matter Fluorit

Edelsteine richtig Aufladen und Entladen, Reinigung der Steine.
Antworten
Benutzeravatar
erdbeerminze
Beiträge: 442
Registriert: 09.06.2009, 19:50

matter Fluorit

Beitrag von erdbeerminze »

Hallo ihr Lieben,

ich weiß net so recht wohin mit der Frage, deswegen mach ich das mal hier, hat auch was mit Pflege zu tun...ich habe mir vor zwei Wochen einen tollen Fluoritanhänger gekauft. (Bei Gelegenheit mach ich mal ein Bildchen). Ich hatte ihn im Laden in der Hand und er wollte sofort zu mir. Er war ein bisschen staubig, wohl noch vom trommeln und bohren. Als ich ihn dann zuhause mit Wasser abgespült hatte, sah ich das er richtig matt ist an der Oberfläche und klitzekleine Schrammen hat :( Habt ihr einen Tipp, wie er wieder richtig schön glänzt? Würde ein bisschen Vaseline oder Öl seine Wirkung beeinträchtigen?
Benutzeravatar
eunubis
Beiträge: 1540
Registriert: 13.10.2008, 21:31

Beitrag von eunubis »

Hallo Erdbeerminze,

das verstehe ich jetzt nicht so recht. War er denn wirklich so angestaubt, dass Du nicht erkennen konntest, was sich unter der Oberfläche verbirgt?

Aber es hatte ja einen Grund, dass er Dich so angesprocen hat.

Ich denke nicht, dass Öl seine Wirkung beeinträchtigen wird, aber er wird damit auch nicht dauerhaft glänzen. Das Öl intensiviert zwar seine Farbe (ähnlich des Nasseffekts), aber wird auch irgendwann getrocknet sein.

Die andere Möglichkeit wäre, ihn zu polieren. Dies müsstest Du dann von Hand machen. Leider kann ich Dir hierzu keinen Tipp geben, aber vielleicht findet sich ja jemand, der sich damit auskennt.

Liebe Grüße,
eunubis
Benutzeravatar
erdbeerminze
Beiträge: 442
Registriert: 09.06.2009, 19:50

Beitrag von erdbeerminze »

Liebe eunubis,

ich war in diesem Laden so reizüberflutet, das ich das nicht so recht bemerkt habe. Ich hab mir auch nix dabei gedacht, da er gerade vom Bohren kam... Wenn ich den Stein in der Tasche habe, ist es ja egal. Ich dachte nur, wenn ich ihn als Anhänger tragen will, das er dann ein bisschen glänzt. Aber mit dem polieren ist ne gute Idee, werde mal in dem kleinen Lädchen bei uns nachfragen.

´++´´
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Beitrag von silkymoonrise »

Liebe Erdbeerminze!

Siehste, Dein Beitrag ist bei mir in Vergessenheit geraten, sorry!
Wollte da auch etwas dazu schreiben...
Also, Wasser allein nehm ich sowieso nicht, sondern bei "waschfesten Steinen" immer Spülmittel, was ich so richtig schön in die Hände reibe und damit meinen Stein einbatschel und unter viel fließend Wasser entlade. Dadurch glänzt vieles schon mal mehr.
Dein armes Kerlchen kommt mir so ausgelaugt vor. Tu ihn auch noch auf die Amethystdruse. Beim nächsten Vollmond unbedingt darin Kraft tanken lassen.

Erst dann würde ich ihn versuchsweise mal mit Jojobaöl zart einreiben.

Liebe Grüße

Sylvie
Benutzeravatar
erdbeerminze
Beiträge: 442
Registriert: 09.06.2009, 19:50

Beitrag von erdbeerminze »

Liebe silkymoonrise,

ja, das hab ich ja auch schon alles gemacht, mildes Spülmittel, geräuchert, Amethystdruse, beim letzten Vollmond raus unter den Apfelbaum... und da hatte ich dann auch den Gedanken mit dem Öl. Hatte hier irgendwo etwas gelesen, Steine auch in Öl zu legen zum energetisieren, deswegen kann es dem armen Kleinen ja nicht schaden, ihn etwas damit einzureiben :D
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Beitrag von silkymoonrise »

Liebe Erdbeerminze!

