Zwei Gartenfunde...

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Claudandus
Beiträge: 17
Registriert: 18.04.2009, 17:59

Zwei Gartenfunde...

Beitrag von Claudandus »

hallo ihr lieben...erstmal wünsch ich euch nen schönen sonntag!
danke euch schon mal alle, dass ihr so nett meine schätze unter die lupe nehmt^^

hier habe ich widerrum zwei schöne exemplare, die erst kürzlich bei der gartenarbeit zu tage förderte...nur habe ich absolut keine ahnung, um was für steine oder sedimente es sich hier handeln könnte !? habt ihr eine idee ??

Bild


Bild
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Beitrag von Schnee_eule »

Hallo Claudandus,

dir auch einen schönen, sonnigen Sonntag!
Bei der Bestimmung von Rohsteinen und Naturfunden bin ich eher talentfrei :D

Du scheinst einen interesanten Garten zu haben, so hübsche Steine findet man bei uns nicht.
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Claudandus!

Also beim 2. Stein der sieht mir sehr nach einem Granit aus.

mit bleaugrünem Feldspat und Quarz und Glimmer und das schwarze dürfte Hornblende sein.

Aber der erste Stein?? gibt mir auch Rätselauf.

Da ja kaum was von einer Matrix zu sehen ist.
Wie groß ist denn der Stein??
Sieht mir eher nach einem Stück Schlacke aus.

Es gibt zwar lasurstein in geringen Mengen in den Alpen aber der ist dann im weißen Kalkstein. bei sieht es eher aus als wäre das Stück auf Beton
geklebt gewesen.

lg.
vom Felixdorfer
Claudandus
Beiträge: 17
Registriert: 18.04.2009, 17:59

Beitrag von Claudandus »

also die länge des 1. steines beträgt ca. 5 cm...die breite ca. 1- 1,5 cm

was genau ist schlacke ??
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Claudandus!

Also Schlacke ist auf jeden Fall ein Rückstand aus einer Schmelze.

Das kann Glas sein oder auch durch Verküttung von Erzen entstanden sein.

Bei deinem Stücke tippe ich wenn dann auf eine Glasschlacke.

lg.
vom Felixdorfer
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“