Gefälschte Bernsteine

Steine Fälschungen, Rekonstruktionen, und Manipulation
Elfentau
Beiträge: 23
Registriert: 15.08.2008, 10:37

Gefälschte Bernsteine

Beitrag von Elfentau »

Halli hallo ich hab ne frage .

Es geht um den Bernstein der wird ja gerne gefälscht.

Wie erkenne ich denn echten von gefälschten ??
Könnt ihr mir ein paar tipps geben vieleicht auch Fotos??.

Das wäre sehr lieb und von großem interesse.

Vielen dank schon mal ;-)
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Beitrag von Schnee_eule »

Hallo Elfe,

was genau meinst du mit fälschen?
Was oft angeboten wird ist Bernstein in Resin. Resin ist einfach Kunststoff.
Vorsichtig sein solltest du auch, wenn du Bernstein mit deutlich sichtbaren Insekteneinschuß zu günstigem Preis angeboten bekommst. Da ist meistens was faul dran.

In der Schmuckindustrie ist die Nachfrage nach klarem Bernstein größer als nach opaken. Aber nur ungefähr ein Fünftel des Bernsteinfundes ist tatsächlich klar. Also wird auch hier nachgeholfen. Bernstein wird erhitzt und dadurch klar. Erkennen kannst du das, wenn du auf Sprenghöfe achtest.
Zu erwähnen wär noch der Unterschied zwischen Naturbernstein und Echt Bernstein.
kleine, minderwertige Bernsteine, Bernsteinabfälle die bei der Produktion abfallen werden erhitzt und zu einer Masse zusammengefügt, wobei ab und an auch Kunststoff zugefügt wird. Dafür ist die Bezeichnung Echt Bernstein erlaubt. Nicht veränderter wird als Naturbernstein angeboten.
Benutzeravatar
krâwa
Beiträge: 10
Registriert: 17.05.2009, 16:33

Beitrag von krâwa »

liebe elfentau

von blossem auge kann man den unterschied
zwischen echt bernstein und kunstmaterial fast nicht unterscheiden.
es gibt jedoch einen einfachen test:
brenne deinen bernstein an einem kleinen ecken einfach an.
wenn du daran riechst, erkennst du gleich ob er echt ist.
bernstein riecht etwas bitter und nach harz.

keine angst, er verbrennt nicht gleich =)

liebe grüsse,
krâwa
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4381
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Bernstein Fälschungen erkennen.

Beitrag von manfred »

Je klarer der bernstein, desto schwerer finde ich ist es zu sehen ob er gefälscht ist.
Selbst den geruch kann man mit reinpanschen. Ist echt sehr schwer.
Ich tendiere daher zu den eher rustikaleren bernsteinen, die nicht durchsichtig sind nicht so klar - da sieht man schon eher wenn jeder Bernstein Stein und jedes Stueck anders ist.
Benutzeravatar
Carmelita
Beiträge: 365
Registriert: 08.05.2009, 17:25

Beitrag von Carmelita »

..mach einfach den Wassertest, allerdings funktionierts nur wenn kein Ring dranhängt :lol:
also, Bernstein ins Wasser und wenn er schwimmt isser echt! :)
lieben Gruss, Carmelita :wink:
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Beitrag von Schnee_eule »

Salzwasser, Carmelita, mit ungesalzenem funktioniert es nicht.
panica
Beiträge: 1241
Registriert: 25.02.2009, 16:35

Beitrag von panica »

Kann man den Kunststoff nicht so leicht machen, daß er schwimmt? Das Thema interessiert mich auch. Ich habe eine Kette, die ich vor Jahren mal bekommen habe und von der ich auch nicht sicher bin, ob Bernstein oder Kunststoff.

LG, panica
Benutzeravatar
Carmelita
Beiträge: 365
Registriert: 08.05.2009, 17:25

Beitrag von Carmelita »

:o Ahhh und wieder was dazugelernt, Danke Eule! :)

Sicher könnte man Plaste so leicht machen, ich hab nurn Bericht gesehn und da gabs den Tip mit dem Wasser.
Mmmmhhhh, dann bin ich wohl raus aus dem Thema, zorry! :cry:

Sonne vonna Carmelita
Benutzeravatar
krâwa
Beiträge: 10
Registriert: 17.05.2009, 16:33

Beitrag von krâwa »

da es so schwer ist, empfehle ich mehrere, verschiedene tests durchzuführen...
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Beitrag von Schnee_eule »

Das ist sicher nicht verkehrt.
Der Vollständigkeit halber werfe ich noch zwei Sachen in die Runde.
Zum Bernsteintest die statische Aufladung.

