Splitterkette aus.....

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
eunubis
Beiträge: 1540
Registriert: 13.10.2008, 21:31

Splitterkette aus.....

Beitrag von eunubis »

Hallo ihr Lieben,

diese Splitterkette fand ich von der Farbzusammenstellung
einfach so schön, dass sie in meinen Besitz wandern musste.

Die Verkäuferin sagte, dass sie aus Wassersaphir, Karneol, Peridot, Blautopas und Granat besteht. Den Granat und Peridot kann ich eigentlich gut erkennen, aber bei den anderen bin ich mir nicht so sicher.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Vielen Dank und liebe Grüße,
eure eunubis
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Beitrag von Schnee_eule »

Sie hat recht, diese Ketten sind zigfach genauso im Umlauf.
Blautopas könnte gefärbt sein. Nur eine Vermutung, muss nicht stimmen.
Benutzeravatar
eunubis
Beiträge: 1540
Registriert: 13.10.2008, 21:31

Beitrag von eunubis »

Hallo Schnee_eule,

danke für Deine Antwort.
Ich weiß halt gerne, was ich mir so um den Hals hänge! :D

Liebe Grüße,
eunubis
Benutzeravatar
magicjeanny
Beiträge: 1624
Registriert: 03.09.2007, 10:10

Beitrag von magicjeanny »

Hallo eunubis,

hübsch ist sie deine Kette - mir wär sie für mich eventuell etwas sehr zu bunt (aber das ist halt eine Geschmacksfrage).

Bin mir auch nicht sicher, wie so eine gemischte Kette wirkt - aber auch das muss jede/r selber spüren.

lG

Eva
Benutzeravatar
eunubis
Beiträge: 1540
Registriert: 13.10.2008, 21:31

Beitrag von eunubis »

Hallo Eva,

ja, bunt ist sie inder Tat. Ich kann sie auch nicht oft tragen, aber auf ein schwarzes Oberteil sieht sie ganz schick aus!

Liebe Grüße,
eunubis
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

hallo eunubis!

Also ich würde sagen dass das orange vermutlich ein gebrannter Amethyst ist also ein Citrin, und beim Topas muss ich gestehen dur die Flecken drauf schaut mir das eher nach einem eingefärbten Quarz aus.

Beim Granat das klar da gibts keine Fage, beim Iolith, schauts für mich so aus wären da auch ein paar Amethystquarze dabei, und beim Olivin muss ich gestehen, das könnte auch ein Grossular sein. weils auch Stücke dabei gibt die auch etwas bräunlich sind.

100 % ist das aber natürlich nicht.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
eunubis
Beiträge: 1540
Registriert: 13.10.2008, 21:31

Beitrag von eunubis »

Hallo Felixdorfer,

:( Ich hatte es befürchtet, wollte es nur nicht aussprechen.

Wie Karneol schaut es auch unter der Lupe nicht aus und bei den hellblauen Steinchen schaut es schon sehr gefärbt aus. Das sieht man schon ganu gut auf den Fotos. Amethyst konnte ich so jetzt nicht sehen. Habe auch nochmal unter der Lupe geschaut.

Aber mal ehrlich: "Wer stellt eine solche Kette zusammen, worin Granat, Iolith, etc. vorkommt und bastelt dann etwas gefärbtest dazwischen?"

Naja, kann man nichts machen und arm bin ich jetzt ja auch nicht geworden! ;-)

Liebe Grüße,
eunubis
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4386
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Iolith also auch Wassersaphir

Beitrag von manfred »

Also Karneol ist nicht dabei, dafuer seh ich auch den gelben gebrannten Citrin.
Aber wir der Iolith also auch Wassersaphir genannt n? Oder hab ich das falsch verstanden ?
tonton
Beiträge: 154
Registriert: 29.01.2009, 13:56

Beitrag von tonton »

hallo,
die blaulich aussehenden Steinen könnten Aquamarin sein. Ich habe eine Aquamarinsplitterkette und sieht sehr ähnlich aus.

die grünen Steine würde ich nicht als Olivin oder Peridot bezeichnen. Ich habe mehrere Olivin/Peridot/Chrysolith Ketten und die Steine sehen alle so leuchtend und so lebendig aus. Die hier auf dem Bild sehen dumpf aus.

Also ich verstehe niemanden, der Steine färbt und sie als Original verkauft :evil:
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Manfred!

Also der Iolith wird ja auch noch Cordierit genannt und auch noch
Dichroit *ggg* Namen hat der mehr als genug. der Stein.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

hallo tonton!

Ich muss da gestehen ich habeauch Aquamarin Splitter und noch etliches davon für die Verarbeitung liegen.

Aber die haben ehrlich keine Flecken. und meien Topase auch nicht. *ggg*

manchen Menschen ist jedes Mittel recht um Geld zu verdienen.

lg.
vom Felixdorfer
Antworten

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“