könnt ihr mir bei der bestimmung helfen?

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

könnt ihr mir bei der bestimmung helfen?

Beitrag von Christine »

maße: ca. 10 cm länge, 6 cm breite, 4 cm höhe, zwischen muttergestein und den dicht aneinander oben aufsitzenden schwarzglitzernden plättchen (hämatit??) ist rund um den stein, aber auch zwischen den schwarzen plättchen ein saum von mehr o. weniger großen pyritkristallen. in der obenaufsicht sind immer wieder kleinere flächen, die kupferartig schillern, teils etwas wie 'rost' wirken. - dieser schwarze gitter schilfert unglaublich leicht ab und hinterläßt überall antrazitfarbenen glitzer..
sorry, ist buchstäblich laienhaft geschildert. bin ja auch noch laie. - meine ledigliche vermutung ist, daß dieser stein unterschiedliche metallarten bzw. eisenverbindungen zeigt.


Bild
vorderansicht, in der man auch viel vom muttergestein und den pyritkristallsaum sehen kann

Bild
die entgegen gesetzte seite; die weißen stellen sind leider durch die starke lichtbrechung an den schwarzen plättchen

Bild
zeigt den stein halb von der seite, halb von oben; am unteren rand wieder größere pyritkristalle


vielen dank im voraus für euere hilfe

lg

christine
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Christine!

Also bei deinem Stück dürfte es sich um ein etwas älteres Elba Stück handeln.

Pyrit und Hämatitosen und auch Hämatitglimmer sind dort vergesellschaftet vorgekommen.

ich denke dass die unterschiedlichen Farben auch teils durch Oxidation entstanden sind.

lg.
vom Felixdorfer
Zuletzt geändert von Felixdorfer am 21.07.2009, 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Christine
Beiträge: 2389
Registriert: 17.07.2009, 00:23

Beitrag von Christine »

Felixdorfer hat geschrieben:Hallo Christine!

Also bei deinem Stück dürfte es sich um etws älteres Elba Stück handeln.

Pyrit und Hämatitosen und auch Hämatitglimmer sind dort vergewsellschaftet vorgekommen.

ich denke dass die unterschiedlichen Farben auch teils durch Oxidation entstanden sind.

lg.
vom Felixdorfer
vielen vielen dank!! es ist unglaublich, felixdorfer, was für enormes wissen du auf diesem gebiet hast! vor allem aber schön, daß du es mit uns teilst u. wunderbar erklären kannst! :D

herzl. grüße

christine
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Christine!

Vielne Dank für dein Lob.

Aber gerne Teile ich mein wissen mit euch und hlefe wo ich kann.

lg
vom Felixdorfer
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“