Reinigung im Gefrierfach?
Reinigung im Gefrierfach?
Was haltet ihr eigentlich von der Gefrier Reinigung? Das steht in meinem Tschenlexikon der Heilsteine als eine weitere Methode allerdings halte ich das für ziemlich rabiat. Es wird dort geschrieben das sich das Kristallgitter zusammenzieht und so die Informationen gelöscht werden. Wie gesagt ich finde das gefährlich weil das die meiner Meinung nach warscheinlichste Möglichkeit ist wie sich bestehende Risse wirklich verändern können und im schlimmsten Fall zum brechen führen können.
Hatt das schon jemand ausprobiert?
Hatt das schon jemand ausprobiert?
Hallo Japs,
ich habe auch schon davon gehört. Probiert habe ich es noch nicht und werde ich auch nicht. Ich reinige meine Steine unter lauwarmen Wasser und danach lege ich sie zur Reinigung auf eine Amethystdruse.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Steine in der Tiefkühltruhe alle Informationen verlieren. Ich glaube auch nicht, dass es den Steinen gut tut, wenn sie eingefroren werden.
Liebe Grüße,
eunubis
ich habe auch schon davon gehört. Probiert habe ich es noch nicht und werde ich auch nicht. Ich reinige meine Steine unter lauwarmen Wasser und danach lege ich sie zur Reinigung auf eine Amethystdruse.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Steine in der Tiefkühltruhe alle Informationen verlieren. Ich glaube auch nicht, dass es den Steinen gut tut, wenn sie eingefroren werden.
Liebe Grüße,
eunubis
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Hallo Japs!
Also wir haben da schon mal darüber geschrieben. Ich muss gestehen ich habe jetz bisher einen Ccharoitanhänger der eine aufgeklebte Öse hatte und dann noch 2 Kristalle in den Tiefkühlschrenk gegeben, damit ich die sockel die aufgeklebt waren abbekomme.
Geschadet hat es den Steinen nicht. *ggg*
Mein Ding ist es nicht Steine die ich verwede in die Tiefkühltruhe oder Schrank zu geben.
Aber Schaden können die Steine durch die Kälte keine nehmen, so man sie danach nicht gleich in ein kochendes Wasser reinwirft.
so kann mit Sicherheit den Steinen nichts passieren. Schließlich hats ja in Sibieren und an den Polen manchesmal mehr als 40° unter Null an den Polen ja sogar bis zu 75 Minusgrade.
Also das macht einem Kristall oder Stein mit Sicherheit nichts.
Die Materie die hält das aus. *ggg*
lg.
vom Felixdorfer
Also wir haben da schon mal darüber geschrieben. Ich muss gestehen ich habe jetz bisher einen Ccharoitanhänger der eine aufgeklebte Öse hatte und dann noch 2 Kristalle in den Tiefkühlschrenk gegeben, damit ich die sockel die aufgeklebt waren abbekomme.
Geschadet hat es den Steinen nicht. *ggg*
Mein Ding ist es nicht Steine die ich verwede in die Tiefkühltruhe oder Schrank zu geben.
Aber Schaden können die Steine durch die Kälte keine nehmen, so man sie danach nicht gleich in ein kochendes Wasser reinwirft.
so kann mit Sicherheit den Steinen nichts passieren. Schließlich hats ja in Sibieren und an den Polen manchesmal mehr als 40° unter Null an den Polen ja sogar bis zu 75 Minusgrade.
Also das macht einem Kristall oder Stein mit Sicherheit nichts.
Die Materie die hält das aus. *ggg*
lg.
vom Felixdorfer
Können Steine gefrieren ?
..Apropo Popo...
Vor einigen Tagen hab ich ueberlegt ob es denn jetzt, wenn der Steinboden gefroren ist schwerer ist ein Loch in Teer und darunter befindliche Betonplatten zu bohrer ist als im Sommer.
Können Steine gefrieren....?
Mein Schluss war.
Ja, Steine können gefrieren allerdings nicht erst bei o Grad Celsius, sondern schon bei viel höheren temperaturen, also so heiss, dass sie vom Flüssigzustand in den harten ´Zustand kommen.
Wie hoch ist denn der Schmelzpunkt von Stein im Durchschnitt ?
Grussmanne
Vor einigen Tagen hab ich ueberlegt ob es denn jetzt, wenn der Steinboden gefroren ist schwerer ist ein Loch in Teer und darunter befindliche Betonplatten zu bohrer ist als im Sommer.
Können Steine gefrieren....?
Mein Schluss war.
Ja, Steine können gefrieren allerdings nicht erst bei o Grad Celsius, sondern schon bei viel höheren temperaturen, also so heiss, dass sie vom Flüssigzustand in den harten ´Zustand kommen.
Wie hoch ist denn der Schmelzpunkt von Stein im Durchschnitt ?
Grussmanne
Schmelzpunkt von Steinen? Ist sicher total unterschiedlich. Wie heiß ist denn Lava? Das müsste hinkommen.
Zur Gefrier Methode: Die wird im Buch hauptsächlich für Ketten empfohlen was ich mir auch recht praktisch vorstelle ich hab zwar keine Ketten und trage auch keine aber für andere Steine würd ichs nicht machen. Muss man ja aber auch nicht da gibt es ja genug andere leichtere Methoden.
Zur Gefrier Methode: Die wird im Buch hauptsächlich für Ketten empfohlen was ich mir auch recht praktisch vorstelle ich hab zwar keine Ketten und trage auch keine aber für andere Steine würd ichs nicht machen. Muss man ja aber auch nicht da gibt es ja genug andere leichtere Methoden.
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Hallo Manfred!
Also das mit dem Schmelzpunkt von Steinen ist natürlich sehr untershiedlich.
