Astrophillit / Antophillit
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23854
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
Astrophillit / Antophillit
Ich habe beide Steine, kann aber nicht wirklich einen Unterschied feststellen. Im Buch sind die Steine mit unterschieedlicher Wirkung beschrieben, doch wie unterscheide ich sie (die Steine)? :?
Sind sie mineralogisch ähnlich?
Sind sie mineralogisch ähnlich?
- lovelyangel
- Beiträge: 2380
- Registriert: 30.11.2007, 09:36
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23854
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23854
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23854
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
- lovelyangel
- Beiträge: 2380
- Registriert: 30.11.2007, 09:36
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23854
- Registriert: 24.03.2009, 20:03
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Hallo Wildflower!
Also keine Sorge der stein ist sehr kompakt. und im polierten Zustand
geht da auch nichts mehr aus dem Stein
was so gesundheitsschädlich ist für die Lungen das sit der Asbeststaub.
Asbest ist ja Krebserregend)
und nur deshalb weil ja die Menschen die solche Steine bearbeiten damit in berührung kommen wird der Stein in Holland nicht gehandelt.
Also aus Rücksicht auf die Menschen.
ja und Astrophyllit ist ein eigenständiges Mineral und macht bräunliche goldglänzende Lamellen die meist Radialstrahlig angeordnet sind.
auch so in etwa in Büscheln wie beim Anthophyllit.
Also keine Sorge um die Gesundheit deiner Freundin und um deine.
lg.
vom Felixdorfer
Also keine Sorge der stein ist sehr kompakt. und im polierten Zustand
geht da auch nichts mehr aus dem Stein
was so gesundheitsschädlich ist für die Lungen das sit der Asbeststaub.
Asbest ist ja Krebserregend)
und nur deshalb weil ja die Menschen die solche Steine bearbeiten damit in berührung kommen wird der Stein in Holland nicht gehandelt.
Also aus Rücksicht auf die Menschen.
ja und Astrophyllit ist ein eigenständiges Mineral und macht bräunliche goldglänzende Lamellen die meist Radialstrahlig angeordnet sind.
auch so in etwa in Büscheln wie beim Anthophyllit.
Also keine Sorge um die Gesundheit deiner Freundin und um deine.
lg.
vom Felixdorfer
- Wildflower
- Moderatorin
- Beiträge: 23854
- Registriert: 24.03.2009, 20:03