was ist das - Teil 1

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
rabbit
Beiträge: 3
Registriert: 31.01.2009, 17:24

was ist das - Teil 1

Beitrag von rabbit »

ok, dann lege ich gleich mal los... könnt Ihr mir helfen, was das für Steine sind? Ich habe da so ein paar Vermutungen....

1 Bild

2 Bild

3 Bild

4 Bild

5 Bild

6 Bild

7 Bild

8 Bild

9 Bild

Danke für Eure Hilfe.
Benutzeravatar
cleopatralinz
Beiträge: 452
Registriert: 17.11.2008, 20:40

Beitrag von cleopatralinz »

hi, also der 1. ist fast sicher ein chrysopras....
die orangen ,
der dunklere, da tippe ich auf karneol
bzw. beim helleren orangen calcit

gruss cleo
Liyae
Beiträge: 302
Registriert: 14.11.2008, 11:57

Beitrag von Liyae »

Hallo!

Beim ersten Bild tippe auch ich auf Chrysopras.

Nr. 4 könnte Rhodonit sein.

Das letzte erinnert mich ein wenig an Flourit, aber sicher bin ich mir nicht.

Hoffe, dass ich ein wenig weiterhelfen konnte. :)
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Rabbit!

Als erstes herzlich Willkommen hier bei uns im Heilsteine Info Forum.

Fühl dich Wohl bei uns und ich hoffe du kommst noch oft auf unsere Seiten.


So und nun zu deinen Steine.

Also Bild 1 und 2 das sind für mich alles Chrysopras Steine.

beim 3. Bild da tippe ich auf einen Schörl könnte aber auch eine Apachenträne sein. die ja auch fast schwarz ist, wenn der stein durchsicht ist und das stück dann so rauchbraun ist dann iste Apachenträne ansonsten würde ich doh sagen bei Schwarz und undurchsichtig udn dem Glanz wird es ein Schörl schwarzer Turmalin sein.

der Stei auf Bild 4 ist auf alle Fälle ein Sugilith mit viel Mangananteilen.

Beim Bild 5 würde ich auf Bernstein tippen. Wenn der Stein sehr leicht ist. *ggg*

Bild 6 würde ich für einen Karneolachat halten.


Bild 7 könnte ein Orangencalcit sein

Bild 8 vielleicht ein Regenbogenfluorit ???

Bild 9 würde ich auch für einen Fluorit halten.

lg.
vom Felixdorfer
rabbit
Beiträge: 3
Registriert: 31.01.2009, 17:24

Beitrag von rabbit »

boah, seid Ihr schnell mit Euren Antworten. Danke schonmal!

Aaaaalso, beim 2ten Bild hätte ich auf Andenopal getippt. Wie unterscheide ich die denn vom Chrysopras?

Bild 3: der ist richtig tiefschwarz und nicht durchsichtig. Dann wohl Schörl.

Bild 5: ist definitiv kein Bernstein - viel zu schwer dafür. Die scharzen Flecken drin sehen aus wie Turmalinkristalle. Hier nochmal von der anderen Seite:
Bild

Bild 6: könnte das auch ein Botswana-Achat sein?

Bild 7: wie unterscheidet man denn den Carneol vom Calcit?

Auf Fluorit wäre ich nie gekommen....
Benutzeravatar
kvinna
Beiträge: 1901
Registriert: 20.05.2006, 11:58

Beitrag von kvinna »

Hallo!

Hm, also Calcit ist für mich undurchsichtig, hingegen beim Karneol hat man doch immer das Gefühl, dass man weiter sieht als bis zur Oberfläche.

So unterscheide ich die meist.

Ansonsten kann ich dir nicht viel helfen bei deinen Steinen... bin da nicht sooo bewandert.

K.
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo rabbit!

Also ich würde sagen Karneol und Calcit kannst leicht unterscheiden.

wenn du den stein in die Hand nimmst. Calcit wird viel schneller war und fürhlt sich eigentlich nie so ganz richtig kalt an, wärhend man bei Karneol da ja Auch das Selber Mineral wie beim Bergkristall der sich viel kühler an fühlt.
Ausserdem ist er in der Oberfläche viel härte als der Calcit.
calcit kannst ganz leicht mit einem Messer ritzen wärend dir das beim Karneol kaum oder nur sehr schwer gelingen würde.


Ja also auf deinem neuen Bild ist es klar und deutlich zu sehen dass es bei deinem gelben Stein nicht um Bernstein handelt.

Von der Farbe her wenn der Stein sehr schwer ist also um etliches schwerer als Bergkristall dann dürfte es sich um anglesit handeln, wäre abr der erste Trommelstein dieser Sorte den ich selber sehe.

Also den Stein auf Bild 6 würde ich nicht für einen Bootswana Achat halten.


Und die Unterscheidung zwischen Chrysopras und Andeopal ist meist der dass Andenopal entweder Lagig vorkommt und schlieren im Stein zeigt oder er ist etwas lichtdurchlässig und hat dann meist aber Dendriten oder zumindest scharze Verunreinigungen drinnen.


lg.
vom Felixdorfer
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“