Calcit? Ozeanjaspis??? und was noch???

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
Benutzeravatar
FrauWolle
Beiträge: 504
Registriert: 06.05.2009, 13:31

Calcit? Ozeanjaspis??? und was noch???

Beitrag von FrauWolle »

Und hier noch ein paar Namenlose, die gerne getauft würden...

Hier tippe ich ja auf Calcit

Bild
Bild

Ist das hier wohl ein Ozeanjaspis im Rohzustand???

Bild
Bild
Bild
Bild

Das hier ist ganz weich und wenn man reibt, geht sofort was ab...

Bild
Bild

Bei dem braunen drum rum hätte ich ja auf Sarder getippt, hat aber ne ganz leichte Bänderung, seeehr verwaschen und bin mir nicht sicher, ob mans auf den Bildern sieht. Das in der Mitte soll eigentlich Citrin sein, aber einen Gelbschimmer kann man nur mit viel Mühe und genauso viel Phantasie erkennen, denke eher Bergkristall..

Bild
Bild
Benutzeravatar
Kluft-Troll
Beiträge: 1354
Registriert: 15.03.2009, 16:36

Beitrag von Kluft-Troll »

Also oben das ist Calzit, dann könnte es wirklich ein Ozeaner sein, mmh.
Nun folgt ein Hexenei (Nordsee) und zum Schluß den ich am ehesten an Karneol mit Quarz drin.

LG Tröllchen
Benutzeravatar
Spiralfrau
Beiträge: 669
Registriert: 13.03.2009, 16:12

Beitrag von Spiralfrau »

Der "weiche" Stein ist eine "Hexenschüssel" - hatten wir hier schon mal im Forum! Such einfach mal-da steht mehr dazu.
Benutzeravatar
FrauWolle
Beiträge: 504
Registriert: 06.05.2009, 13:31

Beitrag von FrauWolle »

Eine Hexenschüssel ist es eher nicht, weil auch die Schale total weich ist. Die ist aus dem gleichen Material wie das innere. Ich glaube nicht, daß da irgendwo Eisen oder anderes Metall dran ist. Ist auch super leicht das Ding.
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Tanja!

Also die ersten beiden sind ja eh klar,

und das Eiförmige das würde ich für eine Kongretion halten.
da kommt es schon mal vor dass es auch zu Schalenbildungen kommt.

Ich nehme an dass im Inneren der Kugel sich dann ein Fossil befindet
das können Gräser oder kleine Ästchen oder auch kleine Lebewesen sein die da eingeschlossen sind.

Ds Aussenrum ist vermutlich Sediment oder Mergel der nciht sehr stark gebunden ist oder auch zum wieder zersetzt wurde.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
FrauWolle
Beiträge: 504
Registriert: 06.05.2009, 13:31

Beitrag von FrauWolle »

Und das letzte, lieber Felixdorfer???
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo Tanja!

ja vor lauter schreiben über die Sediment Kugel habe ich dann
wegen dem Karneolachat nichts mehr geschrieben.

Also Sarder ist heute kaum noch im Gebrauch und alle Steine werden
jetzt Karneol oder Karneol-Achat genanannt wies eben bei deinem der Fall ist.

Ein sehr interessantes Teil kann ich dir nur bestätigen.

lg.
vom Felixdorfer
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“