-Steine Namen Bestimmen, hier kannst Du Edelsteine, Heilsteine und Steine Fotos sowie Bilder einstellen um diese bestimmen zu lassen, falls Du den Namen wissen möchtest. -
ich habe exakt genau den gleichen.
Mir wurde damals gesagt, das sei eine Jaspisart womit ich mich nicht anfreunden konnte. Ich habe ihn dann einer Fachmännin vorgelegt, die ihn als versteinertes Holz entlarvt hat. Bei manchen Teilen ist auch die Holzstruktur sehr gut zu erkennen.
Ich bin gepannt, was du daraus machst. Bitte zeigen!
Mein erstes gefuehl sagte mit versteinertes Holz, aber jetzt zweifle ich zwischen holz und opalmuttergestein.
Schau mal hier wie die sich ähnlich sehen:
Das hier ist ein boulderopal anhänger.
Hier noch einer wobei die opal ader gut zu sehen ist.
Irgend wie denke ich jetzt ess ist opalisiertes holz und kein boulderopal.
Mal sehen was die experten hier sagen.
Also versteinertes Holz war schon mal so ein Gedanke, nur konnte ich mir nicht vorstellen daß es als Geschenk beigelegt wird. Deshalb hab ich den Gedanken wieder verworfen. Andererseits ist er ja wirklich keine Schönheit.
Da er doch sehr groß ist, hätt ich grad mal für einen einzelnen Stein eine Idee, aber mir fehlt der dazupassende "rustikale" Partner. Werde auch nicht wirklich fündig im i-net. Wenn ich etwas finde, zeig ich's natürlich her.
nein, mir geht es wie dir.
Für mich war es ein Spontankauf, aber so richtig glücklich bin ich damit nicht.
Das sind so Teile die man tatsächlich mal einzeln einarbeiten kann, aber für eine ganze Kette erschlagen sie einen.
Wobei, doch, ich hatte mal eine Kette draus gemacht nicht mit allen, aber ein paar. Muß mal direkt nachsehn, ob es die noch gibt oder ob ich sie schon wieder aufgemacht habe.
Also für mich muss ich gestehen siehts speziell nach dem 3. und 4. Foto eher nach Kalkstein aus.
Versteinertes Holz kanns mal nicht sein weil die Linien nicht so gleichmäßig sind wie eine Maserung. Könnte naütlich in Längsrichtung sein mit Astlöchern dazwischen die man aber auch nicht erkennen kann.
am 4. Foto wo die Bohrung etwas ausgebrochen ist da sieht der Stein sehr porös aus und der Bruch ist sehr rauh und es sieht so bröselig aus,
und es überhaupt kein Glänzen zu erkennen wies bei einem Quarz wäre,
Und Jaspis, Chalcedon und versteinertes Holz bestehen ja doch zum Großteil aus SiO2. also Kieselsäure.
Daher gehe ich davon aus dass es sich bei den Stücken um Kalkstein handelt.
Danke für die Aufklärung.
Wirst schon recht haben mit dem Kalkstein, hab an anderen Stellen nachgesehen wo etwas ausgebrochen ist. Es sieht zwar nicht überall so bröselig wie auf dem 4. Foto aus, aber rauh und matt.
Ich muss gestehen ich kann den Steinen keinen Namen geben. *ggg*
Man könnte die Steinen nach dem Ort benennen an dem sie gebrochen wurden, aber vermutlich kennst du die Herkunft der Stücke nicht.
Auf jeden Fall handelt es sich um ein sehr weiches Material weil man auch an etlichen anderen Steinen von deinem Strang ziemliche Schürfspuren erkennen kann und das deutet ja auch schon auf ein sehr weiches Material hin.
Ich hätte eigentlich zu Landschaftsjaspis bei Dir tendiert, wie bei meiner erst als irrtümlich bezeichneten versteinerten Holz-Kette, die ich einstellte....
Das war auch so ein Fall, magst da mal drauf gucken?
*seufz* Ein komischer Stein ist das schon, ehrlich. Derb ist er nicht nur im Aussehen, sondern auch in der Verarbeitung. Er ist nicht mal ordentlich poliert. Als Felixdorfer mich über Kalkstein aufklärte, wollte ich es ganz genau wissen und hab ihn mal so wie ich es bei der Schaumkoralle mache mit einem Nagelpolierset bearbeitet. Tja... das ging ganz mühelos und ich konnte ihn leicht polieren. Also denke ich wird Felixdorfer schon recht haben. Vom Aussehen her ist es ganz verwirrend es sieht aus als ob der Strang aus zwei verschiedenen Steinsorten bestehen würde. Aber es läßt sich jeder so leicht bearbeiten.
Ich hatte auch den Gedanken, daß ich ihn mit Landschaftsjaspis verarbeiten werde. Paßt gut dazu. Im Moment hab ich davon aber nur Splitter und ein paar Kugeln zuhause. Verdith könnte ich mir gut als Kombipartner dazu vorstellen. Wäre dann eine beruhigende Kombi, die gleichzeitig für den Hautbereich ideal wäre. Von den Farben her etwas herbstliches.
Mal sehen, vielleicht wird's auch ganz was anderes. Keine Ahnung.
Also mit Verdit könnte ich mir eine Kombination auch gut vorstellen.
Und bei einem Geschenk darf ma ja auch nicht meckern. *ggg*
Es ist halt bei Steinen wirklich sehr schwierig an Hand von einem Bild
zu sagen um welchen Stein es sich handelt.
denn alleine nach dem ersten Foto wo die 6 Stück drauf sind hätte auch ich nicht so leicht ein Urteil abgeben können.
so kannst dir dann da die Steine ha auch schön zu polieren sind mit einem Nagelset auch recht gut herrichten.