Denke da bloß an Bernstein. *ggg*
Aber da im Erdkern etwa Temperaturen von ca. 4.000 Grad herrschen,
und die Kristallisation bei etwa 1.200 Grad beginnt und bei 600 Grad dann
abgeschlossen ist .
Muss aber schon sagen, dass Steine je kälter sie sind dest spröder werden sie. Allerdings beim Bearbeiten muss man auch auf eine möglichst gelichmäßige Temperatur des Steines achten. (Wasserkühlung)
lg.
vom Felixdorfer
Also das mit dem Schmelzpunkt von Steinen ist natürlich sehr untershiedlich.
Denke da bloß an Bernstein. *ggg*
Aber da im Erdkern etwa Temperaturen von ca. 4.000 Grad herrschen,
und die Kristallisation bei etwa 1.200 Grad beginnt und bei 600 Grad dann
abgeschlossen ist .
Muss aber schon sagen, dass Steine je kälter sie sind dest spröder werden sie. Allerdings beim Bearbeiten muss man auch auf eine möglichst gelichmäßige Temperatur des Steines achten. (Wasserkühlung)
lg.
vom Felixdorfer
Leute ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, hab aber dennoch ne dringende Frage.
Mein Mondstein spinnt total, sobald ich ihn anlege werde ich total nervös und nachts habe ich die wildesten Abräume. Also er verschafft mir schlaflose Nächte.
Nun hatte ich den Seit unter Wasser gereinigt und eine Woche lang auf Hämatit Kesselsteine liegen lassen und dachte das war‘s, aber nichts da, beim nochmaligen tragen ging es wieder los.
Was meint ihr könnte ich nicht tun?
Grüß
Morgena
Mein Mondstein spinnt total, sobald ich ihn anlege werde ich total nervös und nachts habe ich die wildesten Abräume. Also er verschafft mir schlaflose Nächte.
Nun hatte ich den Seit unter Wasser gereinigt und eine Woche lang auf Hämatit Kesselsteine liegen lassen und dachte das war‘s, aber nichts da, beim nochmaligen tragen ging es wieder los.
Was meint ihr könnte ich nicht tun?

Grüß
Morgena
- silkymoonrise
- Beiträge: 11283
- Registriert: 21.08.2006, 14:18
Hallo Morgena,
das klingt aber nicht so schön.
Dein unruhiger Schlaf und die Albträume müssen aber nicht unbedingt etwas mit dem Stein zu tun haben. Vielleicht hattest Du einfach einen stressigen Tag.
Sollte es doch an dem Stein liegen, würde ich ihn nicht mit Hämatitsteinen reinigen. Ich bin vor einiger Zeit davon abgekommen, da die Steine die Energie des Hämatit annehmen können.
Reinige den Stein nochmal unter lauwarmen Wasser und lege ihn dann über Nacht zum Aufladen auf eine Amethystgeode oder Amethystdruse. Auch Bergkristall ist möglich.
Liebe Grüße,
eunubis
das klingt aber nicht so schön.
Dein unruhiger Schlaf und die Albträume müssen aber nicht unbedingt etwas mit dem Stein zu tun haben. Vielleicht hattest Du einfach einen stressigen Tag.
Sollte es doch an dem Stein liegen, würde ich ihn nicht mit Hämatitsteinen reinigen. Ich bin vor einiger Zeit davon abgekommen, da die Steine die Energie des Hämatit annehmen können.
Reinige den Stein nochmal unter lauwarmen Wasser und lege ihn dann über Nacht zum Aufladen auf eine Amethystgeode oder Amethystdruse. Auch Bergkristall ist möglich.
Liebe Grüße,
eunubis
Ja gut versuche ich es noch mal, denn auch am Tag, wenn ich ihn getragen hätte wurde ich innerhalb kurzer Zeit total nervös, so dass ich ihn nach einer Stunde nur noch ablegen konnte. Nun hatte ich gelesen, dass jede Farbe auf den Mensch unterschiedlich wirkt. Also mein Stein ist transparent ((sieht aus wie ein Vergrößerungsglass) und hat einen schmalen Einschluss, kommt sehr wahrscheinlich aus Indien.
An die Idee mit dem Kühlfach habe ehrlich gesagt auch schon gedacht, aber wenn ich das so richtig verstanden habe, sollte man es besser lassen. Oder?
Grüße
Morgena
An die Idee mit dem Kühlfach habe ehrlich gesagt auch schon gedacht, aber wenn ich das so richtig verstanden habe, sollte man es besser lassen. Oder?
Grüße
Morgena
ich leg die auch nicht direkt in salz sonder auf eine schüssel über dem salz halt
hmmm wenn er so wie soll ich sagen.."verschmutzt" ist würde ich das gefrierfach vielleicht doch versuchen aber ich hab ja nich wirklich ahnung davon wäre halt so der letzte versuch für mich
vielleicht ist es aber wirklich grad nicht die richtige zeit
ich hab das schon mit mehreren steinen erlebt wo es eine zeitlang super klappt und dann machen sie einen wieder nervös so ging es mir mit fluorit ist ein stein den ich kaum tragen kann aber ich lege ihn dann halt weg und denke das die zeit schon kommen wird
hmmm wenn er so wie soll ich sagen.."verschmutzt" ist würde ich das gefrierfach vielleicht doch versuchen aber ich hab ja nich wirklich ahnung davon wäre halt so der letzte versuch für mich
vielleicht ist es aber wirklich grad nicht die richtige zeit
ich hab das schon mit mehreren steinen erlebt wo es eine zeitlang super klappt und dann machen sie einen wieder nervös so ging es mir mit fluorit ist ein stein den ich kaum tragen kann aber ich lege ihn dann halt weg und denke das die zeit schon kommen wird
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2093 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lillyfee