
lg
chrisitne
lieber felixdorfer,Felixdorfer hat geschrieben:Hallo Christine!
Es ist halt auch schon so, dass man auch auf Grund der Herkunft sagen kann worum es sich bei einem Stück handelt.
Natürlich sollte da auch nicht nur das Land sondern auch noch die Fundstelle bekannt sein.
Lg.
vom Felixdorfer
ja, tröllchen, sie ist mit blitzlicht geschossen. ohne blitz wäre die farbe der kristalle gar nicht so schön zur geltung gekommen. die kugel ist etwa 2,6 cm im durchmesser.Kluft-Troll hat geschrieben:Hallo,
ich tippe trotzdem bei diesem Granat auf Almandin. Hast du mit Blitzlicht fotografiert? Wie groß ist die (fast) Kugel?
Liebe Grüße
Tröllchen
Felixdorfer hat geschrieben:Hallo Christine!
Ja das dachte ich mir ja auch weil ja auch an deinem Stück kein einzelkristall sondern nur Spitzen zu erkennen waren.
Also dann ist deiner mit Sicheerheit auch ein Rhodolith und auch aus
Brasilien.
Ich denke mal diese Granatkristalle druch die Blattentektonik wieder ins Magma fast zurück gekommen sind und die Matrix daher vollends abgeschmolzen wurde und die Kristalle auch etwas aufgekocht sind weil sie so rissig sind.
aber dann wieder in ein Gestein eingeschlossen wurden oder durch einen Vulkanschlot ausgespien wurden.
Auf Jedenfall sind es sehr seltene und interessante Stücke.
lg.
vom Felixdorfer