Transparent weiße Steine, gefunden im Mittelmeer

-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
Antworten
antaris
Beiträge: 6
Registriert: 23.08.2009, 13:00

Transparent weiße Steine, gefunden im Mittelmeer

Beitrag von antaris »

Hi, ich habe diese Steine am Strand in Korfu gefunden.
Normales Glas kann es eigentlich nicht sein, da es richtige Steine sind.

Hier also mal ein Bild:
Bild

Gruß antaris
Benutzeravatar
Kluft-Troll
Beiträge: 1354
Registriert: 15.03.2009, 16:36

Beitrag von Kluft-Troll »

Hallo,

woher weißt du das dies kein Glas ist? Selbst Flaschenglas bekommt das Meer so rund! Andererseits siehts quarzig aus. Vom Bild allein ist eine Bestimmung aber unmöglich.

LG Tröllchen
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo antaris!

Herzlich Willkommen bei uns im Heilsteine Info Forum.

Schön, dass du unsere Seiten gefunden hast.

Schau mal hier im Forum unter diesem Link

bunte-aus-dem-atlantik-t6610,highlight,seeglas.html

da hatten wir auch buntes aus dem Atlantik.
diese Stücken werden auch Seeglas genannt.

Du musst bedenken dass ja Flugzeuge ins Meerstürzen und dann auch Boote verunglücken und Untergehen und ja auch große Fähren und Frachtschiffe. Also , nicht nur Flaschenglas kommt so an die Strände und ich kann mir Vorstellen dass ein Glas von einem gebrochenem Bullauge schon ziemlich dick sein kann. *ggg*

Also darfst nicht nur von dünnen Glasflaschen oder Fensterscheiben aus- gehen. *ggg*

lg.
vom Felixdorfer
antaris
Beiträge: 6
Registriert: 23.08.2009, 13:00

Beitrag von antaris »

Ja stimmt schon aber gerade was nord und ostseeküste angeht, könnten solche steine auch bernstein sein.
Es gibt ja auch seltenes weißes, transparentes bernstein.

Das es kein normales flaschenglas sein kann dachte ich mir ja und darum fragte ich was es noch sein könnte...
An gekenterten schiffen dachte ich dabei nicht aber ist schon vorstellbar...

Ich hatte aber auch einen stein mit glasähnlichem inneren und normalsteiniger kruste gefunden.
Dieser lies sich relativ schwer zerschlagen (neugier) und die splitter hatte große ähnlichkeit mit den steinen.
Kleine grüne steinchen fand ich auch, die hab ich aber wieder weggeschmissen, da man noch sehr gut sehen konnte, das es normales flaschenglas war.
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Beitrag von Schnee_eule »

Hallo antaris,

Bild

Ich habe keine Ahnung, aber Bernstein müsstest du anhand des Gewichtes leicht erkennen können. Er ist wesentlich leichter als alle anderen.
antaris
Beiträge: 6
Registriert: 23.08.2009, 13:00

Beitrag von antaris »

Hmm, kann das jetz nicht sagen...schwer sind die steine in jedem fall nicht...
aber ob die nun leichter als normale steine bzw. glas in der größe sind kann ich nicht sagen...
Wenn die Steine denn normales glas sind, dann wundert mich aber doch die unregelmäßige form von dem einen.
Der weißt relativ tiefe furchen und kerben auf.
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo antaris!

Also um ehrlich zu sein ich habe noch nie einen glasklaren Bernstein gesehen. es gibt da schon miliggelbe aber weiß???

Da habe ich was versäumt muss ich gestehen für mich ist Harz immer
etwas gelblich und Bernstein ist nichts anderes als Fossiles Harz.

Das wäre doch interessant den gebrochen Stein auch zu sehen oder hast den dann liegen lassen???
Weil ja bei umschlossenen Stücken wie du so schön sagst es kaum um
Glas handeln kann.

