Wie lange auf und entladen?

Edelsteine richtig Aufladen und Entladen, Reinigung der Steine.
Antworten
Benutzeravatar
Cat_from_the_moon
Beiträge: 126
Registriert: 16.09.2008, 07:28

Wie lange auf und entladen?

Beitrag von Cat_from_the_moon »

Ich hab mal wieder eine Frage an euch :roll: :oops: :D

Wie lange muss ich mein Steinchen denn unter dem Wasser reinigen oder in den Hämatitsteinchen lassen? Genau so: Wie lange soll das Steinchen beim Bergkristall bleiben oder auf der Amethystdruse?

Ich glaube ich habe es gestern mit meinem Schörl ein wenig übertrieben. :oops: Manchmal macht man schon komische Sachen. :wink: Ich hatte ihn erst ein paar Minuten unter fließendem Wasser, bei dem die Temperatur immer ein wenig geschwankt hat. Dann habe ich ihn über Nacht in den Hämatitsteinchen gelassen, von da in die Bergkristallsteinchen und nun liegt er seit einer Stunde auf der Amethystdruse....
Keine Ahnung warum ich nun alles Doppelt mache... Gerade bei dem Schörl drehe ich wohl ein wenig durch, dabei mache ich das total unterbewusst...

Woher weiß ich denn, wann genug entladen oder aufgeladen ist? Ich habe meine Steinchen auch immer nur, weil sie mich angesprochen haben, warm werden sie immer nur nach einer weile auf der Haut. :?: Diesen schönen Effekt einen Stein in die Hand zu nehmen der warm ist oder schnell warm wird kenne ich so gar nicht. :?

So, nun habe ich mal wieder viel geschrieben, mal gucken ob noch jemand durchblickt um Antworten zu können. :oops:

Liebe Grüße an alle und die besten Wünsche für das Wochenende! ´´+´´
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Re: Wie lange auf und entladen?

Beitrag von Gitte »

Hallo,

ich halte meine Steine gar nicht lange unter Wasser, viell. 30 Sekunden. Ich denke 1. dass das reicht (sagt mir mein Gefühl) und 2. muss ich nicht unbedingt die Wasserrechnung hochtreiben und auch noch Wasser vergeuden. Dann trockne ich sie ab, räuchere sie neuerdings (hat mir eine liebe Forine empfohlen und ich finde es schön) und lege sie auf das Amethystdrusenstück. Dort liegen sie meistens über Nacht, manchmal auch länger. Es schadet ihnen nämlich nicht, wenn sie länger liegen. Hämatitsteine habe ich gar keine, möchte die auch gar nicht haben.

Das mit dem warm oder gar heiß werden der Steine kenne ich auch nicht, ich denke, da wird auch viel übertrieben. Meine Steine werden nach einiger Zeit normal warm, heiß wurde noch keiner. Sie fühlen sich kuschelig an, wenn ich sie anfasse und dieses kuschelige Gefühl gibt mir mehr, als ein eventuelles Hitzegefühl. Ich spüre auch so, dass sich die Steine bei und mit mir wohlfühlen. Momentan trage ich den Girasol als Anhänger und möchte ihn dauernd anfassen, weil er sich so samtig anfühlt. Aber er ist nicht heiß, nur angenehm warm und er tut mir richtig gut.

Bin gespannt, was die anderen Foris sagen.
Benutzeravatar
Nilifee
Beiträge: 387
Registriert: 03.02.2009, 19:31

Beitrag von Nilifee »

mit was räucherst du denn?

ich reinige und lade meine steinchen auch ganz nach gefühl, unter wasser halte ich sue auch nur ein paar sekunden :)
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Beitrag von Gitte »

Hallo Nilifee,

ich habe indische Räucherstäbchen, das ist für mich OK. Andere räuchern richtig mit Weihrauch usw., aber damit habe ich es noch nicht gemacht.

Die angezündeten Stäbchen halte ich unter den Stein, damit der Rauch den Stein richtig umgibt und stelle mir dabei vor, wie der Rauch alle negative Energie mitnimmt. Mir gefällt das sehr gut, für mich ist es so stimmig und das Ritual entspannt mich richtig.
Benutzeravatar
Nilifee
Beiträge: 387
Registriert: 03.02.2009, 19:31

Beitrag von Nilifee »

für mich hört sich das auch gut an, dann werde ich mir mal räucherstäbchen besorgen :D
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Beitrag von Schnee_eule »

Hallo Nilifee,

die klasischen Reinigungsräucherungen sind Salbei und/oder Weihrauch.
Ich sehe das allerdings nicht so eng. Ich liebe den Duft von Vanille und Wacholder und verwende nach Lust und Laune auch die.
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Beitrag von Gitte »

Hallo zusammen,

Vanille mag ich auch sehr, Wacholderduft kann ich mir jetzt nicht vorstellen, wie der riecht. Genau so wie die Wacholderbeeren oder intensiver?

Ich finde, man soll den Duft nehmen, der sich stimmig anfühlt. Ich denke, es ist egal, denn Rauch, der die negative Energie mitnimmt, erzeugen sie schließlich alle. Werde mich mal umschauen, wo ich noch andere Räucherstäbchen herbekomme.

