
Echter Bernstein mit Insekt???
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
- EdelSternchen
- Beiträge: 71
- Registriert: 06.08.2009, 13:13
Hab mal in einem Fernsehbericht von einem Bernsteinsammler aus Russland gesehen, der hat einen Bernstein auf einer Herdplatte in einem feuerfesten Gefäß mit Sand erhitzt. Dadurch hat er erklärt, platzen in dem Bernstein eingeschlossene Luftblässchen (klar dehnen sich aus unter Hitze) und so entstehen kleine Risse in runder Form. Also unsere Sonnenflecken.Die " Sonnenflecken " bei Bernstein kommen aber vom Autoclave, also vom unter Druck setzen, vorher sind die eigentlich nicht so drin im Bernstein.
Aber von einem Autoclave war da nicht die rede?!
Ich wollte es mal ausprobieren, aber mir waren alle meine Bernsteine zu schade dafür

LG Sternchen
EdelSternchen hat geschrieben:Hab mal in einem Fernsehbericht von einem Bernsteinsammler aus Russland gesehen, der hat einen Bernstein auf einer Herdplatte in einem feuerfesten Gefäß mit Sand erhitzt. Dadurch hat er erklärt, platzen in dem Bernstein eingeschlossene Luftblässchen (klar dehnen sich aus unter Hitze) und so entstehen kleine Risse in runder Form. Also unsere Sonnenflecken.Die " Sonnenflecken " bei Bernstein kommen aber vom Autoclave, also vom unter Druck setzen, vorher sind die eigentlich nicht so drin im Bernstein.
Aber von einem Autoclave war da nicht die rede?!
Ich wollte es mal ausprobieren, aber mir waren alle meine Bernsteine zu schade dafür![]()
LG Sternchen
Oh du da würde ich aber auch meine Finger von lassen, besonders wenn man es noch nie gemacht hatte

- EdelSternchen
- Beiträge: 71
- Registriert: 06.08.2009, 13:13
EdelSternchen hat geschrieben:Ja eben, deshalb habe ich es nicht gemacht! Aber es würde mich trotzdem interessieren.
Versuch doch mal mit einer Steinschleiferei entweder in Ida Oberstein oder Goslar Kontakt aufzunehmen. Die Können dir schon mehr sagen, ich selbst war schon mal dort und es hatte mir sehr gefallen dort.
- Felixdorfer
- Beiträge: 11284
- Registriert: 03.05.2006, 21:28
Hallo EdelSternchen!
Also ich habe da auch mal einen Film darüber gesehen
aber die haben da auch im Autoklaven eben kleine Stückchen
zusammengepresst dass es grössere wurden.
einzelstücke kann sein dass man es wenn man es russisch machen will auf der Herdplatte mit Sand versucht.
Ich nenne halt die Muster die da entstehen dann Pailetten. weil sie ja auch meißt rund sind und schillern wie Pailetten.
lg.
vom Felixdorfer
Also ich habe da auch mal einen Film darüber gesehen
aber die haben da auch im Autoklaven eben kleine Stückchen
zusammengepresst dass es grössere wurden.
einzelstücke kann sein dass man es wenn man es russisch machen will auf der Herdplatte mit Sand versucht.
Ich nenne halt die Muster die da entstehen dann Pailetten. weil sie ja auch meißt rund sind und schillern wie Pailetten.
lg.
vom Felixdorfer
Felixdorfer hat geschrieben:Hallo EdelSternchen!
Also ich habe da auch mal einen Film darüber gesehen
aber die haben da auch im Autoklaven eben kleine Stückchen
zusammengepresst dass es grössere wurden.
einzelstücke kann sein dass man es wenn man es russisch machen will auf der Herdplatte mit Sand versucht.
Ich nenne halt die Muster die da entstehen dann Pailetten. weil sie ja auch meißt rund sind und schillern wie Pailetten.
lg.
vom Felixdorfer
flickr.com/photos/12996819@N04/3450712170/
- EdelSternchen
- Beiträge: 71
- Registriert: 06.08.2009, 13:13
Hallo zusammen,
ich hab mal irgendwo gelesen (ich weiss aber nicht, ob es stimmt), dass Insekteneinschlüsse in Bernstein nur dann authentisch seien, wenn sie von so einer Art weissem Schleier umgeben sind - der bestünde aus winzigen Gasbläschchen, die beim Tod des Insektes ausgeschieden worden seien.
Und wenn dieser Schleier fehlt, dann könne man davon ausgehen, dass es sich um eine Fälschung handelt, d.h. um ein künstlich in "Echtbernstein" eingelegtes Insekt.
Was sagen die Fachleute dazu?
Grüssle
Radegunde
ich hab mal irgendwo gelesen (ich weiss aber nicht, ob es stimmt), dass Insekteneinschlüsse in Bernstein nur dann authentisch seien, wenn sie von so einer Art weissem Schleier umgeben sind - der bestünde aus winzigen Gasbläschchen, die beim Tod des Insektes ausgeschieden worden seien.
Und wenn dieser Schleier fehlt, dann könne man davon ausgehen, dass es sich um eine Fälschung handelt, d.h. um ein künstlich in "Echtbernstein" eingelegtes Insekt.
Was sagen die Fachleute dazu?
Grüssle
Radegunde
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 16 Antworten
- 3495 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Morgaine999
-
- 3 Antworten
- 2238 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Glitzerstein
-
- 9 Antworten
- 6524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tarsia