Ach soooo... nun, dann würde ich nochmal in das Geschäft gehen, die ihn bearbeitet haben und Dein Anliegen äußern. Das sind doch dann die Profis.
Sicherlich war er für "Mattpolitur" gedacht, doch die können das ja bestimmt noch umbinsen, *ggg*.

Also Katastrophenplan von eunubis, *ggg*. :lol: :wink:

Liebe Grüße

Sylvie
Benutzeravatar
eunubis
Beiträge: 1540
Registriert: 13.10.2008, 21:31

Beitrag von eunubis »

@ Sylvie:

*hihi* Katastrophenplan klingt gut!

Aber wäre es nicht toll, wenn wir ohnehin mal eine Anleitung zum selbstpolieren (per Hand) bekämen?

Was meint ihr?

Jeder von uns hat doch bestimmt das Ein oder Andere Steinchen Zuhause,
welches mal aufgemöbelt werden möchte! +++###

Liebe Grüße,
eunubis
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23828
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Beitrag von Wildflower »

Die Idee ist gut!!! :D Hab nämlich auch keine Idee, wie das geht....
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Beitrag von silkymoonrise »

Liebe eunubis
und liebe Wildfower!

Man nimmt m.E. dafür ein Schleifpapier der allerfeinsten Körnung aus dem Baumarkt.

Aber sagt mal.......

@Kluft-Troll

T R Ö L L C H E N , huhuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu ....

Kommst Du mal bitte unter den Baumwurzeln hervor und treibst hier Dein (Un)Wesen?
Du wirst gebraucht, das ist doch Dein Metier! ´+´´+

Liebe Grüße

Sylvie
Benutzeravatar
Kluft-Troll
Beiträge: 1354
Registriert: 15.03.2009, 16:36

Beitrag von Kluft-Troll »

Hallo )/((

Bin ja schon unterwegs. Aaaaaalso, bei Fluorit hat man händisch gar keine Chance, den Stein zu polieren. Und gleich gar nicht mit Sandpapier ausm Baumarkt (auch das allerfeinste Papier mit Körnung 1000 ist viiiiel zu grob). Um die Arbeit an einer guten Poliermaschine kommt man nicht drumrum, dazu richtiges Poliermittel und einen vernünftigen Schuß Erfahrung. Fluorit zu polieren, ebenso wie auch Bergkristall, Amethyst, Selenit... gehört in die Oberklasse der Techniken. Man könnte den Stein in einer Trommelmaschine vortrommeln bis Körnung 8000 etwa. Dann ist er wunderbar glatt, aber noch trüb. Nun ran an die Polierscheibe, Poliermittel drauf und in ein paar Minuten glänzt der Beste wieder.

Liebe Grüße
Tröllchen
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Beitrag von silkymoonrise »

Meine Herrn, Tröllchen!

Bist ja fast schneller als die Telefonleitung, *ggg*.

Danke für Deinen ausführlichen Bericht, dann wird wohl das Steinchen zu Dir wandern zur Intensivpflege und dann wieder retour gehen, nehme ich mal an, *ggg*.
Und wie machen das dann die Anderen mit den Flußkieseln?
Hab doch da auch mal vor Urzeiten einen Artikel woanders gelesen...,
die zeigten so schöne, mit der Hand und Sandpapier in liebevoller Geduld bearbeitete Kiesel.....

Liebe Grüße

Sylvie
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23828
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Beitrag von Wildflower »

silkymoonrise hat geschrieben: in liebevoller Geduld.....
Au weia, die hab ich ja nun nicht die Bohne...... :roll: :oops:
Benutzeravatar
magicjeanny
Beiträge: 1624
Registriert: 03.09.2007, 10:10

Beitrag von magicjeanny »

Liebe Wildflower,

dann ist der Stein wohl deine Lernaufgabe in der Hinsicht ;-)

lG

magicjeanny
Benutzeravatar
Kluft-Troll
Beiträge: 1354
Registriert: 15.03.2009, 16:36

Beitrag von Kluft-Troll »

Ich wollte es mit meinem Text andeuten: Für die komplizierten Steine habe ich die Maschinen nicht und ich bin zu blöd dazu!

Bei Flußkieseln ist das gaaanz was anderes, da kann man selbst was machen. Braucht man zwar für die härteren Gesellen etwas Zeit dazu und viel Power im Arm, aber es geht. Hochglanz wirds nicht, nicht ohne Maschine.

