen. Mal davon abgesehen, dass keiner wirklich gern einen Stein kleben würde, brachte mich jemand noch auf die Idee, dass der Stein auch Microfaserrisse haben kann. Die kann man nicht sehen, weil sie zu klein sind, aber dann ist die Chance ja auch höher, dass er kaputt geht. Dann kommen noch Wärme- und Kälteeinflüsse dazu.
Bei einem Flourit von meiner Freundin ist deshalb fast ne Ecke gänzlich abgeplatzt. Das hatte dann aber weniger mit Überlastung zu tun, sondern mit den Rissen, die man ja oft auch bei Flouriten sieht, und der plötzlichen Temperaturänderung, was dann zu einem Ausdehnen führt.
Das war ja bei dir nicht der Fall, sollte lediglich nur als Beispiel dienen

, aber für mich sehen die Fließen eher nach dem Grund aus. Die Dämpfen den Sturz ja nicht und so hart ist Chrysokoll auch wieder nicht. Ein Quarz könnte es wohl eher unbeschadet überstehen, es sei denn er kommt ungünstig auf (oder man hat das "Glück", dass man einen schönen Nadelbergkristall fallen lässt, dann zerspringt das mit hoher Wahrscheinlichkeit auch, aber dennoch sind die einzelnen Spitzen wahrscheinlich noch heil, aber Gott sei dank ist mir das noch nicht passiert und wünschen tu ich es auch keinem).
Was ich sagen möchte: Wie schon gesagt, glauben kann jeder was er oder sie möchte, aber ich fände es nicht vorteilhaft, wenn man gewisse Dinge ignoriert. Es gibt nun mal viele Dinge, die wir nicht sehen, die aber dennoch vorhanden sind und so ein Fall und Aufprall passiert so schnell, dass wir gar nicht sehen können, wie der Stein aufgekommen ist.
Mir persönlich gefällt silkymoonrise's Idee der Mahnung aber ganz gut. Wie oft übersehen wir etwas oder lassen etwas fallen, weil wir nicht ganz bei der Sache sind. Mal abgesehen von den äußeren Einflüssen, die auf den Stein wirken und den natürlichen Erklärungen, das finde ich wird wohl auch der Grund dafür sein, dass dir der Stein entglitten ist. Wegwerfen oder Vergraben würde ich ihn aber dann dennoch nicht. Was kann denn der arme Stein dafür, dass er den Sturz nicht so glimpflich überstanden hat? Auch hier würde ich mich silkymoonrise anschließen: Wenn dir der Stein nicht mehr so behagt, weil er nicht mehr so schön aussieht, dann leg ihn doch zur Deko bei deinen Blumen hin. Das kann auch sehr schön wirken. Habe selbst Steine bei meinen Pflanzen liegen. Die meisten sind zwar aus einem Fluss und deshalb glatt, aber die dekorative Wirkung lässt sich nicht ignorieren.
Das wollte ich noch los werden. Hatte halt ein wenig darüber nachgedacht und das Thema hatte mich auch nicht los gelassen. Ich finde nämlich nicht, dass "beschädigte" Steine weniger Wert sind. Eine Freundin von mir sammelt solche sogar zumeist und diese sehen auch wunderschön aus und haben einen sehr schönen einzigartigen Charakter.
Aber jedem das Seine. Ich persönlich hoffe ja nicht, dass du den Stein beiseite schaffst, aber wenn das für dich die beste Möglichkeit ist, dann musst du das tun, was dir deinen Seelenfrieden verschafft. Ich könnte es aber nicht. Mir wäre der Stein zu Schade. Nicht unbedingt von seinem materiellen Wert sondern eher von seinem immateriellen.
Aber jetzt war es das wirklich. Wollte nur nochmal meine Meinung ergänzen. Ich hoffe nicht, dass ich jemanden auf dem Schlips getreten bin.