Hallo ihr Lieben,
ich trinke momentan täglich Wasser aus Chrysopras. Da
ich es bereits abends ansetze, ist mir aufgefallen, dass mein Chryso
seitdem sehr viel strahlender aussieht.
Nun meine ich mich zu erinnern, dass ich mal gelesen habe,
dass man bestimmte Steine ab und an Wässern soll, da sie mit der Zeit austrocknen.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, welche Steinchen das sind und wie ihr das handhabt?
Bei Edelopalen habe ich das auch gelesen. Ich habe sie auf einem Wattepad gelagert, welches ich ab und an mal befeuchte, sodass sie auf dem feuchten Pad liegen.
Danke für eure Hilfe und liebe Grüße,
eure eunubis
Austrocknung bei bestimmten Steinen
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Hallo eunubis!
Also so viel ich nun weiß gibt es Wasseropale die man auf keinen fall
an die Luft geben darf da sie sonst reißen und lauter sprünge erhalten.
Leider habe ich da mal einen Tip daneben gemacht.
Und Opale vor allem Edelopale sollten von Zeit zu Zeit mit feuchten Tüchern abgewischt werden da sie wasser enthalten und das mit derzeit besonders bei Rohsteinen entweichen kann.
Sonst muss ich gestehen kenne ich keine Steine die man feucht halten sollte.
lg.
vom Felixdorfer
Also so viel ich nun weiß gibt es Wasseropale die man auf keinen fall
an die Luft geben darf da sie sonst reißen und lauter sprünge erhalten.
Leider habe ich da mal einen Tip daneben gemacht.
Und Opale vor allem Edelopale sollten von Zeit zu Zeit mit feuchten Tüchern abgewischt werden da sie wasser enthalten und das mit derzeit besonders bei Rohsteinen entweichen kann.
Sonst muss ich gestehen kenne ich keine Steine die man feucht halten sollte.
lg.
vom Felixdorfer
Hallo Felixdorfer,
habe jetzt mal beim großen Gienger nachgelesen.
Er schreibt, dass der Chrysopras Wasser verlieren und dadurch
blasser werden kann. Wenn dies geschieht, kann man ihn in Wasser legen und er erholt sich wieder.
Das würde jetzt natürlich erklären, weshalb mein Chryso
jetzt so viel frischer aussieht.
Das mit den Opalen werde ich mir merken!
Ich befeuchte dann ab und an mal die Watte. Dürfte ja
genauso gut sein.
Liebe Grüße und danke,
eunubis
habe jetzt mal beim großen Gienger nachgelesen.
Er schreibt, dass der Chrysopras Wasser verlieren und dadurch
blasser werden kann. Wenn dies geschieht, kann man ihn in Wasser legen und er erholt sich wieder.
Das würde jetzt natürlich erklären, weshalb mein Chryso
jetzt so viel frischer aussieht.
Das mit den Opalen werde ich mir merken!
Ich befeuchte dann ab und an mal die Watte. Dürfte ja
genauso gut sein.
Liebe Grüße und danke,
eunubis
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Hallo eunubis!
Also um ehrlich zu seinweiß ich nicht wo er das geschreiben hat,
ich kann dir aber sagen dass mineralogisch gesehen gar nicht stimmen kann.
Da ja Chrysopras eine Chalcedon Varietät ist und der zu 100% aus SIO²
besteht und kein Wasser enthält.
Es ist scho so dass alle Steine wenn man sie ins Wasser gibt oder befeuchtet eine intensivere Farbe zeigen. *ggg*
lg.
vom Felixdorfer
Also um ehrlich zu seinweiß ich nicht wo er das geschreiben hat,
ich kann dir aber sagen dass mineralogisch gesehen gar nicht stimmen kann.
Da ja Chrysopras eine Chalcedon Varietät ist und der zu 100% aus SIO²
besteht und kein Wasser enthält.
Es ist scho so dass alle Steine wenn man sie ins Wasser gibt oder befeuchtet eine intensivere Farbe zeigen. *ggg*
lg.
vom Felixdorfer
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1126 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alera
-
- 9 Antworten
- 1929 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jenni
-
- 8 Antworten
- 1874 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fräulein Opalinchen
-
- 3 Antworten
- 1404 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alera