Steine nach Ohr OP Beim Hund

Hilfe mein Papagei hat Schluckauf. Hilfe und Tipps, Lustiges und Liebevolles von und über unsere Freunde.
Antworten
Benutzeravatar
Freude
Beiträge: 405
Registriert: 03.08.2009, 07:50

Steine nach Ohr OP Beim Hund

Beitrag von Freude »

Wie versprochen berichte ich wie wir die OP überstanden haben.


Wegen dem Steinewasser habe ich den Hund schon den Tag vor der OP an eine Keramikschüssel gewöhnt.
Dumortierit konnte ich leider nicht auftreiben, so habe ich Wasser angesetzt mit Rhodonit, Amethyst und Bergkristall.

Zum umhängen ans Halsband nahm ich Rhodonit.

Zwei Stunden nachdem die OP vorbei war konnten wir den Hund wieder holen. Zuhause gab's gleich Notfalltropfen 3 mal im 3/4 Std. Takt, danach alle 2 Std. Als am Nachmittag die Schmerzen ärger wurden eine Schmerztablette und so haben wir den Tag eigentlich sehr gut überstanden.

Hatte echt Bammel vor der Reaktion wegen des Kopfverbandes und dem Trichter. Der Vater unseres Rüden ist ein Hund des TA der eben auch wegen eines Blutohr's operiert wurde und nach der OP in einen Trichter-zerstörungswahn verfiel. Aufgrund des Ratschlags von Tanja habe ich die Angelegenheit mal von der anderen Seite betrachtet. Als er aus der Narkose erwachte war er natürlich verstört und verzweifelt wegen des Verbandes und wollte ihn wieder loswerden und so hab ich ihn halt bewundert, was für einen tollen Verband er hat. (Mein Gott, kann ich lügen, hätt es mir bald selbst geglaubt :shock: ) Der Trichter braucht zwar nicht mit Halsband befestigt werden (hat einen Klettverschluß und hab ihn vorsichtshalber mit Klebeband noch gesichert :) ), es bleibt aber trotzdem drauf um den Rhodonit zu befestigen. Natürlich hat der Hund mal kurze Phasen wo er alles loswerden möchte, aber er ist gut abzulenken.

Also zusammengefasst: Wir haben die richtige Methode gewählt und Hundchen ist von Haus aus brav.

Zeig euch noch ein Vorher und Nachher Bild. Mit dem Tricher sieht er aus als ob er eine eigene Satellitenschüssel hätte. :P

Vorher:
Bild


Nachher: zweieinhalb Std. nach der OP am Lieblingsplatz in Gartenhaus.

Bild
Benutzeravatar
Michaela
Beiträge: 900
Registriert: 27.05.2009, 12:08

Beitrag von Michaela »

Hallo Freude,

ach das freut mich aber, dass bis jetzt alles so gut verlaufen ist! Da ich ja selbst ein "bischen" Hund habe, weiß ich, wie man da mitleidet. Ich drücke euch weiterhin die Daumen für die Heilung.

Liebe Grüße Michaela
Benutzeravatar
Birgit
Beiträge: 3022
Registriert: 28.04.2006, 12:47

Beitrag von Birgit »

Hallo,

es freut mich, dass Dein Hund die OP so gut überstanden hat...habe ja selber zwei Hunde und weiß wie sehr man bangt und mit leidet.

Rhodonit ist sicher gut, hat meinem Meerschweinchen bei der Wundheilung auch sehr gut geholfen...Bergkristall zur Unterstützung kann nie schaden.

Ich wünsche weiterhin gute Besserung und hoffe, dass er die Satellitenschüssel bald wieder los ist. :wink:

LG Birgit
Benutzeravatar
kvinna
Beiträge: 1901
Registriert: 20.05.2006, 11:58

Beitrag von kvinna »

Aber süß ist er sowieso, ob mit oder ohne Trichter! *g*

Der andere natürlich auch!

Alles Gute weiterhin!

K.
Benutzeravatar
Birgit
Beiträge: 3022
Registriert: 28.04.2006, 12:47

Beitrag von Birgit »

Finde den anderen Hund auch total hübsch!! :D

Wie heißen Deine Hunde eigentlich?

LG Birgit
panica
Beiträge: 1241
Registriert: 25.02.2009, 16:35

Beitrag von panica »

Schön, daß dein Hund die OP so gut überstanden hat. Die Trichter mit Klettverschluß kannte ich noch nicht. Auf jeden Fall wünsche ich weiter gute Besserung und daß dein Hund bald wieder herumroben kann.

Alles Gute und LG, panica
Benutzeravatar
Freude
Beiträge: 405
Registriert: 03.08.2009, 07:50

Beitrag von Freude »

Ihr seid alle so lieb zu mir, die Anteilnahme tat mir richtig gut.´++´ßß Danke.

Wie sie heißen? Der Golden heißt Benny und der Cavalier Nico.

Vor einer Stunde sind wir den Verband losgeworden. Er trägt jetzt nur mehr den Trichter für die nächsten 4-5 Tage. Die Wunde ist offen und jetzt wird nur mehr Keimtötende Salbe aufgetragen. Früher blieb laut TA der Verband 4-5 Tage darauf aber darunter bildeten sich immer Krusten und die Wunde heilte zu schnell zu wobei das Sekret nicht abfließen konnte. Der TA sagte die Wunde sollte langsam zuheilen, damit alles noch abfließen kann.

Hm, den Rhodonit werde ich jetzt wohl weglassen.



@Panica
Unser Hund ist hart im nehmen. Ballspiel ging Gestern schon ´+##+#´´+ , nur halt nicht so lange.
panica
Beiträge: 1241
Registriert: 25.02.2009, 16:35

Beitrag von panica »

Klasse, liebe Freude, das ist ja toll, dass es ihm schon wieder so gut geht. Ja, es ist überraschend, wie schnell die Kerlchen sich erholen, wir selber leiden noch, wenn die schon lange nicht mehr dran denken. Aber das ist gut so.

Nur bitte schön aufpassen, dass er keinen Ball an den Kopf bekommt. Ansonsten ist ja alles erlaubt, was er von selber will und kann.

LG und weiter gute Erholung euch allen, und freundschaftliche Nasenstubser von Nora und Filou, panica
Benutzeravatar
Birgit
Beiträge: 3022
Registriert: 28.04.2006, 12:47

Beitrag von Birgit »

Hi,

schön, dass es bei Benny nun bergauf geht...er ist echt ein tapferer Kerl!!!

Ja, die Wunde soll langsam von innen heilen..so können sich innerlich keine Abszesse bilden.

Gute Besserung weiterhin.

LG Birgit
Benutzeravatar
Freude
Beiträge: 405
Registriert: 03.08.2009, 07:50

Beitrag von Freude »

Danke für die Genesungswünsche an Benny.

Beim Steinewasser habe ich nun Rhodonit gegen Magnesit ausgetauscht, auch der Anhänger wurde gegen Magnesit ausgetauscht. Mal schaun.......
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Tiere und Edelsteine. Tierkrankheiten Hausmittel, Bilder und Geschichten.“