Liebe Grüße
Tröllchen, der jetzt Mittagsschlaf macht... :wink:
Benutzeravatar
eunubis
Beiträge: 1540
Registriert: 13.10.2008, 21:31

Beitrag von eunubis »

Da muss ich das Tröllchen jetzt auch mal was fragen:

Ich habe mir (vor einiger Zeit schon) auf dem Flohmarkt einen in Silber gefassten Malachitanhänger gekauft. Er sah sehr mitgenommen aus. Das Silber bekam ich wieder hin, der Stein jedoch war matt und glanzlos. Zuerst ölte ich ihn etwas ein, aber wie Du Dir vorstellen kannst, hielt die Pracht nicht lange an. Dann hatte ich die Idee, ihn mit meiner Nagelfeile zu retten. Dazu muss ich sagen, dass ich so ei Teil habe, welches 4 Stufen hat. Von grob bis polish. Ich nahm die Stufe vor der Polierfeile und rauhte ihn leicht an. Dann polierte ich mit der Polierfeile drüer und siehe da, er glänzt noch immer. Wäre so ein Tipp für die weicheren Steine. Was hälst Du davon, Tröllchen?

Liebe Grüße,
eunubis
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23828
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Beitrag von Wildflower »

Malachit, denau! Bei mir ist es auch der Malachit, der matt ist.....
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Beitrag von silkymoonrise »

Malachit baut sehr schnell ab, wenn er für einen ganz doll gearbeitet hat.
Die Schmerzen, die er rauszieht.. das äußert sich dann in seinem matten Aussehen.

Ich hab immer gedacht, der ist dann fertig und man muß ihn Mutter Erde zurückgeben, ... so war die landläufige Meinung.... Bild

Liebe Grüße

Sylvie

Einen gebrauchten Malachit würde ich mir also deshalb nicht kaufen, weil man da schon sieht, dass er an Jemandem etwas durchlitten hat.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23828
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Beitrag von Wildflower »

Ja, das stimmt. Ich hatte ihn dann auch im Garten vergraben - und Jahre später, bei der Gartenarbeit, kam er wieder zum Vorschein........Ich fragte mich, ob das was zu bedeuten hätte und hab ihn wieder aufgenommen....Aber, ehrlich, ich werde nicht mehr warm mit ihm.....
Benutzeravatar
silkymoonrise
Beiträge: 11283
Registriert: 21.08.2006, 14:18

Beitrag von silkymoonrise »

Vielleicht sollte es nur allgemein bedeuten, dass Du Dir wieder einen neuen Malachit zulegen sollst. Also, ich würde ihn wieder eingraben, *ggg*.

Liebe Grüße

Sylvie
Benutzeravatar
eunubis
Beiträge: 1540
Registriert: 13.10.2008, 21:31

Beitrag von eunubis »

@Sylvie & Wildflower,

komisch, jetzt wo ich das von euch beiden lese fällt mir auf, dass ich sehr darauf bedacht war, den Anhänger wieder flott zu bekommen. Jetzt ist er schon seit einiger Zeit wieder hübsch, aber ich habe ihn noch nicht getragen, zumindest nicht mehr als einmal.

Seltsam.......

LG,
eunubis
Benutzeravatar
erdbeerminze
Beiträge: 442
Registriert: 09.06.2009, 19:50

Beitrag von erdbeerminze »

Liebe eunubis,

so eine Polierfeile habe ich auch, werde das mal vorsichtig antesten :)

zu deinem Malachit kann ich dir nur sagen, was meine Reikiheilerin mir erzählt hat. Wenn Malchit müde aussieht, matt und glanzlos oder gar dunkel verfärbt, soll man ihn in Mutterboden legen. Es kann sein, das er sich nach ca. einem Jahr wieder regeneriert, muss aber nicht. Wenn nicht, in Mutter Erde belassen.
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23828
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Beitrag von Wildflower »

okay, dann werde ich ihn wieder eingraben...... :)
Benutzeravatar
Kluft-Troll
Beiträge: 1354
Registriert: 15.03.2009, 16:36

Beitrag von Kluft-Troll »

Energetisch mag das stimmen mit dem Eingraben. Aber rein steintechnisch ist es der Tod für den Stein.