Und für Kräwa ein herzliches
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4381
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »

Ja auch Hallo von mir an
krâwa.
... :D ...jetzt hab ich auch den Deckel fuers a gefunden auf meiner Tastatur... :wink: :D

Wenn der bernsteinschmuck aelter ist, dann sind die Chancen hoeher, dass er echt ist wenn er echt aussieht, weil frueher Fälschungen von bernstein noch nicht so gut waren.
...Und es sich noch nicht so gerechnet hatte...Obwohl.bernstein war frueher guenstiger....aber vielleicht auch die gehaelter niederer...?
Elfentau
Beiträge: 23
Registriert: 15.08.2008, 10:37

Beitrag von Elfentau »

Wow ich bin beeindruckt danke erst mal für die vielen antworten.

So richtig sicher bin ich nicht und anbrennen will ich das gut stück nicht ist nämlich ein liebes geschenk gewesen über das ich mich sehr gefreut habe.

Ich habe in der zwieschenzeit von einen Freund gehört das falsche Bernsteine manchmal mit Ambra Bernstein bezeichnet werden stimmt das denn?

Na ja ich gehe dem erst mal weiter nach vielen dank;-)
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Beitrag von Schnee_eule »

Ambra Bernstein ist eine Kosmetikserie.
Meinst du Amber?
Benutzeravatar
krâwa
Beiträge: 10
Registriert: 17.05.2009, 16:33

Beitrag von krâwa »

vielen dank für die wilkommensgrüsse =)
Elfentau
Beiträge: 23
Registriert: 15.08.2008, 10:37

Beitrag von Elfentau »

Jo sry amber war es! ^^
Ist das gefälscht was meinst du??

Ich bin total verpeilt aber naja meint ihr es würde sich lohnen zum Steinladen zu gehen und nachzufragen??

Anbrennen will ich nicht schwimmen tut er nicht weils es ein Armbandkettchen ist....
Bleibt nicht mehr viel übrig :-(

Hmmm eine kompliezierte Geschichte :-(
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Panica!

Dann mal her mit einen Foto von deiner Kette, da sollte man doch schon erkennen können ob es sih um echten Bernstein handelt.

lg.
vom Felixdorfer
panica
Beiträge: 1241
Registriert: 25.02.2009, 16:35

Beitrag von panica »

Felixdorfer hat geschrieben:Hallo Panica!
Dann mal her mit einen Foto von deiner Kette, da sollte man doch schon erkennen können ob es sih um echten Bernstein handelt.
Lieber felixdorfer, wenn das nur so einfach wäre, hätte ich es schon gemacht. Das sind große Splitter oder kleine Trommelsteinchen... wie man jetzt will. Foto geht da gar nicht, die Biester zicken ohne Ende.

Mal schauen, ob GG irgendwann Zeit hat und was besseres hinbekommt.

LG, panica
panica
Beiträge: 1241
Registriert: 25.02.2009, 16:35

Beitrag von panica »

So, mein Laptop erkennt die Cam wieder und ich habe sogar Zugriff auf meine Fotos - also hier mal schnell ein paar Bilder meiner Bernstein ? - Kette. Der Anhänger daneben und der Perlenstrang sind echt, ich habe sie zum Vergleich dazu gelegt, vllt. hilft es ja

.Bild Bild
Bild Bild

Einen schönen Abend und LG, panica
Benutzeravatar
Katinka
Beiträge: 209
Registriert: 04.06.2009, 18:26

Beitrag von Katinka »

ja, dürfte echt sein. Sehr schön!

