zwei kleine Neuzugänge

Vorstellung bekannter Steine,...Kronjuwelen, Steine mit Mystik oder Eure eigenen Schätze...
Antworten
Benutzeravatar
Kluft-Troll
Beiträge: 1354
Registriert: 15.03.2009, 16:36

zwei kleine Neuzugänge

Beitrag von Kluft-Troll »

Hallo,

diese beiden hübschen Manganknollen fanden zu mir.

Bild

Die kommen aus ca. 4700 Meter Tiefe aus dem Meer. Fundort: Polygon 6298, 22°41'09'' südliche Breite / 160°50'08'' westliche Länge. Also irgendwo südlich der Cook-Inseln weit östlich vor Australien im Stillen Ozean.

Liebe Grüße
Tröllchen
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Tröllchen!

Also da sieht meine Manganknolle ganz anders aus.

allerdings kommt die auch nicht aus 4.700 Meter Tiefe.

Werden die mit dem Schleppnetz geborgen oder werden die
mit Spezialgeräten aus dieser Tiefe heraufgesaugt.
Das wäre für mich interessanter zu wissen als die Positionsangabe. *ggg*
Obwohl ich mich bestimmt nicht auf den Weg machen werde so was zu suchen.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Kluft-Troll
Beiträge: 1354
Registriert: 15.03.2009, 16:36

Beitrag von Kluft-Troll »

Hallo Felixdorfer,

deine Manganknolle kann ja auch aus einem Berg gebuddelt sein, die gibts ja auch an Land, nur viel seltener.

Die Meeresknollen werden seit vielleicht 1975 (?) per Forschungsschiff gesammelt, aber eben nur zu wissenschaftlichen Zwecken. Kommerzielle "Ernte" zum Rohstoffabbau ist international untersagt und wird sehr stark kontrolliert.

Die Bergung erfolgt entweder mittels Roboter oder eben seit Jahrzehnten bewährt mittels so ner Art Kasten. Der schleift über den Meeresboden und sammelt die Knollen ein. Die dritte Art ist das Absaugen des Meeresbodens.

Aber alle Methoden (bis auf den Roboter) haben den Nachteil, das Schlamm aufgewirbelt wird und dieser sich dann auf die Meerestiere legt, die da unten wohnen. Die Tiefsee gilt als superempfindliches Biotop, daher eben kein kommerzielles Aufsammeln. Denn dieser sich setzende Schlamm würde die Tiere töten. Wie die Tiefsee überhaupt auf das Sammeln der Knollen reagiert, ist unklar. Vereinzelte Probenentnahme (etwa bis 500kg) sind zu verschmerzen.

Liebe Grüße
Tröllchen
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4386
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »

Felixdorfer hat geschrieben:...
Obwohl ich mich bestimmt nicht auf den Weg machen werde so was zu suchen.

lg.
vom Felixdorfer
... :wink: :) :D
Da ists bestimmt auch schon ganz schoen dunkler da unten als im Keller, und etwas drueckend.... Den Felixdorfer muessten wir da ganz schoen aufblasen dass er nicht zusammenschrumpfelt beim Steinesammeln... :wink: :) :D

Die Manganknollen sind dem Druck ja ganz gut gewachsen, oder vielleicht gerade deshalb auch entstanden ?

..Also wo Tröllchen Steine sammelt, das findet mancher kaum auf der Karte....Vielleicht auch gut so, nicht dass es jemand nachmacht... :wink:

5 km unter dem Meeresspiegel...
etwas weiter runter noch und die Mineralien sind noch flüssig... :) :D :wink:
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23866
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Beitrag von Wildflower »

manfred hat geschrieben:
5 km unter dem Meeresspiegel...
etwas weiter runter noch und die Mineralien sind noch flüssig... :) :D :wink:
Ganz frisch, sozusagen...... :lol:
Benutzeravatar
Kluft-Troll
Beiträge: 1354
Registriert: 15.03.2009, 16:36

Beitrag von Kluft-Troll »

Soweit ich weiß sind unter 5km Wasser noch 500 Meter Basalt, dann kommt Magma. Da ist nicht viel. Wenn man da ein dünnes Loch buddelt, gibts nen Vulkan...

Felixdorfer, wenn du da buddelst, sei bitte vorsichtig mit der Hacke!

Liebe Grüße
Tröllchen
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Steine, Edelsteine mit Geschichte und eigene Schätze“