Also vennst so fragst wegen der rillen in dem Stein die wären auch bei einem Kristall nicht sehr leicht du deuten. *ggg*

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Schnee_eule
Beiträge: 3628
Registriert: 30.01.2009, 17:44

Beitrag von Schnee_eule »

Hallo antaris,

Bernstein ist extrem leichter als Stein.
Aber den kannst du auch der Optik nach ausschließen, Bernstein glitzert nicht und weißer Bernstein ist auch nicht transparent.
antaris
Beiträge: 6
Registriert: 23.08.2009, 13:00

Beitrag von antaris »

Ich weis es ja auch nicht...hab nur irgendwo im inet gelesen das es selten auch weiß transparenten bernstein gibt...ich kenn den eigentlich auch nur gelblich aus omas kette:D

Bin auch nen totaler noob was das angeht und hab keine ahnung von edelsteinen

Bin eben nur am strand gelaufen und hab nach schönen steinen gesucht

leider habe ich die bruchstücke nicht mehr...

ärgert mich auch ein wenig nicht noch weiter gesucht zu haben

Der strand an dem ich die steine gefunden hab, hatte nie einen hafen und ist von großen schiffen nie befahren worden...
zudem geht er schnell in die tiefe und es wundert mich schon, das bruchstücke von bullaugen o.ä. dort aus den tiefen des meeres herangespült wurden...
ergibt für mich nicht unbedingt sinn

letztendlich habt ihr mehr ahnung davon und das es per bild schwer zu bestimmen ist, kann ich mir gut vorstellen...
antaris
Beiträge: 6
Registriert: 23.08.2009, 13:00

Beitrag von antaris »

ich glaube ja auch nicht das es bernstein ist...hab gelesen das dieser entzündlich ist...hab das bei meinen steinen probiert und die wurden nur heiß dabei aber brannten nicht
Benutzeravatar
Gitte
Beiträge: 4706
Registriert: 23.10.2006, 13:31

Beitrag von Gitte »

Hallo antaris,

das ist mit Sicherheit Seeglas, es schaut ganz genau so aus wie meines.
Felixdorfer hat Dir ja schon den Link dazu eingestellt.
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo antaris!

Klar dass du dir Gedanken machst wie die Steine dort hinkommen wenn es so eine Steilküste mit nur kurzem Strandstück ist.
Dann könnte es aber auch wohl so sein, dass dort eher abgebaut wird vom Meer und nichts angeschwemmt wird, und dann könnte es gut sein, dass dort eben Sand und auch anderes Material von anderen Küstenstrichen dort hin gebracht wird. und dabei auch diese Stücke dort mit abgeladen werden.

lg.
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Radegunde
Beiträge: 289
Registriert: 17.08.2009, 14:32

Beitrag von Radegunde »

Hallo Antaris,
Deine Funde sehen für mich auch nach Seeglas aus - weisst Du, dass manche Leute dafür viel Geld bezahlen würden?

Grüssle
Radegunde
antaris
Beiträge: 6
Registriert: 23.08.2009, 13:00

Beitrag von antaris »

hmm das kann schon sein...sind aber nur 2 größere und 2 kleine steine...
die werd ich nich verkaufen
hab im inet auch gelesen das seeglas immer seltener wird...also muß es ja auch wertvoller werden

gerade der eine stein hat eine gut ausgeprägte herzform und ich werd vielleicht eine kette draus machen und diese meiner freundin schenken

andererseits ärger ich mich schon nicht mehr am strand gesucht zu haben
gerade weil dort viele steine mit innerem kern waren
die meisten davon zwar sehr klein aber da ich so ahnungslos bin hab ich die nicht mitgenommen

im nächsten urlaub werd ich dafür nen besseres auge haben


Kann man denn hier in deutschland eigentlich auch besondere steine finden?
Ich sag mal z.b. ne alte kiesgrube in brandenburg...
oder müßte ich dann in den harz oder andere gebirge fahren?
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Edelsteine Steine Namen bestimmen - Wie heißt der Stein ?“