In Djerba, Tunesien, gibt es auch sehr viele Bernstein-Anhänger zu kaufen. Frage mich auch immer, ob echt oder nicht. Sind aber alle toll anzusehen.
Benutzeravatar
Malachit99
Beiträge: 35
Registriert: 23.05.2010, 19:11

Re: Gefälschte Bernsteine

Beitrag von Malachit99 »

Hallo!
Ich weiss nur das oft Bernstein aufgeschnitten wird und dann wird ein Insekt hineingesezt!Dann wird es oft günstig angeboten,da sollte man also schon ewas aufpassen! :D

. Echter Bernstein schwimmt in einer gesättigten Salzlösung oben die andren Steine gluggern unter!
2.Ich weiß nicht mehr genau aber das war irgendwie so,das Bernstein an den Zähnen einen hellen Klang abgibt oder war das ein dumpfer Klang? :-?
Ich bin mir da nicht mehr sicher .....tut mir leid!
Lg!
Benutzeravatar
Kluft-Troll
Beiträge: 1354
Registriert: 15.03.2009, 16:36

Re: Gefälschte Bernsteine

Beitrag von Kluft-Troll »

Ich denke, das die Kette echt ist. Meine Methode Bernstein zu untersuchen ist: ich gehe in den Laden, zücke meine Lupe (45x) und gugge. Ich denke dann kann ich zu 90% sicher sein, das ich echte Bernsteine bekomme. Auch ein Test unter UV-Licht kann nützlich sein, fast aller echter Bernstein fluoresziert. Dazu habe ich einen Pointer (als Laser) im nahen UV-Licht.

LG Tröllchen
kc87
Beiträge: 6
Registriert: 29.07.2010, 18:56

Re: Gefälschte Bernsteine

Beitrag von kc87 »

Vor einiger Zeit habe ich mir meine ersten Edel-/Heilsteine überhaupt zugelegt. Auf ebay.com habe ich 5 größere Bernsteine (2 gelbe, 3 schwarze) von einem, wie mir scheint, vertrauenswürdigen Verkäufer für insgesamt 50 Euro erstanden. Es soll sich dabei um Bernstein aus Borneo handeln. Ich wusste beim Kauf noch nicht, dass überhaupt soviele Edelsteine gefälscht werden, sodass ich ohne Bedenken geboten hatte. Seitdem ich aber die ganzen Beiträge zu diesem brisanten Thema gelesen habe, bin ich mir ziemlich unsicher was die Echtheit der Steine angeht.
Zwei Tests habe ich schon gemacht und beide sind zu meiner Zufriedenheit verlaufen. Der "Schnipseltest" ist positiv und außerdem duften die Steine nach dem Reiben an der Kleidung nach Harz und einer würzigen Note wie ich finde.
Die beiden gelben Bernsteine sind relativ spröde und bröckelig. Ist das normal? Außerdem hat der gelbe, abgebildete Stein sehr merkwürdige Schlieren auf der Oberfläche.
Über Hilfe freue ich mich sehr.

Viele Grüße

kc
Dateianhänge
gelber Bernstein.JPG
gelber Bernstein.JPG (81.81 KiB) 23307 mal betrachtet
schwarzer Bernstein - Borneo.JPG
schwarzer Bernstein - Borneo.JPG (81.94 KiB) 23307 mal betrachtet
kattie

Re:

Beitrag von kattie »

Carmelita hat geschrieben:..mach einfach den Wassertest, allerdings funktionierts nur wenn kein Ring dranhängt :lol:
also, Bernstein ins Wasser und wenn er schwimmt isser echt! :)
lieben Gruss, Carmelita :wink:
Hallo!

Bernstein schwimmt nur in konzentrierter Salzlösung, sorry, Plastik kann auch in Leitungswasser schwimmen.

Liebe Grüße,
kattie
kattie

Re: Gefälschte Bernsteine

Beitrag von kattie »

Elfentau hat geschrieben:Halli hallo ich hab ne frage .

Es geht um den Bernstein der wird ja gerne gefälscht.

Wie erkenne ich denn echten von gefälschten ??
Könnt ihr mir ein paar tipps geben vieleicht auch Fotos??.

Das wäre sehr lieb und von großem interesse.

Vielen dank schon mal ;-)
Hallo!

Man kann einen ganz einfachen, unkomplizierten und schonenenden test in jedem Laden durchführen:
Wenn man Bernstein an Wolle reibt, dann lädt er sich statisch auf und zieht einen dünnen Faden mühelos an.

Liebe Grüße,
kattie
kattie

Re: Gefälschte Bernsteine

Beitrag von kattie »

kc87 hat geschrieben:Die beiden gelben Bernsteine sind relativ spröde und bröckelig. Ist das normal? Außerdem hat der gelbe, abgebildete Stein sehr merkwürdige Schlieren auf der Oberfläche.
Über Hilfe freue ich mich sehr.kc
Hallo KC!
Das könnte darauf hinweisen, daß es sich um sogenannten "jungen Bernstein" handelt, meine sind auch noch etwas klebrig. Man benutzt diese eigentlich zum Räuchern.
Viele Grüße,
kattie
kattie

Re: Bernstein Fälschungen erkennen.

