Wasseraufbereitung mit folgenden Steinen...

Wassersteine Erfahrungen und Wasserqualität. Gesundes Wasser. Mineralien und Steine.
Antworten
monebloe
Beiträge: 11
Registriert: 06.10.2006, 14:52

Wasseraufbereitung mit folgenden Steinen...

Beitrag von monebloe »

...Hämatit, Howlith, Landschaftsjaspis, Rosenquarz, Schneeflockenobsidian

Hallo an euch alle!

Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen!!! Bin nämlich noch "STEIN-Neuling"! :oops:

Passen oben genannte Heilsteine in dieser Kombination zusammen und lässt sich darauf bekömmliches Wasser herstellen?

Würd mich sehr über Antworten von euch freuen!!! :D

LG
MONEBLOE
Benutzeravatar
manfred
Administrator
Beiträge: 4381
Registriert: 15.03.2004, 20:56

Beitrag von manfred »

Hi,
lass weg den Haematit, siehe:
haematit-trommelsteine-t36,highlight,giftig.html
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo monebloe!

Herzliche Willkomen bei uns im Heilsteine-Info Forum.

Also nach meinem Gefühl würde ich den Hämatit weglassen.
aber mit den anderen kannst du ruhig Steinwasser ansetzen.

Würde dir empfehlen die Steine mindestens einmal in der Woche gut
unter Fließwasser waschen und das Wassr auch immer wieder auffüllen.
Beovr du Wasser entmimmst aus deiner Karaffe oder deinem Krug denke daran, dass du es zuvor immer umrührst.
Das Wassr sollte auch nie unabgedeckt stehen da es sonst verstaubt.
und Keime die in der Luft sind hineine kommen können.

LG
vom Felixdorfer
Benutzeravatar
Rosi
Beiträge: 1313
Registriert: 12.12.2005, 22:00

Beitrag von Rosi »

Äääääääää,

muss man wirklich umrühren lieber Felixdorfer? ich dachte, dass die Information der Steine vom Wasser aufgenommen wird und die Schwingung die ganze Flüssigkeit erfüllt.
Auf alle Fälle lieber Monebloe, wenn umrühren, dann nur mit Plastiklöffel denn Metall verändert die Schwingung.

Schönen Abend noch
und liebe Grüße
Rosi

+´´ß
fairie_die_Erste
Beiträge: 431
Registriert: 27.04.2006, 10:28

Beitrag von fairie_die_Erste »

Oh ist mir auch neu dass man das Wasser umrühren soll.
habe es immer so getrunken. danke Felixdorfer für die Hilfe
heide
Benutzeravatar
kvinna
Beiträge: 1901
Registriert: 20.05.2006, 11:58

Beitrag von kvinna »

Also das mit dem Umrühren ist mir auch neu.
Aber ich hab jetzt irgendwo die Information aufgeschnappt, dass Wasser ein "Sonder"stoff ist (zustätzlich noch zu den "normalen" Anomalien).

Wenn ich den Artikel oder so finde, wo ich das herhab, werd ich den auch posten (mehr trau ich mich jetzt nicht zu verraten.... :oops: )

Kordula
monebloe
Beiträge: 11
Registriert: 06.10.2006, 14:52

Vielen Dank an EUCH alle!!!

Beitrag von monebloe »

Hallo,

+´ß+´ß++
möchte mich erstmal bei euch allen bedanken für die inforeichen Antworten! Also vielen lieben Dank!!!

Werds jetzt auch mal mit dem Umrühren (natürlich mit Plastiklöffel) probieren!

Hätte noch eine Frage: Soll ich das Wasser (mit den Steinen drin) in die Morgen-/Abendsonne stellen oder besser im Kühlschrank aufbewahren (wegen Bakterien :shock: )?

lg
monebloe
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo meine Lieben!

Wie so ist das neu für euch??? mit dem Umrühren.

Bitte wenn ich einen Stein ins wasser lege dann kommt ja grade mal ein bisschen Info in seine unmittelbare Umgebung !!!!
Wenn du vor dem Umlehren das Wasser umrührst dann erst verteilt sich alles auch bis nach oben. Das ist doch vollkommen klar.

Bitte gebt mal in ein Glas Wasser einen Sirup und trinkt es ohne dass ihr umrührt. Die obersten paar Schluck sind dann pures Wasser
und je weiter nach unten man kommt desto mehr geschmack bekommt man !!!!!! ist doch klar oder nicht???

Und wenn ich jetzt 4 oder 5 Steine ins Wasser lege dann bildet sich um jeden Stein eine eigene sagen wir mal schicht in der der Stein seine Schwingungen und Informationen abgibt. Wenn du jetzt Wasser entnimmst dann verschiebt sich das ja, aber es kommt sicherlich nur sehr wenig davon ins Glas.
noch besser wäre ja öfter umrühren und auch immer wieder auffüllen. *ggg*

Liebe Grüsse
vom Felixdorfer
Zuletzt geändert von Felixdorfer am 10.10.2006, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Felixdorfer
Beiträge: 11284
Registriert: 03.05.2006, 21:28

Beitrag von Felixdorfer »

Hallo liebe Monbloe!

Also für den Magen ist das kalte Wasser nicht gut, also das Gefäss wo du die Steine ansetzt sollte im Licht stehen,und auf alle Fälle zugedeckt oder verschlossen sein. (damit dir niemand frecher dein Steinwasser klauen kann) *ggg*

Ich sehe oft Krüge bei Bekannte die offen rumstehen. Da können Staub, Bakterien und alles was halt so in der Luft schwebt, rein fallen, das ist weder Gesund noch ist das sehr gut.

Und ich würde dir empfehlen den Krug oder das Gefäss immer nach der Entnahme afuzufüllen und dann auch gleich wieder umrühren.
Umrühren kann man nicht oft genug. *ggg*

Wenn es eine Flasche ist, dann kann man sie ja auch schütteln.

So ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen.

Liebe Grüsse

vom Felixdorfer
Zuletzt geändert von Felixdorfer am 10.10.2006, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
manne1

Beitrag von manne1 »

Felixdorfer hat geschrieben:Umrühren kann man ncith oft genug. *ggg*

Wenn es eine Flasche ist, dann kann man sie ja auch schütteln.
:lol: :lol: ´´+

gackergacker..... ich stell mir gerade vor wie wir heute alle vor unserer Glaskaraffe stehen und umruehren... grins...

rechtsdrehend ist glaube ich besser... :wink:

...aber ich bin auch fuer umruehren... :)
Benutzeravatar
apanachi
Beiträge: 54
Registriert: 08.09.2006, 04:58

Beitrag von apanachi »

ob umrühren, nachschütten oder abdecken....

ich sehe da gar nicht ein so grosses problem, da man sowieso 3 liter am tag trinken soll, da schüttelt sichs sowieso immer wieder durch beim eingiessen und staub kann sich da auch keiner bilden...

also, nur mutig.

was ich sehr wichtig finde, ist, dass man das wasser von der nacht ausschüttet oder die blumen damit giesst und morgens für sich neues aufsetzt.

aber das hättets ihr ja alle eh schon gewusst, oder?

lieben gruss

apanachi
monebloe
Beiträge: 11
Registriert: 06.10.2006, 14:52

Danke danke danke danke danke...

Beitrag von monebloe »

Möcht mich nochmal für all die inforeichen und lieben Antworten bedanken!

Großen Dank an Euch!!!

LG
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Wassersteine, Edelsteinwasser zum Trinken mit Mineralien“