wasserunverträgliche Steine?!?

Edelsteine richtig Aufladen und Entladen, Reinigung der Steine.
Antworten
Medina
Beiträge: 11
Registriert: 03.05.2009, 22:37

wasserunverträgliche Steine?!?

Beitrag von Medina »

Hallo liebe Steinliebhaber,
ich habe jetzt einige Threads gelesen, aber noch keine Liste gefunden, die Steine aufzählt, die kein fließend Wasser vertragen, um sie zu reinigen. Gibt es nun bestimmte Steine, die ich nicht unter fließend Wasser reinigen kann? (Deshalb kam doch auch erst das Thema mit den Hämatitsteinen zur Reinigung auf, oder?)

Ich habe es - aus Ermangelung besseren Wissens - jetzt erstmal allen meinen Steinen (außer meinem Mini-Azurit-Stück, der Amethyst-Druse, dem blauen Calcit-Stück und den Hämatit- und Bergkristalltrommelsteinen) "angetan". ´+´+ Bis auf das Azurit-Stück (Geschenk von meiner Reiki-Meisterin) sind alle Steine aus meinem Edelsteinladen meines Vertrauens.

Hier die Liste:
Calcit Madagaskar
Blauquarz
Dolomit/Marmor
Bernsteinkette
Schneeflocken-Obsidian
Jaspis, rot
Dumortierit
Howlit
Türkis
Calcit
Lapislazuli
Larimar
Sonnenstein
Magnesit
Aquamarin
Mondsteine
Heliotrop
Fluorit
Topas, blau
Amazonit
Unakit/Epidot
Schörl/Turmalin, schwarz
Labradorit
Moosachat
Bergkristallsteine
Thulit
Karneol
Topas Imperial

Mit der Hoffnung auf ein paar Antworten ´+´´
Liebe Grüße, Medina
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Beitrag von Schnee_eule »

Hallo Medina,

die Steine auf deiner Liste kannst du alle bedenkenlos unter Wasser reinigen.
Auch den blauen Calcit und das Amethystdrusenstück. Wenn es nur ein Drusenstück ist, wird es wahrscheinlcih nicht stabilisiert sein. Komplette Drusen werden manchmal verstärkt, und dieses Material kann dann unter Wasser bröckeln.
Wenn der Azurit-Malachit ein Rohstück ist, ist allerdings Vorsicht geboten. Ich habe eines, das bröselt schon wenn man es mal scharf anguckt :)
Aber das wirst du auch kaum zu Heilzwecken in die Hosentasche stecken. Wenns nur im Regal steht, reicht es, das Teil zu räuchern und dann ab und zu mit einem weichen Pinsel abzustauben.
Medina
Beiträge: 11
Registriert: 03.05.2009, 22:37

Beitrag von Medina »

Danke, liebe Schnee_eule!

Da bin ich beruhigt. Also das Mini-Azurit-Stück ist meiner Meinung nach ein Rohstein (man sieht die kristallinen Formen). Deswegen hatte ich es auch direkt nur abgepinselt.

Kann sein, dass es nur ein Amethystdrusenstück ist. Wenn mein Mann den Akku in der Kamera mal ausgetauscht hat und ich Zeit habe, werde ich mal alles nach und nach einzeln ablichten und einstellen! []mµ8[

LG Medina
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Medina!

Also auch Azurit kannst du mit Wasser reinigen nur nicht zu starken strahl dafür verwenden.
Das Stück sollte dann halt schön getrocknet werden damit keine Wasserrückstände bleiben und sich dann so mit der Zeit unansehnliche
ränder von Kalk dann auf deinem Stück zeigen.

die anderen Steine die du aufgezählt hast sind wie ja Schnee_eule dir schon geschrieben hat vollkommen bedenkenlos beliebig oft unter Fließwasser zu reinigen.

lg.
vom Felixdorfer
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine Reinigen, Aufladen und Entladen von Edelsteinen“