Wenn die Feile (Polierfeile) so ein Dingens ist, welches flexibel und mit Diamantpulver beschichtet ist, so kann bei Malachit durchaus die Oberfläche glatt werden. Doch da Malachit so weich ist, reicht auch kräftiges Rubbeln auf einem festen Filz. Aber bitte nicht mit natürlichen Stufen so was machen!

Menno, was habe ich hier losgetreten.... :(

Etwas irritierte Grüße
Tröllchen
Zuletzt geändert von Kluft-Troll am 12.07.2009, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kluft-Troll
Beiträge: 1354
Registriert: 15.03.2009, 16:36

Beitrag von Kluft-Troll »

Und bitte tut doch kein Öl auf die Steine! Öl verändert die Lichtbrechung auf der Steinoberfläche, so das kleine Risse oder Kratzer verschwinden. Doch die allermeisten Öle werden ranzig, habe eine Eigenfarbe, verharzen. Dann ist der Stein eigentlich kaum mehr zu retten. Wenn schon Öl, dann Yoyoba-Öl, Kamelienöl oder Waffenöl. Diese Öle sind farblos, ranzen nicht, verdunsten nicht, sind niedrigviskos, haben so gut wie keinen Eigengeruch und schaden dem Stein nicht. Wobei Waffenöl einen gewissen Reinigungseffekt hat, ausprobieren. Sollten die Steine angeklebt sein, so können diese Öle den Kleber auflösen, bitte auch daran denken (Waffenöl löst auch Sekundenkleber auf, allerdings nach einigen Wochen!). Die genannten Öle sind übrigens richtig gut hautpflegend, besonders Kamelien- und Waffenöl (auch wenn der Name anderes vermuten läßt).

Liebe Grüße
Tröllchen
Benutzeravatar
erdbeerminze
Beiträge: 442
Registriert: 09.06.2009, 19:50

Beitrag von erdbeerminze »

Waffenöl bekommt man ja auch als Neo-Balistolöl in der Apotheke...
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23828
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Beitrag von Wildflower »

Kluft-Troll hat geschrieben:Energetisch mag das stimmen mit dem Eingraben. Aber rein steintechnisch ist es der Tod für den Stein.
Aaah, Tröllchen, du verwirrst mich +ßß´´ Was soll ich denn nun machen???? :?
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23828
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Beitrag von Wildflower »

erdbeerminze hat geschrieben:Waffenöl bekommt man ja auch als Neo-Balistolöl in der Apotheke...
Brauchste nicht in die Apotheke, gibt´s auch in der Hunde-, bzw Pferdeabteilung von Zoogeschäften...... :D
Benutzeravatar
Kluft-Troll
Beiträge: 1354
Registriert: 15.03.2009, 16:36

Beitrag von Kluft-Troll »

Ich kam nicht drauf, ja Ballistol nennt sich das Öl. Gibts wie schon gepostet als Haar- und Lederpflegemittel bei Hunden und Pferden.

Liebe Grüße
Tröllchen
Benutzeravatar
eunubis
Beiträge: 1540
Registriert: 13.10.2008, 21:31

Beitrag von eunubis »

Hallo nochmal,

@Tröllchen. Ja, ist so eine flexible Feile.
Ich verwende nur Jojobaöl. Meist aber nur zur Reinigung von Kleberesten auf polierten Steinen. Manchmal reibe ich auch einen besonders interessanten Kieselstein damit ein, um die Farbe besser zur Geltung zu bringen. Waffenöl...ja habe ich auch, aber meine Steine bearbeite ich damit nicht.

Du hast da nichts losgetreten, was nicht ohnehin schon länger in uns geschlummert hätte. :lol:

@ Wildflower

Warum legst Du ihn denn nicht zu einer Pflanze in den Topf? Dann musst Du ihn nicht vergraben und er kann sich vielleicht auch so erholen. Eine andere Möglichkeit wäre noch, eione Schale anzulegen, in der Du alle Steine aufbebahrst, die ihren Dienst verrichtet haben.

Ich denke, Möglichkeiten gibt es da genug.

Oder lege sie Dir einfach so als Deko hin. Ich brachte es bisher noch nicht fertig, einen Stein einzugraben.

LG,
eunubis
Benutzeravatar
Wildflower
Moderatorin
Beiträge: 23828
Registriert: 24.03.2009, 20:03

Beitrag von Wildflower »

Ich werde darüber nachdenken.... :D
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Heilsteine Reinigen, Aufladen und Entladen von Edelsteinen“