Beitrag von kattie »

manfred hat geschrieben:Selbst den geruch kann man mit reinpanschen. Ist echt sehr schwer.
Hallo Manfred!
Die am schlechtesten erkennbaren, gefälschten Bersteine bestehen ja aus Bernstein, da braucht man den Geruch nicht hineinzupanschen. Diese Bernsteine sind gepresst, bzw. gegossen. Das geht sehr einfach für einen Fälscher, weil Bernstein ja einen niedrigen Schmelzpunkt hat. Wenn man Sie mit einer Poliermaschine poliert muss man schon aufpassen, daß Sie sich nicht verbrennen oder verformen.
Liebe Grüße,
kattie
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4381
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Re: Gefälschte Bernsteine

Beitrag von manfred »

Wer erkennt künstlich gealterten Kopal ?
Bitte melden, da kenn ich noch keinen der das schafft.
Benutzeravatar
sheepdogs
Beiträge: 372
Registriert: 29.01.2011, 11:34

Re: Gefälschte Bernsteine

Beitrag von sheepdogs »

Hallo

Dachte mir, statt ein neues Thema zu eröffnen, stell ich es mal hier rein.
Ich hab nen kleinen schönen Bernstein Donuts. Kaufte es mal, als ich ein Kind war, ich fand diesen Bernstein sehr süss und weich und diese Flocken darin... gefällt mir noch heute sehr.
Aber eben, bei Bernsteinen bin ich mir mehr als nur Skeptisch. Für mich sehen sie immer so Plastikmässig aus.
Hab mal die Beiträge hier gelesen... und auch gleich mal den Test mit dem Statisch aufladen, das ging.... aber ist das bei Plastik nicht au so?!

Was denkt ihr.... ist meiner echt oder nicht?
http://img269.imageshack.us/i/imagenaw.jpg/

http://img89.imageshack.us/i/imagemru.jpg/
Benutzeravatar
sheepdogs
Beiträge: 372
Registriert: 29.01.2011, 11:34

Re: Gefälschte Bernsteine

Beitrag von sheepdogs »

Hier der Statischer Schnippselstest...
http://img19.imageshack.us/i/imagemnb.jpg/
Benutzeravatar
Schwarzschelm
Beiträge: 1723
Registriert: 07.04.2010, 18:21

Re: Gefälschte Bernsteine

Beitrag von Schwarzschelm »

MoinMoin Sheepdogs!

Ich vermute mal, dass du da einen gepressten Bernstein hast (diese "Flocken", diese glitzernden Plättchen im Inneren sehen danach aus). Also aus echtem Bernstein, aber eben aus Bersteinstaub und Resten erhitzt zusammengefügt (ich glaub, so war das, wenn nicht, bitte korrigieren :wink: )

LG Julia
kattie

Re: Gefälschte Bernsteine

Beitrag von kattie »

Ja, der sieht gepresst aus. Das hindert ihn aber nicht daran, sich statisch aufzuladen, denn es ist ja Bernstein.
Liebe Grüße,
kattie
Benutzeravatar
pezzottait
Beiträge: 1797
Registriert: 07.10.2009, 16:50

Re: Gefälschte Bernsteine

Beitrag von pezzottait »

manfred hat geschrieben:Wer erkennt künstlich gealterten Kopal ?
Bitte melden, da kenn ich noch keinen der das schafft.

Hallo Manfred!
Das lese ich jetzt zum ersten Mall: künstlich gealterter Kopal! Hast du da vielleicht Material zu Hand? Das interessiert mich jetzt.
Bernstein und Kopal lassen sich laut Literatur zerstörungsfrei mit der Raman-Spektroskopie und auch mit der FTIR-Spektroskopie auseinanderhalten. Und genau da könnte ich einhaken und im Herbst Untersuchungen durchführen. Zur Zeit komme ich wegen eines Umbaues leider nicht an das FTIR-Spektralfotometer ran. Wenn ich genügend Material erhalte, könnte ich im Herbst diesbezüglich etwas unternehmen.
Bis dahin ein link (roten Unterstrich mit Punkt ersetzen):
www_ambergallery.lt/de/disp.php?itm=de_museums_3%2Fde_museums_3_7

