

besonders gegen licht gehalten, erkennt man die feinen rutilnadeln sehr gut. schade, daß dies bei den bildern nicht rauskommt.
lg
christine
wieder mal tüchig von euch allen inspiriert, hab ich mein kristallchen noch mal durchleuchtet. es ist wirklich alles intus, was du beschriebst, liebe eule:Schnee_eule hat geschrieben:Hallo Felixdorfer,
ich hab die goldenen Stellen im oberen Bild gesehn.
An dem Stein gibt es überhaupt viel zu sehn, vielleicht ist es sogar ein Super7? Dem Bild nach kann man Bergkristall entdecken, Rauchquarz auch, Amethyst, das goldene wasauchimmer. Was fehlt dann noch? Könnte doch hinkommen?
ich werde es gern versuchen, chalcedon,Chalcedon hat geschrieben:Hallo, liebe Christine,
also der hat auch mein Interesse geweckt!
Schade, dass man die Nadeln nicht wirklich sehen kann.
Könntest Du mal versuchen, ein Licht dahinter zu positionieren,
welches dann das Innere mehr zur Geltung bringen kann?
Ich würde das wirklich gern genauer sehen! Bin von Amethyst
und auch von Rutilquarz fasziniert - kannte nur die Kombi noch nicht.
Liebe Grüße
Chalcedon
das kann durchaus sein.Felixdorfer hat geschrieben:Hallo Christine!
Danke für deinen Link.
Also erhlich das kann sein dass man da den Fundort oder dei Mine wo die Stücke gefunden wurden
damit genauer bezeichnen wollte, ich denke mal dass es sich da um ein portugisisches Wort handelt.
ich denke auch, daß ich sie darunter einordnen werde, ungeachtet dessen, daß ich mich erst mal freute, daß sie einen eigenen namen haben.Felixdorfer hat geschrieben:Also für mich sind die Stücke auf alles Fälle lauter Super 7 und du kannst sie da auch getrost einordnen.
lg.
vom Felixdorfer