Hallo,
die matte Oberfläche fühlt sich glatter an als polierter Stein. Und eben weicher. Ich mache inzwischen alle meine Steine so. Egal ob da jemand mir sagt "oooch, die glänzen ja nicht....". Es ist das Gefühl, diese Klunker anzufassen, und dieses Gefühl ist gut. Der letzte Trommelgang den ich mit den Steinen mache, ist mit 3000er oder 8000er Korn, also dagegen ist Puder grober Sand. Poliermittel bringt fast nichts in der Trommelmaschine, nur ganz wenige Steinsorten werden da richtig auf Hochglanz gebracht. Doch den will ich ja nicht. Ist das Schleifmittel zu grob (auch bei 1000er Korn), fühlt sich der Stein rauh an, nicht stimmig.
Hier noch ein paar Steine aus dieser Trommel:
Karneol, Bergkristall, Rosenquarz, Amethyst, der Rest ist Jaspis
auf dem Foto sind 530 Gramm Gestein
Die Steine sind um Welten besser für Steinewasser als die gewöhnlichen Bruchstücke. Da löst sich kein Krümel mehr (es sei denn man knallt die Steine aufeinander). Und als Schlafsteine sind die auch Klasse, weil eben nahe am Rohstein und doch auch für zarte Hände ungefährlich. Vielleicht steckt auch ein Hauch von Steineliebe mit drin, denn diese Trommler sind von Grund auf handgefertigt, keine industrielle Serienproduktion. Ich denke, das ich dieses Experiment ausbauen kann.
Liebe Grüße
Tröllchen