LG pezzottait
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4381
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Re: Gefälschte Bernsteine

Beitrag von manfred »

Hallo pezzottait,
ich denke, dass das Verarbeitungsgebiet vorzugsweise Danzig ist und die Rohsteinmassen die auf den baltischen Bernsteinmessen engeboten werden auch dort hauptsächlich landen. Dort verarbeitet werden und in alle Welt geht dann der Bernsteinschmuck. Dort einfach mal fragen, die Antworten der Rohsteinhändler sind schon oftmals ehrlich. Falls Du oder Bekannte dort haben solltest. Ich bleib hier.
Oder mal irgendein Danziger Silber Bernsteinschmuck Stück nehmen. Dann allerdings, vor allem bei kleinen Stücken, könnte es auch echter Bernstein sein, schon immer echter...(---klingt überheblich, ist aber meine Meinung)
DA aber jedes Jahr Riesenmengen an Kopal im Vergleich zu Bernstein in den Rohsteinhandel kommen wirst Du schon eher einen ehemals Kopal treffen, vor allem bei grossen Stücken oder Schmuckstücken mit grossen eingesetzten Bernsteinen. Leider weiss ich auch nicht wie genau das Material, der Kopal getrocknet, gealtert wird. Bei unveränderten Rohstücken werf ich sie halt immer auf den Boden um den jungen natürlichen Kopal zu erkennen. Kopal springt. Aber wenn draus Bernstein gemacht wurde ists eben Bernstein, dann wars das wohl mit feststellen, interessieren würde es mich aber auch, falls es doch gehen sollte es festzustellen.
Ein mir bekannter Händler, der seit Jahrzehnten mit Bernstein zu tun hat, hat allerdings die Echtheit des falschen ( oder ist der dann eben auch echt) Bernsteins auch von renommierten Prüfstellen, bestätigt bekommen.

Ich weiss, eine gewisse Frustration hört man raus. Aber so ein Markt macht halt keinen Spass. Und wenn ich mich so auf den Messen in Deutschland umschau verbringe ich auch immer möglichst wenig Zeit in der Bernstein Ecke.
charmstone
Beiträge: 9
Registriert: 24.10.2011, 14:35

Re: Gefälschte Bernsteine

Beitrag von charmstone »

hihi da habt ihr mich jetzt auf eine idee gebracht....lol
ich habe meine bernsteintüte abgefackelt....hihi naja net ganz aaber schon so einige..

da ich 2 tüten von Bernstein letztes jahr erworben habe...machte ich halt nen test.zwar nur für mich aber vielleicht interessiert sich ja noch jemand dafür...

erstmal hab ich sie durchgebrochen...was sehr schwer ging und nur mit seitenschneider zu bewerkstelligen war.

dabei sind mir dann schon -die künstlichen bzw plaste dinger um die ohren geflogen....ab in die tonne damit.wollte ja net meine küche abfackeln...
dann hab ich die tüte - wo ich meine das es echte Bernstein ist, genommen und einen zerbrochen.mit seitenschneider.ging aber einfacher als bei den plastedingern.
dann hab ich halt nen brenntest gemacht...hier ein bild davon.

es roch auch sehr gut hmmm wie als wenn man in die messe geht....

lg
sly
Dateianhänge
Echtheitsbeweis.jpg
tonton
Beiträge: 154
Registriert: 29.01.2009, 13:56

Re: Gefälschte Bernsteine

Beitrag von tonton »

Ich verliere noch den Glauben an die Menschheit. Ich habe eine schöne Bernsteinkette mit großen ovalen Kugeln. Darin sind so kleine ovale Kügelchen zu sehen. Wie auch Schwarzschelm das hier so schön berichtet hat soll es gepressten Bernstein mit Bernsteinteilchen darin geben. Das war schon gruselig genug für mich. Aber wass jetzt charmstone geschrieben hat gruselt mich am meisten. Gepresster Bernstein mit Plastikkügelchen darin. Hoffentlich ist meine Kette nicht so mit plastedingern drin. Wo sind die ehrlichen Menschen abgeblieben. Wie kann es Menschen geben die nur auf Profit aus sind und dafür sogar ihre Ehrlichkeit hergeben. :cry:
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine und Schmuck Fälschungen“