Auf jeden Fall bin ich der Forine, die mir das Räuchern empfohlen hat, sehr dankbar, denn für mich ist es mittlerweile ein schönes Ritual geworden Bild

Ich gehe mit dem Räucherstäbchen dann auch noch durch den Raum, und sage in Gedanken, dass die negative Energie aus dem Haus rausgehen soll. Und wenn ich alleine zu Hause bin, gehe ich durch die ganze Wohnung und spreche leise diese Worte Bild Danach habe ich das Gefühl, die Wohnung ist "sauber" und "rein" und es duftet richtig angenehm.
Benutzeravatar
Cat_from_the_moon
Beiträge: 126
Registriert: 16.09.2008, 07:28

Beitrag von Cat_from_the_moon »

Klingt gut... Mein Steinladen räuchert auch viel, und wenn ich reinkomme liebe ich den Durft. Danach habe ich ihn noch 3 Tage in den Klamotten und in der Nase, die Steine riechen auch sehr lange danach.

Sven kann sowas nur gar nicht leiden, er bekommt sofort starke Kopfschmerzen und Übelkeit, auch wenn dazu gut gelüftet wird. Demnach kann ich es zuhause leider nicht machen. :(
Benutzeravatar
Nilifee
Beiträge: 387
Registriert: 03.02.2009, 19:31

Beitrag von Nilifee »

oh salbei liebe ich, ich habe seine gute wirkung schätzen gelernt während meiner häufigen halsentzündungen, ich trinke jeden tag eine tasse und hab auch welchen auf dem balkon seitdem habe ich keine halsentzündung mehr gehabt

da könnte ich den ja auch trocknen und damit räuchern oder?
wacholder duft mag ich auch sehr gerne bade immer mit wacholder öl da ich ja auch sogut wie immer museklschmerzen habe
Benutzeravatar
Kluft-Troll
Beiträge: 1354
Registriert: 15.03.2009, 16:36

Beitrag von Kluft-Troll »

Ich auch noch. Bitte für die Wohnung nicht grade indische Stäbchen nehmen, die qualmen unter Umständen die Bude voll. Viel dezenter und auch "artenreicher" sind die japanischen Stäbchen. Ab und zu räuchere ich auch, jedoch sind bei mir die Düfte eher von ätherischen Ölen, die ich tropfenweise ins Wasser tue und dann mit einem Teelicht das Wasser erwärme. Vorteil: Ich bestimme selbst wie stark und nach welcher Note es duftet.

Liebe Grüße
Tröllchen
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Beitrag von Schnee_eule »

Zum Beduften hab ichs auch gern natürlich. Im Winter lege ich z. B. gern eine Zimtstange in meine Duftlampe, weil mir Zimtöl zu stark ist. Duftet herrlich zart und doch subtil.

Aber hier sind wir beim Reinigen, und da brauchen wir kräftig Rauch dazu wie wir alten Indianer wissen :wink:
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23826
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Beitrag von Wildflower »

Cat_from_the_moon hat geschrieben:
Sven kann sowas nur gar nicht leiden, er bekommt sofort starke Kopfschmerzen und Übelkeit, auch wenn dazu gut gelüftet wird. Demnach kann ich es zuhause leider nicht machen. :(
Mein Mann vertrug es auch nicht :(
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Beitrag von Schnee_eule »

Hallo cat,

da ich das Problem auch habe, gehe ich dazu in den Garten wenn das Wetter passt.
Benutzeravatar
Cat_from_the_moon
Beiträge: 126
Registriert: 16.09.2008, 07:28

Beitrag von Cat_from_the_moon »

Hmm... ich könnte in einen Park gehen, aber das würde wohl blöd aussehen. (Wir haben keinen Garten, auch keine Balkon)

Ich glaub da bleib ich bei den normalen Auf- und Entlademöglichkeiten. :wink:
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Beitrag von Gitte »

Hallo zusammen,

am Mittwoch habe ich im Haus geräuchert. Hab es ausgenutzt, dass mein Mann mit den Hunden Gassi war ´+´´+ Bis er wiederkam, war der Geruch nicht mehr ganz so schlimm für ihn. Ich allerdings liebe den Geruch der Räucherstäbchen sehr :oops:

@Tröllchen
Ich finde, die indischen Stäbchen qualmen gar nicht mal so doll. Für mich ist der Rauch genau richtig, nicht zu viel und nicht zu wenig :wink:
Benutzeravatar
Kristalla
Beiträge: 1079
Registriert: 22.08.2007, 20:47

Beitrag von Kristalla »

Ich glaube ich habe Glück mit meinem Exemplar !! :D

Er liebt das räuchern genauso wie ich , jedoch nicht diese Parfümierten eher

das Klassische Weihrauch Salbei und so !

Und um die Weihnachtszeit sieht man bei uns nur Nebelwände :lol: !

Knuddel Kristalla
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine Reinigen, Aufladen und Entladen von Edelsteinen“